Hi, will mal auch wieder ein bisschen von meinem Senf dazugeben:
nach diversen Konversationen in diesem Thread stellen wir gemeinsam folgendes fest und ich denke da sind wir uns Alle einig: das originale Rod Fahrwerk ist gelinde gesagt verbesserungswürdig. Für Cruiser reicht es, wer gerne ein bisschen am Hahn dreht und einigermassen knackig und sicher durch die Kurven kacheln will, kann schon in gewissen Masse Besserung bekommen, nämlich mit vielen Eckos und/oder dem entsprechenden Know How. Aber: wir werden mit unseren Ami Schätzchen nie so ein Fahrverhalten, wie an einer nahezu perfekt durchdachten /konstruierten/
gebauten und stillosen Reisschüssel hinbekommen. Dies können/wollen die Amis gar net ! Das wusste ich natürlich schon vor dem Kauf, wollte es eigentlich auch gar nicht, bequem kann ich mit meinem Auto, wenn ich will, mit A/C und Luftfederung von A nach B kommen.
ABER : das es so arg um das Rod Fahrwerk bestellt ist, merkte ich erst mit der Zeit, also machte ich mich an die Arbeit und an das Geldausgeben, no Problem für mich, bin ja schliesslich schon über 20 Jahre am Moped schrauben und beruflich habe ich es auch Fahrzeugen zu tun, auch wenn die 4 Räder haben. Hier nun mal eine History der Arbeiten an meiner Mühle die auch final sein wird, da sie nun endlich ein für mich akzeptables Fahrverhalten hat. Weitere Besserung würden meiner Meinung nach. nur noch 2 Dinge bringen: komplett neue Gabel und hochwertigere Gabel einbauen oder den geilen Rod Motor in eine BMW Rahmen neueren Datums bauen
1. Wilbers TS Federbeine hinten eingebaut, viel Kohle hingelegt und viiiiiiiel Zeit mJit der Einstellung verbracht. Meine Meinung danach: geil ! Schmeißt alle eure OEM Dämpfer bzw. Luftpumpen weg und rein mit den Dingern, besser wird das hinten nicht mehr.
2. Kurze/härtere/lineare Federn vorne (auch Wilbers) samt 7.5 er Öl & 120mm Luftp. in die 2 Holme vorne rein. Ergebnis: auch viiiiel besser, ABER: jetzt bretthart, und alle bekannten Eigenschaften,schlackern, Auswaschungen....etc, immer noch, wenn auch viiiiiel weniger, da. Daraufhin ungefähr 127 mal mit Wilbers telef./ gemailt und ca. genau so oft an den Holmen herumgefummelt(siehe Turbo & Günther) Nun hatte das sehr nette/kompetente/freundliche/ W-Team genug von mir und sagte:"Schicke die Holme zu uns, wir schauen mal rein und machen was" Gesagt getan, nach 2 Wochen kam das Paket nur mit einem Gruss ohne Angabe der gemachten Arbeiten und OHNE Rechnung zurück. Ergebnis gaaaaail !!! Besser wird's net ! Außer, s.o., komplette neue und gescheite Gabel. Schlenkern ab 180 nur noch ab und zu, minimal und, bei starkem Seitenwind/Böen zu merken, ist halt so, fertisch !
Habe bis heute nur ein Dankes Mail geschickt und nicht mal gefragt was die gemacht haben, ist auch im Endeffekt egal, weil ich in Zukunft höchstens noch mir bekannte Wartungsarbeiten an den Gabelholmen mache und Optimierungsversuche ECHTEN Fachleuten überlasse. Puuuuuh, jetzt habe ich euch aber zugetextet...Sorry war nicht so geplant..
__________________
--
Killerkarpfen
