Hi,
habe jetzt 10'er Gabelöl reingemacht, hat meine Problemchen nur in homöopathischen Dosen(wenn überhaupt) gelindert. Da ich allerdings durch meine diversen Fahrversuche schon gar nicht mehr wusste, wie das Motorrad mit OEM Fahrwerk fährt, habe ich nun wieder mal eine Originale gefahren. Die Fahrt dauerte höchstens 10 min. Nach dem Absteigen war mir sofort klar, dass meine Fummelei sich gelohnt hat. Lieber lebe ich mit den kleinen Problemchen, perfekt wird dieses Fahrwerk eh nie....@Günter: wie war das mit der Pest oder Cholera oder so....?
Definitiv habe ich lieber eine härtere Federung und noch ein bisschen Stuckerneigung als mit einer Wabbelmühle, welche eigentlich in der Kurve immer nur gerade aus fahren will, herumzueiern.
Man sollte immer mal wieder in original fahren, sonst merkt man seine Fortschritte beim "Herantasten" gar nicht mehr......
Zusammanfassung meiner aktuellen Konfiguration:Wilbers Federbeine hinten, mit jeweils 16 "Klicks" an Zug und Druckstufen, lineare Federn vorne mit 10'er Öl und 120mm Luftpolster.
Ich denke, zumindestens für mich, ist dies die beste Lösung.
Andere wollen vielleicht nur ganz weich um die Ecke Eiern, am Besten noch mit einem 280'er Lkw Reifen hinten....ich auf jeden Fall nicht. Jedem das Seine......
__________________
--
Killerkarpfen
