@ jgarner,
Getriebeöl:
Moped soll warm sein, je wärmer um so besser. Jetzt aber das Problem. Eventuell muß der hintere Auspuff weg, und wenn der heiß ist... na ja. Mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug geht es aber auch so.
Die Ablaßschraube (Torx oder Inbus) sitzt rechts unter dem ovalen Getriebechromdeckel.
Am besten die Maschine nach rechts neigen (geeignetes Stück Kantholz oder Hebebühne) und Öl rauslaufen lassen, Einfüllstopfen sollte dabei auch offen sein.
So lange warten bis nichts mehr rauskommt , Ablasschraube säubern, leicht mit Teflonband umwickeln und wieder reindrehen bis es schwergängig wird.
0,5- 0,6 Liter HD Trans- Lub auffüllen. Gerade stellen und an den Markierungen des Messstabes kontrollieren.
Primär:
Ohne Öl = schlecht, es sei denn du hast einen Zahnriemen drin oder Tropfprimärschmierung wie an früheren Modellen, was ich nicht glaube. Nachschauen und nochmal melden diesbezüglich.
Ich hab damals bei den Evos immer einen knappen Liter eingefüllt, das reicht aus.
Motorenöl.
Mit dem Ablassen und dem Stopfen sollte es ja keine Probleme geben.
Danach etwa 2 Liter 20W50 mineralisches HD ÖL in den Öltank füllen und Maschine kurz laufen lassen. Dann auf Normalstand auffüllen. Maschine gerade stellen , draufsitzen, Meßstab nehmen und bis zur Markierung auffüllen.
George, jgarner
sorry , das hat sich jetzt gerade überschnitten mit eurem und meinem Beitrag
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 24.04.2008 17:51.