Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Zylinderkopf

Zylinderkopf

nächste »
eddie66 ist offline eddie66 · 15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
eddie66 ist offline eddie66
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
Neuer Beitrag 05.06.2011 16:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Biker,

hätte eine technische Frage:

Muss an meiner Sporty die Zylinderkopfdichtungen tauschen.

Habe daher die Zylinderkopfabdeckungen abgeschraubt, leider passen sie nun nicht mehr drauf !

Offenbar weil sich entweder die Ventile oder die Stösselstangen (warum auch immer) angehoben haben !!
Mit Gewalt draufschrauben hilft wohl nichts, oder ?

Könnt Ihr mir sagen, was ich nun tun soll ?

Vielen Dank, freue mich auf jeden Tipp

Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 05.06.2011 19:17
Zum Anfang der Seite springen

Da wird wohl ein Ventil gerade auf Offen stehen, deshalb drückt da was. Hat es dann aber beim abschrauben auch schon.
Lass sowas lieber von einem einigermaßen Fachmann machen. Wenn Du alles nicht in der richtigen Reihenfolge und dem richtigem Drehmoment anziehst, machst Du die Arbeit eh umsonst.


Meindest Du eigenlich die Deckel oder den Kopf verwirrt

Mr. ED ist offline Mr. ED · 831 Posts seit 23.01.2008
aus Aushilfs Ösi
fährt: Harley NT
Mr. ED ist offline Mr. ED
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
831 Posts seit 23.01.2008 aus Aushilfs Ösi

fährt: Harley NT
Neuer Beitrag 05.06.2011 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi ,

bau die Kipphebel Aufnahme wieder aus, tu einen hohen Gang rein und schieb das Motorrad
ein kurzes Stück, bis die Stösselstangen sich nicht mehr bewegen, dann sollte das mit
dem Zusammenbau auch wieder gehen.

Gruß

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 05.06.2011 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Oh Mann .............

macht doch sowas nicht ohne Fachkunde !!!
Die Hydraulikelemente (Hydros) haben sich durch ihre internen Federn mit Öl gefüllt und müssen jetzt wieder auf auf Normalniveau "entsaftet" werden. Im Handbuch heißt das "bleed lifters" Das geschieht über allmählichen Druck beim Anziehen des Ventildeckels.

Genau bei dieser Arbeit werden die meisten Harleys totgeschraubt, (Ventil drückt auf Kolben, Ventil krumm - Motorschaden vorprogrammiert) weil man entweder nicht die richtige Nockenwellenstellung hat, oder sich nicht die Zeit nimmt, die diese schrittweise zu erledingende Arbeit erfordert. Mann muss sich jeden Zylinder einzeln vornehmen. Der Motor darf nicht bewegt werden bis sich, jede, und zwar Schritt für Schritt, Stößelstange frei drehen lässt. Das Anzeihen des Ventildeckels erfolgt in mehreren Stufen.

Weitere Anweisungen sind sinnlos. Das muss jemand machen der es kann, ob Profi oder erfahrener Privatschrauber !!!!!!!!!.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 20:18
Zum Anfang der Seite springen

hui - dem DeDe geht grad der hut hoch fröhlich

eddie66 ist offline eddie66 · 15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
eddie66 ist offline eddie66
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
Neuer Beitrag 05.06.2011 22:13
Zum Anfang der Seite springen

Gemäss der Anleitung im Harley-Doktor schien das kein grosser Akt zu sein.

Ich meinte übrigens die Dichtungen der Zylinderkopfdeckel, nicht die Zylinderköpfe.

Wird aber wohl nicht viel ändern, oder ?

Ich meint also, ich solle mir einen Fachmann holen (hinfahren kann ich es derzeit ja nicht
großes Grinsen ) ?

Sollte ich den Tipp mit dem Gangeinlegen und ein paar Meter schieben ausprobieren oder könnte ich etwas beschädigen ?

Werbung
Mr. ED ist offline Mr. ED · 831 Posts seit 23.01.2008
aus Aushilfs Ösi
fährt: Harley NT
Mr. ED ist offline Mr. ED
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
831 Posts seit 23.01.2008 aus Aushilfs Ösi

fährt: Harley NT
Neuer Beitrag 05.06.2011 23:03
Zum Anfang der Seite springen

bring Dein Mopped in eine Werkstatt, Du weißt nichts über Steuerzeiten und
Kolbenstellung, lass es.

Gruß

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 05.06.2011 23:08
Zum Anfang der Seite springen

Nein, ich meine auch nicht die Zylinderköpfe, die 4 großen Kopfschrauben hast Du ja nicht angerührt. Es geht im Besonderen um den 3-teiligen Ventildeckel (überm Zyl-Kopf) , in dessen unterstem Teil die Kipphebel sitzen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Mr. ED ist offline Mr. ED · 831 Posts seit 23.01.2008
aus Aushilfs Ösi
fährt: Harley NT
Mr. ED ist offline Mr. ED
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
831 Posts seit 23.01.2008 aus Aushilfs Ösi

fährt: Harley NT
Neuer Beitrag 05.06.2011 23:27
Zum Anfang der Seite springen

mach mal ein Foto, was Du da zerlegt hast

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter

eddie66 ist offline eddie66 · 15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
eddie66 ist offline eddie66
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
Neuer Beitrag 06.06.2011 08:04
Zum Anfang der Seite springen

Hier zwei Bilder ...
Attachment 80633
Attachment 80634

Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon · 1909 Posts seit 09.02.2008
aus Bad Homburg vor der Höhe
fährt: FLHRCI
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon
MOD - Minister Ohne Dienstbereich
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 09.02.2008
Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
aus Bad Homburg vor der Höhe

fährt: FLHRCI
Neuer Beitrag 06.06.2011 08:35
Zum Anfang der Seite springen

Moinmoin,

sind das die neuen dichtungen ?????? aber nicht für den Motor - oder ???

---> Fachmann holen !

__________________
Ride Safe and Loud

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HarryDavidsSon am 06.06.2011 08:35.

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.06.2011 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich die Fotos mit dem super passenden Dichtungen sehe, dann weiß ich, warum ich so was niemals anrühre. Keine Ahnung davon, also Hände weg.

Genau das würde ich Dir auch raten - anstatt hier einen auf "Laie sucht Rat bei Dingen von denen man als Laie die Hände lässt" zu machen.

Ich melde mich ja auch nicht in einem Chirurgen-Forum an, um dann zu fragen, wie ich den offenen Bauch meiner Frau wieder einigermassen zu bekomme.

eddie66 ist offline eddie66 · 15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
eddie66 ist offline eddie66
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 27.07.2006
fährt: Evo FatBoy
Neuer Beitrag 06.06.2011 09:14
Zum Anfang der Seite springen

die Dichtungen sind nicht das Problem, original HD, die passen perfekt. Sind nur verrutscht.

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.06.2011 09:47
Zum Anfang der Seite springen

Hi eddie66

Frag nicht weiter bring sie zum Schrauber, das geht in die Hose so

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 06.06.2011 22:19
Zum Anfang der Seite springen

Die Stößelstange des Einlassventils steht auf "offen", so kann der Ventildeckel ohne Beschädigung der Steuereinheit nicht montiert werden.

Du solltest an dieser Stelle, wie bereits auch hier mehrfach geschrieben, deine Arbeit beenden, da der Motor vor der Montage in die richtige Position bewegt werden muss. Dazu müssen auch die Kerzen raus.

Wenn Du uns sagst , wo Du wohnst, könnte dir auch vielleicht jemand direkt Hilfe anbieten. - ansonten Hänger oder Bus und zum Fachmann..

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
2
3573
07.10.2013 20:46
von Soundstream
Zum letzten Beitrag gehen