Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
Flintenmacher ist offline Flintenmacher · 3739 Posts seit 16.05.2008
aus Nordstrand
fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Flintenmacher ist offline Flintenmacher
Leiter Innovationszentrum der BRC
star2star2star2star2star2
3739 Posts seit 16.05.2008
Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
aus Nordstrand

fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Neuer Beitrag 28.04.2012 15:57
Zum Anfang der Seite springen

OK. Habe die 15 mm Gabelverlängerung von Ricks Cafe verbaut und darin die Stopfen verbaut. Die kann ich Dir jedoch nicht schicken, da ich dann keine Blinker mehr habe. Meine Kappen oben auf den Stopfen sind zugleich meine Blinkerhalterungen. Dazu habe ich nochmals in die Stopfen Gewinde geschnitten um die Kappen festzuschrauben mit M3.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 28.04.2012 17:14
Zum Anfang der Seite springen

ich kann ja erstmal die normalen reindrehen um zu probiere. Meine sind oben eh für die 2 grad schränkung plan in die brücke verbaut. Also eigentlich schräg. Bin eben gerade gefahren.
Einfach ekelig das stuckern. Macht wirklich keine freude in manchen situationen. So schlimm war es bisher auch noch nicht. Du merkst wie die zylinder laufen. Das rad versucht den takt zu halten und springt wie ein kamel vor und zurück

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Supercharger ist offline Supercharger · 228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Supercharger ist offline Supercharger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 28.04.2012 20:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Flinte,
hört sich alles wirklich gut an. Respekt! Wie wäre es wenn Du einen kompletten Satz (Kappen incl. Ventile und Absaugvorrichtung) anbieten würdest? Der Bedarf dürfte vorhanden sein. Freude

Gruß Supercharger

Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
günter zabrocky ist offline günter zabrocky · 86 Posts seit 27.09.2010
aus Oberhausen
fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
günter zabrocky ist offline günter zabrocky
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 27.09.2010
Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
aus Oberhausen

fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
Neuer Beitrag 01.05.2012 18:38
Zum Anfang der Seite springen

hallo Turbo u. interressierte HDler,
Deine Bilder über das Tele-Innenleben haben mich "super total" geschockt.
das " Vernieten" der Holme, sowie die am unteren Holmende durch Hinterdrehung gebremsten Gleiteigenschaften, ein Ventil dass schlecht oder garnicht funktioniert, progressive Federn bei max 100mm Federweg, und dann verschiedene Oelsorten zum ändern der Dämpfkräfte welche falls überhaupt, nur in Bruchstücken vorhanden sind, ein sehr gefährliches " Spill " für jeden H D ler.
das You Tube Video zeigt zum Schluss den kompl. Holm im Druck-Test, wobei man sehen kann, dass das Standrohr zu schnell wieder hoch kommt ,und es wird sofort Schluss gemacht, denn noch zwei dreimal gedrückt und der Holm hätte getanzt wie beim Test von Zappasofabobbern in "48er Gabeloelmenge bzw. Luftpolsterhöhe" beschrieben.
der Umbau dieser Tele (ohne Vernietungen) auf 100% Dämpfung (wie beim Stossdämpfer) lässt sich bestimmt machen, dürfte jedoch sehr aufwändig sein.
gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!

Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
günter zabrocky ist offline günter zabrocky · 86 Posts seit 27.09.2010
aus Oberhausen
fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
günter zabrocky ist offline günter zabrocky
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 27.09.2010
Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
aus Oberhausen

fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
Neuer Beitrag 02.05.2012 15:49
Zum Anfang der Seite springen

hallo hallo, Turbo
ein ganzes Jahr lang hast Du mich gekontert, jetzt da Du das Licht am Ende des Tunnels
erkannt hast, rührst Du Dich nicht mehr.
schmiedest Du gerade einen spez. Plan für die Harley - Tele, dann lass uns nicht im Regen stehen, sondern hau in die Tasten, wir warten auf Dein Statement !
Günter

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 03.05.2012 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Gekontert? Da musst du mich verwechseln. Außer das du den tank bei der rod nach oben verlegt hast, hab ich nichts zu bemängeln gehabt.
Tja licht im tunnel. Ich würde mal sagen, im moment ist es noch dunkler als vorher.
Ich hab eigentlich keinen bock mehr das ding zum zigsten male auseinander zu nehmen.

Für einen umbauversuch müsste ich mir auch ne zweite gabel zulegen um das innenleben mal probehalber umbauen zu können. Ist mir langsam zu teuer das ganze. Sie stuckert richtig scheisse vor sich hin. Und das wackeln um die mitte hat sie die tage auch wieder mal gemacht.

Wenn ich mehr über die Müller Gabel wüsste, würd ich glatt den ganzen kram rausschmeissen und umbauen.

Bei meiner zügigen fahrweise kann einem schon angst und bange werden mit den wilden mustangs aus milwaukee. Spaß ist anders.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
günter zabrocky ist offline günter zabrocky · 86 Posts seit 27.09.2010
aus Oberhausen
fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
günter zabrocky ist offline günter zabrocky
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 27.09.2010
Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
aus Oberhausen

fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
Neuer Beitrag 04.05.2012 00:09
Zum Anfang der Seite springen

hallo Turbo,
pardon, muss Dich wohl doch verwechselt haben !
und nun mal Klartext :
der Umbau einer Tele die der Umbauer noch nicht kennt, dauert in der Regel 10 Tage.
kommt dann eine baugleiche Tele ebenfalls zum umbauen, so dauert diese Änderung nur
ca. 3 Tage, da dieser Kerl ja dann sofort weiß, was er zu tun hat.
die erste gabel ist also die große Unbekannte.
aber wie ich Dich kenne, gehst Du dem Übel erstmal selbst an den "Kragen".
dazu empfehle ich Dir alles das zu tun, was Mr.Ed in "48er Gabeloelmenge........" getan hat.
also lineare Federn mit so wenig Vorspannung, dass die Maschine im Stand 15 - 20mm vorne eintaucht. dazu 15er Oel ala Harley und Luftpolster so, dass die Gabel bei einer Starkbremsung mit der Handbremse rund 95% eintaucht.
das Ganze nenne ich das "Kleinste Übel" für diese Tele.
hinten sollte natürlich die orig. Federbeinlänge vorhanden sein.
verliere nicht den Mut---beiss Dich durch.!
Gruß Günter
PS : bei Shovel-head im Technik-forum hat heute einer einen Pinko-vergaser abgebildet.

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 04.05.2012 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Tja Günter, alles gelesen, alles verstanden und einiges probiert. Erfolg geht gegen null.
Ich habe aber auch das "durchschlagende" problem das Mr.Ed hund andere haben. Meine ging nie auf block.
Das wäre ja auch mit etwas weniger öl in den griff zu bekommen. Nur eben das schlenkern nicht.
Das stuckern ebenfalls nicht.
Dazu müsste man die ventilartige Innenführung umbauen um das durchströmen zu beschleunigen. Da trau ich mich so mal nicht ran.
Und da du sowas auch noch nicht gemacht hast, an der hd jedenfall nicht, müsste man sich mal konstruktiv zusammentun. Nur hab ich fast keine lust mehr zeit und geld in diese tote gabel zu stecken.
Wenn ich mir einen ersatz hole, dann die UPS der neuen. Die bau ich aber einfach ein und schmeiss die teuer veredelte serie in den schrott. Bis auf die verchromten unteren teile will ich die niemandem zumuten.
Aber bei den preisen kann ich mir auch gleich ne SJP oder ne Müller holen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
günter zabrocky ist offline günter zabrocky · 86 Posts seit 27.09.2010
aus Oberhausen
fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
günter zabrocky ist offline günter zabrocky
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 27.09.2010
Avatar (Profilbild) von günter zabrocky
aus Oberhausen

fährt: FATBOY-BMW R69S spez.
Neuer Beitrag 04.05.2012 17:31
Zum Anfang der Seite springen

Tja Gisbert, Dein Los ist zZt. härter als so mancher Gabelholm.
das Stuckern muss spührbar besser weden, durch die linearen Federn mit der geringeren Vorspannung. genau wie bereits bei Mr.Ed praktiziert.
als Ventil verwende ich immer solche aus Crossmaschinen die für 300mm Federweg geeignet sind. eine Kernfrage bei Deiner Tele ist, lässt das Dämpfinnenrohr genug Oel hin und her fliessen, um die Dämpfung nicht, wie zZt. bei mehreren Bodenwellen zu unterbrechen.?
die Vernietung der Holme kommt mir vor wie ein Akt aus dem 18ten Jahrhundert, hier muss ein Sprengring hinein, welcher das beliebige Montieren ermöglicht. dann erhebt sich aber die Frage, ist die Wandstärke des Holms dick genug dafür? wies aussieht ists aber möglich, muss natürlich am Werkstück exakt vorvermessen werden.
Grundlage um das Schlingern zu beseitigen, oder auch nur um festzustellen woher es kommt ist, lochfreie Dämpfung vorne und hinten, spielfreie Steuerkopf - sowie auch Schwingenlagerung und keine kürzeren Dämpfer hinten sowie keine verlängerte Gabel vorne.
(zumindest wärend der Testfahrten)
von welcher Müller-Tele redest Du eigendlich immer ?
das Handtuch würde ich nur werfen, wenn genug o. zuviel Geld da ist, aber wer hat schon.........
lass was hören Günter

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 04.05.2012 19:06
Zum Anfang der Seite springen

die innere führung, wird wohl shuttle genannt, das ist das, was bei mir auf einer seite in zwei teilen raus kam, ist wohl nicht der grund für einen langsamen fluß. Ich habe das rohr im verdacht, das du schon mal hier bearbeitet siehst. Die seite müsste dir bekannt vorkommen. Dazu noch löcher zusätzlich oder vergrössert in den standrohren. Aber eben da trau ich mich so ohne weiteres nicht ran. Das shuttle und die bördelung bleibt wie sie ist. Das ist ja nur die führung für das dämpferrohr.
Und die Müllergabel ist
diese hier

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Supercharger ist offline Supercharger · 228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Supercharger ist offline Supercharger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 05.05.2012 02:50
Zum Anfang der Seite springen

Lesen bildet! Freude Hab mal im Internet ein bißchen "geforscht" und fand einen interessanten Beitrag unter "Saarbike.de->Technik->Fahrwerk->Grundwissen". Ist zwar auch viel Theorie,aber hier fand ich auch Erklärungen für die komplexen Vorgänge am Fahrwerk eines Motorrads. Es zeigt mir auch wie "nachlässig" Harley mit dem Thema Fahrwerksgeometrie und "Streuung" von Bauteilen (in anderen Branchen wird bei so teuren Teilen wesentlich mehr selektiert) umgeht.Die V-Rod war der erste Versuch ein schnelles Motorrad in Serie zu bauen. Das hat Harley vorher noch nie gemacht.Ein Motorrad mit Telegabel und diesem Lenkkopfwinkel,Nachlauf und Radstand braucht bei einer Serienproduktion eine Abteilung die sich ausschließlich mit dem Fahrwerk beschäftigt. Dieses "Aufschaukeln" bei manchen Maschinen ist hausgemacht.(Warum verbaut man jetzt-nach 10 Jahren!-endlich andere Vordergabeln?!) Man hätte im Rahmen des Joint Ventures mit Porsche nicht nur den Motor dort entwickeln lassen sollen,sondern auch das Fahrwerk! Baby

Gruß Supercharger

Supercharger ist offline Supercharger · 228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Supercharger ist offline Supercharger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 05.05.2012 03:11
Zum Anfang der Seite springen

Ach ja, ich werde mein Fahrwerk bei FRS-Franz Racing Suspension(www.franzracing.de) nach tel. Anfrage optimieren lassen. Mein Leben ist mir schon wichtig (und das meiner Sozia!). Wir Harley-Fahrer leben viel von der Optik (keine Diskussion-es ist so!). Aber das Fahrwerk meiner Rod hat jetzt eine wichtigere Stellung eingenommen. Und trotzdem,ich werde sie nicht mehr eintauschen wollen. Habe schon viele "Maschinen" gefahren(habe noch einen grauen Lappen als Führerschein),aber dieses Motorrad fasziniert! Yes!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 05.05.2012 10:05
Zum Anfang der Seite springen

tja, gelesen hab ich auch schon viel. Und bei franzracing find ich auch bloß wieder im kleingedruckten einen hinweis auf Wilbersfedern. und die arbeiten am shimpaket. Nun will ich aber diese feder gar nicht, und ein shimpaket hat die rod nicht.
Da bin ich mal gespannt, was sie dir optimiert verkaufen wollen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 05.05.2012 12:58
Zum Anfang der Seite springen

und hier was für leute die gerne mal "dran spielen wollen"
http://www.rbracing-rsr.com/advchoppercalc.html

hab ich gemacht, weil es 2 und 4 grad rake versionen bei der rod gibt. Man sieht da, wie der nachlauf sich verändert. Das hat auswirkungen auf den geradeauslauf, bringt aber in den langsamen kurven einen negativen einfluss. Da spielt man dann halt mit gabellängen.
Aber was nun besser ist, ist zum einen fahrweise bedingt, zum anderen ein erfahrungswert. Keine ahnung wie sich das dann auf flattern (shimming), rollen und stuckern wirklich auswirkt bei meiner

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 05.05.2012 14:31.

Killerkarpfen ist offline Killerkarpfen · 46 Posts seit 24.10.2010
fährt: VRSCDX
Killerkarpfen ist offline Killerkarpfen
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 24.10.2010
fährt: VRSCDX
Neuer Beitrag 05.05.2012 16:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi, will mal auch wieder ein bisschen von meinem Senf dazugeben:
nach diversen Konversationen in diesem Thread stellen wir gemeinsam folgendes fest und ich denke da sind wir uns Alle einig: das originale Rod Fahrwerk ist gelinde gesagt verbesserungswürdig. Für Cruiser reicht es, wer gerne ein bisschen am Hahn dreht und einigermassen knackig und sicher durch die Kurven kacheln will, kann schon in gewissen Masse Besserung bekommen, nämlich mit vielen Eckos und/oder dem entsprechenden Know How. Aber: wir werden mit unseren Ami Schätzchen nie so ein Fahrverhalten, wie an einer nahezu perfekt durchdachten /konstruierten/
gebauten und stillosen Reisschüssel hinbekommen. Dies können/wollen die Amis gar net ! Das wusste ich natürlich schon vor dem Kauf, wollte es eigentlich auch gar nicht, bequem kann ich mit meinem Auto, wenn ich will, mit A/C und Luftfederung von A nach B kommen.
ABER : das es so arg um das Rod Fahrwerk bestellt ist, merkte ich erst mit der Zeit, also machte ich mich an die Arbeit und an das Geldausgeben, no Problem für mich, bin ja schliesslich schon über 20 Jahre am Moped schrauben und beruflich habe ich es auch Fahrzeugen zu tun, auch wenn die 4 Räder haben. Hier nun mal eine History der Arbeiten an meiner Mühle die auch final sein wird, da sie nun endlich ein für mich akzeptables Fahrverhalten hat. Weitere Besserung würden meiner Meinung nach. nur noch 2 Dinge bringen: komplett neue Gabel und hochwertigere Gabel einbauen oder den geilen Rod Motor in eine BMW Rahmen neueren Datums bauen Zunge raus
1. Wilbers TS Federbeine hinten eingebaut, viel Kohle hingelegt und viiiiiiiel Zeit mJit der Einstellung verbracht. Meine Meinung danach: geil ! Schmeißt alle eure OEM Dämpfer bzw. Luftpumpen weg und rein mit den Dingern, besser wird das hinten nicht mehr.
2. Kurze/härtere/lineare Federn vorne (auch Wilbers) samt 7.5 er Öl & 120mm Luftp. in die 2 Holme vorne rein. Ergebnis: auch viiiiel besser, ABER: jetzt bretthart, und alle bekannten Eigenschaften,schlackern, Auswaschungen....etc, immer noch, wenn auch viiiiiel weniger, da. Daraufhin ungefähr 127 mal mit Wilbers telef./ gemailt und ca. genau so oft an den Holmen herumgefummelt(siehe Turbo & Günther) Nun hatte das sehr nette/kompetente/freundliche/ W-Team genug von mir und sagte:"Schicke die Holme zu uns, wir schauen mal rein und machen was" Gesagt getan, nach 2 Wochen kam das Paket nur mit einem Gruss ohne Angabe der gemachten Arbeiten und OHNE Rechnung zurück. Ergebnis gaaaaail !!! Besser wird's net ! Außer, s.o., komplette neue und gescheite Gabel. Schlenkern ab 180 nur noch ab und zu, minimal und, bei starkem Seitenwind/Böen zu merken, ist halt so, fertisch !
Habe bis heute nur ein Dankes Mail geschickt und nicht mal gefragt was die gemacht haben, ist auch im Endeffekt egal, weil ich in Zukunft höchstens noch mir bekannte Wartungsarbeiten an den Gabelholmen mache und Optimierungsversuche ECHTEN Fachleuten überlasse. Puuuuuh, jetzt habe ich euch aber zugetextet...Sorry war nicht so geplant..

__________________
--

Killerkarpfen Baby Baby

« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Maschine startet nicht
von Doc-Harley
4
5776
10.08.2022 18:52
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Rappeln/zittern in der ganzen Maschine
von iDeni
2
3227
03.06.2018 18:39
von iDeni
Zum letzten Beitrag gehen