Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Kupplungszug wechseln

« vorherige

Kupplungszug wechseln

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 28.06.2011 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von paradude
@Tolot
...na jetzt solltest du es aber schaffen oder? :-)
Nicht vergessen, Brille vorher aufsetzen (falls du eine trägst), in der Garage das Licht anmachen, nach getaner Arbeit Licht wieder aus und vor der Probefahrt den Seitenständer hoch.
;-) ;-)

Du hast leicht spotten ... ich habe schon erlebt, was es heißt, blauäugig eine Sache anzufangen, die dann, weil es sich schwieriger herausstellte als zunächst (mangels ausreichender Infos) gedacht bzw. die eigene Kompetenz übersteigend in Tränen endete. Seither mache ich mich vorher schlau ... auch wenn es im Einzelfall (ex post betrachtet) vielleicht nicht nötig ist. Aber hinterher ist man ja immer schlauer und besserwissender.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von paradude
paradude ist offline paradude · 455 Posts seit 07.07.2009
aus Schöneck
fährt: 91er XLH 1200
paradude ist offline paradude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
455 Posts seit 07.07.2009
Avatar (Profilbild) von paradude
aus Schöneck

fährt: 91er XLH 1200
Neuer Beitrag 28.06.2011 18:02
Zum Anfang der Seite springen

..no risk no fun. ;-)

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 28.06.2011 18:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von paradude
..no risk no fun. ;-)

Haha - sehr witzig. Wo ist der fun?
No risk - much fun
DARAUF stehe ich.
Gibt es genügend Risiken, die ich nicht vermeiden kann.
Schluß jetzt, habe die Antworten, die ich brauche, wenn der neue Kupplungszug da ist werde ich mich dransetzen und berichten.

mfg, Tolot

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 02.07.2011 08:13
Zum Anfang der Seite springen

So ein Mist. Früh aufgestanden um noch "schnell" den Kupplungszug bei Tageslicht auszutauschen - klingt ja total einfach. Nach Entfernen des Deckels kam mir die Getriebeplörre entgegen. Liegt es daran, daß ich das Mopped der Einfachheit halber nicht auf den Ständer gewuchtet und gerade gestellt habe? Oder muß auch beim Baujahr 2001 das Getriebeöl abgelassen werden? Schöne Schweinerei .... Jetzt muß ich auch noch schauen, wie ich das Getriebeöl auffülle ... und das Zeug beschaffen. Das war´s dann mit dem Edersee

mfg, Tolot

Nachtrag: Beim Primär-/Getriebeölwechsel, -zig Seiten weiter, steht, man solle das Mopped gerade (auf einen Ständer) stellen, damit nicht beim Entfernen des Derby-Covers das Getrieböl auslaufe. Wie soll das möglich sein, wenn man laut Anleitung zunächst das Getrieböl unten abläßt? Aber kein Wort davon da, wo es wirklich wichtig ist, wenn man "nur" das Derby-Cover entfernt.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 02.07.2011 09:57.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
3404
19.01.2025 15:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
1897
31.10.2024 22:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: FXST 1986 Lenkkopflagerschalen wechseln Evo
von EXCer
3
2445
17.04.2024 07:01
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen