...Sorry Turbo, meine Probs sind auch schon am Anfang diesesThreads von mir verewigt worden, wollte euch bloß nicht mit noch mehr Text belästigen...aber sind die nicht bei Allen mehr oder weniger gleich? Egal ab A,B,DX, alle verfügen mehr oder weniger das gleiche Fahrwerk, von mir aus gibt es noch 2 oder 4 grad Schränkung, das schwammige Fahrverhalten, Stuckerneigung, schlenkern bei hohen Geschwindigkeiten etc. Zu der USD gabel der Muscle oder der DX 12 kann ich nichts sagen, bin noch nicht damit gefahren. Natürlich gehe ich hier immer von einer Original Konfiguration ohne abweichende Schwingen, Gabelverlängerungen usw. aus.
Selbstverständlich werden alle diese Probs durch Spiel in der Schwingenlagerung oder Lenkkopfflager auch nicht weniger, dass muss ich dir sicher nicht sagen....
Ich wollte eigentlich nur damit ausdrücken, dass selbst tiefgreifende Maßnahmen die Rod nicht zum Rennhobel machen und ich die für meine Wenigkeit nun bestmögliche Optimierung, s.o., gefunden habe.
Ich denke, du hast dich mit dem Gabelinnenleben auch zur Genüge vertraut gemacht und genug daran rumgebastelt. Richtig besser geworden ist das alles auch nicht, so jedenfalls verstehe ich deine letzen Beiträge von dir, ergo bist du ein Leidensgenosse von mir.
Das Optimum aus meiner Gabel hat, wie beschrieben, jemand herausgeholt, der nicht nur wie ich über ein mehr oder weniger umfangreiches Fachwissen verfügt (puuuuh, Eigenlob stinkt..) sondern jemand mit richtig Ahnung von dieser Materie, und das war eben bei mir Wilbers.
Was die Endeffekt dann mit meinen Rohren gemacht und eingefüllt haben weiß ich nicht, ich wurde auf jedenfalls fast wahnsinnig, diverse Ölsorten, Luftposter usw. alles brachte mich nicht wirklich weiter. Also werde ich mir persönlich solche Arbeiten ersparen und gleich einem echten Fachmann übergeben. Aber irgendwann werde ich sicher neugierig und muss doch mal anrufen zumindestens wieviel Luftpolster und was für Öl die eingefüllt haben, muss schließlich auch irgendwann wieder mal eine Wartung machen, den Rest rühre ich nicht mehr an.
Ich gehe davon aus, dass das Hauptproblem des Schlenkerns bei hohem Tempo einfach konstruktiv durch die Qualität der Gabel nebst meisst verbauten windepfindlichen Scheibenrädern und vor allem durch den ellenlangen Radstand herrührt, welcher natürlich durch eine Gabelverlängerung, wie bei dir (?) auch nicht kürzer wird.
Ich fahre jedenfalls seit dieser Saison (ca. 1.500km) mit meiner "neuen" Gabel und erst 2xhat es bei 190km/h LEICHT & KURZ gewackelt, da war aber ein knackiger Seitenwind, in den Kurven wackelt/schwabbelt nichts mehr und der Federkomfort ist auch noch ok.
Also: zumindest für meinen Geschmack ist das Beste aus dem Fahrwerk, so wie es jetzt an meiner Rod verbaut ist, herausgeholt.
gez. Goethe
__________________
--
Killerkarpfen
