Im Zünd-OT sind die Ventile geschlossen und es wird von der Nockenwelle kein Druck auf die Stößelstange ausgeübt, das ist nicht nur beim Zünd-OT so. Wer´s anders nicht kann muss es so machen. Das hatte ich bereits ausführlich beschrieben, dass die Ventile geschlossen sein müssen, siehe letzter Beitrag Seite 1, also lesen !!!
Wird kein Druck mehr auf die Hydros ausgeübt, (immer so bei Kopfdemontage) füllen diese sich durch ihre "mechanische Vospannung" vollstandig mit Öl. Dieses Öl wird dann wieder bei der Ventildeckelmontage, schrittweise auf Normalniveau gebracht. Das ist dann geschehen, wenn sich die Stößelstangen ohne Widerstand drehen lassen. Das ist bei den nicht-einteiligen Stößelrohren (BT) immer so gemacht worden.
Die Ventile wären dann krumm, bzw, zumindest eines, wenn Du deine Arbeit gemäß deiner eingestellten Fotos ohne "Forum" fortgesetzt hättest, also halt mal den Ball flach.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm