Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erste Ausfahrt = Rückenschmerzen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erste Ausfahrt = Rückenschmerzen

« vorherige nächste »

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erste Ausfahrt = Rückenschmerzen

V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac · 10170 Posts seit 06.09.2007
aus Odenwälder Highlands
fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac
**Therapieleiter**
star2star2star2star2star2
10170 Posts seit 06.09.2007 aus Odenwälder Highlands

fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
Neuer Beitrag 10.03.2012 10:16
Zum Anfang der Seite springen

Hab mir ne GS gekauft weil ich auf der Harley immer Rückenschmerzen hatte und ne chronischen Tennisarm....nu is alles wech großes Grinsen fröhlich fröhlich

__________________
cool

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 10.03.2012 11:54
Zum Anfang der Seite springen

na, da habe ich ja (kaum) noch Hoffnung Baby
Gucken deshalb einige Harley Fahrer so grimmig? großes Grinsen

Nee, mal im Ernst, ich bin sicher, dass ich das Problem durch die eine/andere Modifikation (bei der Harley oder bei mir) beseitigen kann.

Da die Fuhre auch weiterhin so einen soliden Eindruck machen soll, scheint ein Ape nicht die Lösung zu sein.
Ich werde den Lenker erst mal ein wenig zu mir drehen und auf besseres Wetter warten.
Hier regnet es...

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

_Rodeo_ ist offline _Rodeo_ · seit
_Rodeo_ ist offline _Rodeo_
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2012 11:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan,

auch ich bin nach Jahren auf einer Großenduro (Tiger) zu einer RK gekommen; wahrscheinlich aus den selben Beweggründen wie Du. Auch ich hatte anfangs Rückenschmerzen. Abhilfe verschaffte mir mein alter Nierengurt, den ich seit X Jahren nicht mehr benutzt habe und der mir, bedingt durch mein "Bäuchlein", "sehr eng anliegend" die Rückenmuskulatur unterstützt. Weiterhin habe ich mir auch eine verstellbare Fahrerrückenlehne gegönnt. Ich gebe meine Dicke nie mehr her!

Für die BEVA taugt der Originalsitz allerdings nichts. Hier ist der Deep bucket klasse.

Gruß Rodeo

PS Ich bin fast bereit zu Wetten, dass auch Dich die Harleykrankheit befallen wird (Auspuff, Lufi, Kleidung etc.) und spätestens in einem Jahr tausend Argumente findest, Unzulänglichkeiten an Deiner Harley als Charaktereigenschaften zu verkaufen.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 10.03.2012 18:47
Zum Anfang der Seite springen

@ Google Fish,
mit der RK hast Du einen Supertourer . Allerdings müssen die 350 kg plus Deinem Gewicht über einen kleinen Weg Unebenheiten abfedern ohne Durchzuschlagen.Die Harley-Tourer sind alles harte Böcke. Deine GS war da völlig anders , mit den längeren Federwegen , ein Sofa. Das mit dem Ape oder einer Rückenlehne ist lediglich eine Krücke , anatomisch gibt das auch keinen Sinn. Dein Problem ist eine unzureichende Rückenmuskulatur. Trainiere ein Jahr 2-3 X /Woche je eine Stunde gezielt Deinen Rücken . Du wirst sehen Deine Probleme sind dahin und wirst wie ich , im fortgeschrittenen Alter, 8 Std. am Stück , unterbrochen von Kaffee-und P.....pausen , Freude an Deiner RK haben.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 10.03.2012 19:31
Zum Anfang der Seite springen

@olperer

Training ist zwar nie verkehrt, muss das Problem aber nicht zwingend lösen.

Auch besteht die Stützmuskulatur nicht nur aus Rückenmuskeln. Da musst Du dann schon ein wenig mehr trainieren. Und die Bauchmuskulatur ist da genauso wichtig, weil gerade hierdurch die Wirbelsäule entlastet wird.

Ferner ist der runde Rücken nicht automatisch ausschließlich ein Muskel-, sondern meist auch ein Haltungsproblem. Und hier müssen zwingend anthropometrische Besonder- und Gegebenheiten berücksichtigt werden. Nicht jede falsche Haltung liegt in der Person; manchmal wird sie auch durch äußere Faktoren vorgegeben. Nicht jeder Sitz passt, und auch nicht jeder Lenker ist der Richtige.

Der Motorradhersteller hat im Gegensatz zum PKW-Hersteller wenig Möglichkeiten,ein optimal für jedermann passendes Fahrzeug zu bauen. Er legt es deshalb auf den Norm-Otto aus. Leider ist das dann in der Tat eine Krücke, weil beispielsweise die individuelle Oberkörper-, Arm- und Beinlänge zwangsläufig nicht berücksichtigt wird und werden kann. Sind nun die Arme etwas kürzer, kannst Du dies zwar über die Oberkörperhaltung kompensieren, verlagerst Dein Problem allerdings unter Umständen auf die Schulter oder die Hüfte.

Deshalb kann die empfohlene und durchaus sinnvolle Rückenschule helfen; wird es aber in dem Fall nicht, wenn die Gesamtkonstellation ergonomisch nicht passt. Dann verlagerst Du nur Dein Problem.

Ich bin da deshalb lieber etwas zurückhaltend und würde ohne die Kenntnis der genauen individuellen anatomischen Gegebenheiten keine abschließende Diagnose wagen. Eines weiß ich aber definitiv, eine Abstützung des unteren Rückens durch die Fahrerrückenlehne mag eine Krücke sein; anatomisch sinnfrei ist sie allerdings nicht. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 10.03.2012 20:05.

Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider · 545 Posts seit 05.10.2009
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg
fährt: Heritage Softail Classic 2013
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 05.10.2009
Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg

fährt: Heritage Softail Classic 2013
Neuer Beitrag 10.03.2012 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Also , ich habe auch noch eine GS, aber eine Adventure

Die Sitzposition ist ja bei weitem nicht vergleichbar wie die einer Harley, obwohl vom Lenker her nicht so gravierende Unterschiede sind.

Meiner Meinung nach, oder meiner Erfahrung nach ist es die Beinposition, bei der GS waren die Beine mehr ausgestreckt währenddessen bei der Harley die Beine so angewinkelt sind, das ich mit einem Rundrücken fahre.

Sitze dann bei 186 cm Größe wie Affe auf Schleifstein.

Ich habe mir zum Spott der "sportlichen" Abordnung hier eine Rückenlehne gegönnt und fahre nun wie Gott in Frankreich.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren

Werbung
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.03.2012 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Meine Erfahrung der letzten 10 Jahre: eine Rückenlehne wirkt Wunder. ich baue jetzt sogar wieder eine an meinen Police-Schwingsattel...

Avatar (Profilbild) von kruegerruda
kruegerruda ist offline kruegerruda · 52 Posts seit 16.06.2010
aus Soltau
fährt: RoadKing 2010
kruegerruda ist offline kruegerruda
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 16.06.2010
Avatar (Profilbild) von kruegerruda
aus Soltau

fährt: RoadKing 2010
Neuer Beitrag 11.03.2012 02:04
Zum Anfang der Seite springen

@googlefish

Signature Solositz mit Rückenlehne und T17 Lenker, flacher und näher am Mann.

Keine Schmerzen mehr und kann fahren bis der Sprit alle ist. Im Trupp mit ner GS, Guzzi, Japsenkram und einigen anderen HDs, ist der König der bequemste Stuhl!

Nicht leiden oder daran gewöhnen - das ist quatsch. Es gibt für alles eine Lösung!

Grüße

Lutz

Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 11.03.2012 11:02
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ein ähnliches Problem. Abhilfe war: etwas höherer Lenker (Kabel und Leitungen passen)
Sitz tiefer und Fußbretter etwas schräger gestellt. Jetz is alles easy.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 11.03.2012 11:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Enterprise
Hatte ein ähnliches Problem. Abhilfe war: etwas höherer Lenker (Kabel und Leitungen passen)
Sitz tiefer und Fußbretter etwas schräger gestellt. Jetz is alles easy.

Welchen Lenker hast Du verbaut?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 11.03.2012 12:23
Zum Anfang der Seite springen

@Adi66,
Deinem Fred ist eigentlich nichts hinzuzufügen.Auch die erwähnte Stärkung der Bauchmuskulatur ist absolut richtig. Ich wollte nur nicht unerwähnt lassen , dass die Wurzel des Rückenübels meist die unzureichende Bauch-und Rückenmuskulatur ist.Irgendwie eine Krankheit der nach Bequemlichkeit strebenden Gesellschaft.
Wer allerdings deutlich von 1,75-1,80 m abweicht , wird weiter nach bequemerer Sitzpos. forschen müssen. Übrigens der APE birgt auch Probleme , beim scharfen Bremsen.
Ich habe den Kunststoff-Sitzbezug meiner RK gegen einen Nubuk-Lederbezug austauschen lassen. Die Sitzmulde habe ich bei der Gelegenheit um ca. 40 mm nach vorn verlegen lassen. Ich sitze jetzt mit 1,80 m noch bequemer.
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 11.03.2012 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von olperer
@Adi66,
<...> Ich wollte nur nicht unerwähnt lassen , dass die Wurzel des Rückenübels meist die unzureichende Bauch-und Rückenmuskulatur ist.Irgendwie eine Krankheit der nach Bequemlichkeit strebenden Gesellschaft.
<...>

Da ist definitiv was dran. Ich beschäftige in meinem beruflichen Fachbereich mehrere Mitarbeiter, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als u.a. den ständigen Kampf gegen den haltungsbedingten kaputten (bzw. kaputtgesessenen) Rücken aufzunehmen. Und jemandem die mühsam über Jahre "erlernten" Fehlhaltungen abzugewöhnen, ist da wirklich kein leichtes Unterfangen. Augenzwinkern

Was den Ape angeht, denke ich auch, dass weniger manchmal mehr ist. Wenn man bedenkt, dass die Tourer normalerweise eigentlich auf Bequemlichkeit konzipiert werden, sind es oftmals nur marginale und somit gleichzeitig meist kostengünstige Veränderungen, die den Komfort deutlich erhöhen.

Bei meiner Road King habe bei 186cm Körpergröße deshalb nur die Sitzbank wechseln und den Lenker um ein paar cm zu mir heran ziehen müssen. An und für sich hätte ich bei Belassung der Seriensitzbank auf einen um ca. 5 cm höheren und ca. um 5 cm näher zu mir gezogenen Lenker umrüsten müssen, um eine ordentliche Sitzhaltung zu ermöglichen. Doch durch den Wechsel auf die tiefere Sundowner in Verbindung mit dem etwas zu mir verstellten Originallenker konnte ich das Problem in meinem Sinne eigentlich optimal ohne Lenkerwechsel lösen. Bedingt durch die Fahrerrückenlehne verhindere ich zudem wirkungsvoll, dass sich auf langen Strecken der Rundrücken einstellt. Denn Du wirst es aus meiner Sicht bei 10 Stunden und mehr auf dem Moped nicht dauerhaft schaffen, Deine Haltung ausschließlich über die Muskulatur zu korrigieren.

Insofern unterstützt mich die Rückenlehne hier wirkungsvoll in der Haltung; ersetzt zugegeben allerdings keinesfalls das von Dir empfohlene Aufbautraining der Stützmuskulatur. Aus eigener Erfahrung kann ich für mich nur sagen, dass beides einfach zusammengehört, um sich auf dem Moped wirklich wohl zu fühlen. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 11.03.2012 14:01
Zum Anfang der Seite springen

@ Addi, Santee, geändert. Er ist nur ca 5cm höher als der Originale aber jetzt ultrabequem

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 11.03.2012 14:18
Zum Anfang der Seite springen

Danke Dir Augenzwinkern

Ist es der 14"-Santee-Ape oder einer der Touring-Bonanzas (Kodlin-Style)?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 11.03.2012 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

das sind ja echt interessante Aspekte, die ihr hier ansprecht.
Vielen Dank dafür.

Eine Lehne klingt sehr sinnvoll, wobei der Gedanke an den Police Saddle eigentlich auch reizvoll ist.
Der aber eigentlich dem Absenk-Gedanken widerspricht.

Wobei die erste Aktion für mich das Verstellen des Lenkers sein wird.
Ich habe gerade keinen Katalog zur Hand, aber für den Original-Sitz scheint es ja auch eine Lehne zu geben, oder?
Wie ändert wohl der Signature Solo die Sitzposition?

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FLSB Sport Glide: Erste Inspektion "nach" 1600 Km (Mehrere Seiten 1 2)
von Herscher
24
14381
30.04.2024 16:14
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
4
6152
09.02.2024 22:54
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200 Forty-Eight: die erste Wäsche und Politur
von Iron48
12
7662
26.06.2020 22:34
von DeaD
Zum letzten Beitrag gehen