@olperer
Training ist zwar nie verkehrt, muss das Problem aber nicht zwingend lösen.
Auch besteht die Stützmuskulatur nicht nur aus Rückenmuskeln. Da musst Du dann schon ein wenig mehr trainieren. Und die Bauchmuskulatur ist da genauso wichtig, weil gerade hierdurch die Wirbelsäule entlastet wird.
Ferner ist der runde Rücken nicht automatisch ausschließlich ein Muskel-, sondern meist auch ein Haltungsproblem. Und hier müssen zwingend anthropometrische Besonder- und Gegebenheiten berücksichtigt werden. Nicht jede falsche Haltung liegt in der Person; manchmal wird sie auch durch äußere Faktoren vorgegeben. Nicht jeder Sitz passt, und auch nicht jeder Lenker ist der Richtige.
Der Motorradhersteller hat im Gegensatz zum PKW-Hersteller wenig Möglichkeiten,ein optimal für jedermann passendes Fahrzeug zu bauen. Er legt es deshalb auf den Norm-Otto aus. Leider ist das dann in der Tat eine Krücke, weil beispielsweise die individuelle Oberkörper-, Arm- und Beinlänge zwangsläufig nicht berücksichtigt wird und werden kann. Sind nun die Arme etwas kürzer, kannst Du dies zwar über die Oberkörperhaltung kompensieren, verlagerst Dein Problem allerdings unter Umständen auf die Schulter oder die Hüfte.
Deshalb kann die empfohlene und durchaus sinnvolle Rückenschule helfen; wird es aber in dem Fall nicht, wenn die Gesamtkonstellation ergonomisch nicht passt. Dann verlagerst Du nur Dein Problem.
Ich bin da deshalb lieber etwas zurückhaltend und würde ohne die Kenntnis der genauen individuellen anatomischen Gegebenheiten keine abschließende Diagnose wagen. Eines weiß ich aber definitiv, eine Abstützung des unteren Rückens durch die Fahrerrückenlehne mag eine Krücke sein; anatomisch sinnfrei ist sie allerdings nicht.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 10.03.2012 20:05.