Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erste Ausfahrt = Rückenschmerzen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erste Ausfahrt = Rückenschmerzen

nächste »

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erste Ausfahrt = Rückenschmerzen

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 09.03.2012 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

nachdem ich heute 3 Stunden mit meiner Neuen durch das Bergische gedümpelt bin, stelle
ich fest, dass mein Rücken das scheinbar nicht so verkraftet hat.
Mich plagen echte Schmerzen, klar bin ein Weichei und das erste Mal auf einer Harley
unterwegs. Aber so etwas kenne ich von meiner GS nicht, da konnte ich den ganzen Tag
fahren und alles war paletti.

Ich sitze eigentlich bequem, wobei ich noch nicht genau weiss, ob der Seriensitz der Bringer ist.
Er drückt leicht am Steiss, aber das könnte sich ja geben. Auch die Art so weit vorn die Beine abzulegen ist sicher auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich könnte mir vorstellen, dass es besser ist etwas höher zu sitzen. (bin 187cm)
Lässt sich nur nicht mal eben testen.

Hat jemand eine Meinung, einen Tipp oder eine Erfahrung hierzu?

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

Avatar (Profilbild) von Higgins
Higgins ist offline Higgins · 927 Posts seit 28.10.2009
fährt: Banrion
Higgins ist offline Higgins
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
927 Posts seit 28.10.2009
Avatar (Profilbild) von Higgins

fährt: Banrion
Neuer Beitrag 09.03.2012 20:18
Zum Anfang der Seite springen

Anderen Lenker !!!

Am besten nen Ape Freude

Kommt bei mir auch noch denn der Originale geht net Baby Baby Baby


Gruß Bone $

__________________
Rise Against. Slowwww

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 09.03.2012 20:53
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst den Lenker etwas zu Dir hin verstellen (dazu die zwei Schrauben unter der Riser-Abdeckung lösen). Das bringt Dir schon mal einiges.

Als Sitzbank kann ich Dir die Sundowner Deep Bucket im Road King Style empfehlen, wobei ich eigentlich auch mit der Seriensitzbank keine Probleme hatte.

Ich habe mir zusätzlich zwischenzeitlich eine verstellbare Fahrerrückenlehne angeschafft, die den Lendenwirbelbereich abstützt.

Bin 1,86m und denke somit, dass Du mit dieser Konstallation eigentlich schon mal ganz gut hinkommst. Nach drei Stunden hatte ich jedenfalls noch nie Rückenschmerzen, obwohl ich durch einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich eigentlich dafür prädestiniert bin.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von moema
moema ist offline moema · 95 Posts seit 06.06.2011
aus Linz
fährt: Road King Classic 2010 / Vespa GTS 300
moema ist offline moema
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 06.06.2011
Avatar (Profilbild) von moema
aus Linz

fährt: Road King Classic 2010 / Vespa GTS 300
Neuer Beitrag 09.03.2012 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann mir gut vorstellen, dass du auf der GS deutlich mehr "Kreuz hohl" (aufrechter) gesessen bist als auf der Road King - auf einer Harley hast du halt generell nun eine andere Sitzhaltung, an die du dich gewöhnen musst!

Das mit dem Lenker nach hinten verstellen ist bei deiner Größe auch nur die halbe Wahrheit, da der Lenker zwar näher zu dir kommt, aber gleichzeitig auch die Griffe weiter nach unten. Somit ist die Gefahr wieder da, dass sich dein Rücken "einrollt".

Wie @bones883 geschrieben hat, dürfte ein (dezenter) APE-Lenker wohl besser helfen.

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 09.03.2012 21:12
Zum Anfang der Seite springen

hm, Lenker verstellen, das werde ich als Erstes versuchen.

Ist die Sundowner Sitzbank nicht tiefer als Serie?
Meine Schmerzen sind eher im mittleren Rücken, also nicht im Lendenbreich.

Das kann gut an einer krummen Rückenhaltung liegen, ich meine ich hab öfter mal michgeradegereckt. Das kann kann sicher besser werden, wenn der Lenker näher zu mir steht.
Gehen die Griffe dann nicht weiter in die Senkrechte. Na, ich probier es einfach.
Hört sich ja nicht kompliziert an.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von GoogleFish am 09.03.2012 21:46.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 09.03.2012 21:22
Zum Anfang der Seite springen

Den Lenker 3-4 Zentimeter nach hinten reichen. Habe ich bei meiner auch gemacht. An den Griffen macht sich das in keinster Weise negativ bemerkbar. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du immer noch einen Ape montieren. Die Verstellung ist allerdings erstmal die kostengünstigste Lösung.

Ja die Sundowner ist etwas tiefer; hat aber auch eine bessere Abstützung des unteren Rückens, als die Seriensitzbank, da sie stärker ausgeformt ist. Zudem ist der Sitzkomfort für Deine bessere Hälte bedeutend besser.

Was die Rückenstütze angeht; die stützt zwar den Lendenwirbelbereich, verhindert damit allerdings gleichzeitig den Rundrücken. Allerdings ist sie optisch nicht jedermanns Sache. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Werbung
Avatar (Profilbild) von motorradhobbit
motorradhobbit ist offline motorradhobbit · 432 Posts seit 02.02.2011
aus Meinerzhagen
fährt: E-Glide
motorradhobbit ist offline motorradhobbit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
432 Posts seit 02.02.2011
Avatar (Profilbild) von motorradhobbit
aus Meinerzhagen

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 09.03.2012 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan,

mach dir einen Ape drauf dann hast du das Problem nicht mehr. Ich fahre auf meiner den ganzen Tag rum und das ohne Probleme trotz eldiertem Rücken!!


Gruß

Andre

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 09.03.2012 21:44
Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem Hohlkreuz stimmt.
Ich werde es erstmal mit Lenker verstellen versuchen.
Ape hört sich nach recht hohem Aufwand an.
Alle Leitungen und Kabel verlängern?
Eine Rückenstütze ist schon echt etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn sie zum gerade sitzen zwingt bzw. es unterstützt?

Die Kiste ist jetzt 4 Tage alt, da scheu ich aktuell den Aufwand fürn Ape.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

viczena · seit
Avatar (Profilbild) von bossihamburg
bossihamburg ist offline bossihamburg · 249 Posts seit 17.09.2011
aus Hamburg
fährt: Ja, auch
bossihamburg ist offline bossihamburg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 17.09.2011
Avatar (Profilbild) von bossihamburg
aus Hamburg

fährt: Ja, auch
Neuer Beitrag 09.03.2012 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan,

hat mit dem Thema nix zu tun, aber wie kommst du von ner GS auf ne Road King?

Gruß aus Hamburg

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 09.03.2012 22:45
Zum Anfang der Seite springen

@bossihamburg

Tja, schwer zu sagen. Hatte die GS 5 Jahre, davor 'ne 650 GS Dakar.
Da war es an der Zeit für eine Umorientierung. großes Grinsen
Dann kam noch dazu, dass die beste Ehefrau von Allen schon ewig meint, ich sollte
mir doch 'ne Harley kaufen.
Ein Kumpel hat mich dann mal zu einem Händler mitgeschleppt, dort auf allen Kisten probegesessen und in die Road King verguckt. Sie stellt für mich DIE klassische Harley dar.
Ist sicher Quatsch, aber damals im Motorrad-Quartett war die E-Glide schon die Geilste.

Zwei Wochen später war es dann soweit, mit der GS hin und mit der Road King zurück.
Heute die erste Ausfahrt und die Feststellung, das da noch ein wenig optimiert werden muss.

That's it großes Grinsen

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 09.03.2012 22:53
Zum Anfang der Seite springen

@viczena

Das mit dem Schwingsattel hatte ich bereit gelesen. Ich scheue mich aber ein wenig vor dem Luftdruckbehälter/Dämpfer und das Ding mit dem Kong??? Jesses, ich weiss nicht.
Aber Schwingsattel hat schon was.

Nett wäre eine Komplettlösung nach dem Motto: 3 Schrauben ab - Sitzbank runter - Schwingsattel drauf - 3 Schrauben fest.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von GoogleFish am 09.03.2012 23:00.

Avatar (Profilbild) von motorradhobbit
motorradhobbit ist offline motorradhobbit · 432 Posts seit 02.02.2011
aus Meinerzhagen
fährt: E-Glide
motorradhobbit ist offline motorradhobbit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
432 Posts seit 02.02.2011
Avatar (Profilbild) von motorradhobbit
aus Meinerzhagen

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 09.03.2012 23:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan,

wenn du einen Miniape nimmst solltest du mit Leitungsverlängerung etc. nichts zu tun haben, dann ist der Aufwand auch überschaubar!!

Gruß

Andre

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 10.03.2012 00:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi Andre,

'Miniape' ?

Bis wieviel Zoll geht denn so einer?

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.03.2012 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Der Nachteil von Apehangern ab einer gewissen Länge ist, dass bedingt durch die Hebelkräfte die Klammern der Lenkerhalterung die Drehkräfte nicht mehr halten können.

Bedeutet: Ich kann ohne grossen Aufwand so einen Ape verdrehen. Gleichzeitig erzeuge ich da unten immer Metallabrieb ohne Ende. Besonders gerne passiert das bei plötzlichen Bremsmanövern.

Und ständig wie mit rohen Eiern fahren, ist nicht mein Ding...

Eine sehr gute Alternative sind hohe DragBars, die sich sehr gut fahren und direkt am TT angeschraubt werden. Da wackelt nix mehr.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FLSB Sport Glide: Erste Inspektion "nach" 1600 Km (Mehrere Seiten 1 2)
von Herscher
24
14382
30.04.2024 16:14
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
4
6152
09.02.2024 22:54
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200 Forty-Eight: die erste Wäsche und Politur
von Iron48
12
7662
26.06.2020 22:34
von DeaD
Zum letzten Beitrag gehen