Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSTC Custom: Hilfe Elektrikproblem

FXSTC Custom: Hilfe Elektrikproblem

« vorherige nächste »

FXSTC Custom: Hilfe Elektrikproblem

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 28.05.2011 10:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,

danke für den Plan.
Der ist übersichtlicher wie den, den ich habe :-)

Grüße

Torsten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 28.05.2011 22:50
Zum Anfang der Seite springen

sachichdoch großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 02.06.2011 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

jetzt hab ich zwar einen (Elektrik).Plan, aber doch kein Plan.
Kann ich das Blinkmodul irgendwie überprüfen ?

Die Masse wird doch über den Lenker geführt oder ?

Für Tipps bin ich dankbar.

Grüße

Torsten

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 02.06.2011 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Das müsste noch ein ganz "normales" Blinkermodul sein - die ham sich nach 'ner Zeit ganz gerne schon mal selbst zerschossen. Dürfte nicht so teuer sein.




Masse bekommen die Ochsenaugen normalerweise über den Lenker. Sollten deine Riser allerdings gummigelagert sein, kann es zum Problem mit der Masseverbindung kommen. Da brauchste dann ein Extrakabel.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 02.06.2011 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nein, es ist ein elektronisches Blinkmodul (68384-91).
Wenn ich den Multimeter auf Durchgangsprüfung stelle und
an den den Lenker halte und an die Batterie, piept es.
Wenn ich an das Kanel vom Blinkerschalter drangehe und
dann drücke bekomme ich 12 Volt.


Grüße

Torsten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 15:41
Zum Anfang der Seite springen

oh jeh - das elektronische blinkmodul ist elektronisch

schau dir nochmal geeenaauuu den schaltplan an

leider würde selbst ich nicht anfangen wollen, das elektronikmodul auf funktion zu überprüfen

ohne einfach ein anderes modul an den stecker zu stöpseln -

und schauen was das macht, leider koss ein neues originales 120 euronen und kommt angeblich mit led blinker ohne vorwiderstand auch nicht klar Augen rollen

gibts aber schöne kleine ersatzelektroniken die sogar innen lenker passen und auch die möglichkeit haben die blinker dauerhaft mitleuchten zu lassen im us style Freude


wie du im schaltplan erkennen kannst sind die taster re und li nur starttaster für die elektronik

also geben nur ein 12v signal in die elektonik- in dem modul sitzt dann ein mykroprozessor, der den blinktakt entsprechend re li ausgibt

bei beiden gedrückten tastern eben auf warnblinkanlage umschaltet

und die blinkdauer dann auch noch geschwindigkeitsabhängig mit dem tachosignal verknüpft worzeitig abschaltet oder blinken lässt , wennsde anner kreuzung stehst

was hab ich geflucht über das ding- bis ich mich an das blöde verhalten angepasst hatte

110 jähriges motorenkonzept, aber im blinker sitzt nen mykroßrozessor Augen rollen Baby

was genauuuu funktioniert denn nicht verwirrt

würde wie gesagt mal den schaltplan verfolgen und mir vor allem genau mal die steckverbindung auf dem modul anschauen, ob da nicht paar kontakte vergammelt sind

dann kannsde middm voltmeter zur masse an den stekerkontakten am kabel noch messen,

ob versorgungsspannung und die signalspannung von den tastern auch richtig ankommen

und sonst wirds schwierig - ohne austausch des moduls zum schnellen testen, obs dann wieder funktioniert müsstesde halt tiefer einsteigen,

und durchmessen ob überhaupt was aus dem modul rauskommt, oder nich irgendwo ein kabel zu den blinkern abgeklemmt oder abgerissen iis

eine genauere fehlerbeschreibung würde ev weiterhelfen um dir weiter zu helfen Freude
Attachment 80444
Attachment 80445

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.06.2011 16:07.

Werbung
Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 03.06.2011 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

zur Fehlerbeschreibung:

Es ist halt so, dass das linke Ochsenauge dauern leuchtet.
Ich kann den Blinktaster drücken wie ich will - Blinker leuchtet dauernd.
Die andere Seite funktioniert, allerdings im falschen Takt.

Da gibt es andere Module ??? Welche ?

Grüße

Torsten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 18:27
Zum Anfang der Seite springen

das dauernd leuchtende muss dann ja spannung irgendwoher bekommen

wennsde beim blinkmodul den stecker ziehst und es leuchtet immer noch dauernd

dann is wahrscheinlich ein schluss zu 12v in dem kabel das zum blinker geht - sowas is aber sehr selten - eher schluss zur masse

wenn der dauerleuchtende blinker dann ausgeht wennsde das modul ziehst bekommt der blinker wahrscheinlich die spannung aus dem modul

und dann ist wahrscheinlich im modul was an der elektonik defekt

soweit mal meine grobe vermutung

würde alle kabel nochmal durchmessen ob die masse kabel auch wirllich 0 Ohm zur masse an der batterie haben ( ohmmeter )

und die 12 v kabel gemessen zur masse auch wirklich 12V haben ( spannungsmesser )

das mittem takt , der nicht stimmt ist ein zeichen dafür, das zwischen blinker li und rechts irgendwas anders ist -

beim auto ist eine doppeltsoschnelle blinkfrequenz extra ein zeichen dafür, das eine blinkerbirne durchgebrannt ist

und der innenwiderstand oder die last der zwei blinkerbirnen pro seite sich geändert hat -

deswegen gibts ja auch solche probleme beim anschluss von led blinkern, weil die zu wenig last für die blinkerelektronik darstellen

und ein vorwiderstand davorgeschaltet werden muss

es gibt wohl 2 verschiedene originale elektronische mykroprozessorgesteuerte OEM module, jedenfalls habe ich mal 2 verschiedene im W&W katalog gesehen

die finde ich aber gerade nicht mehr - nehme an die frühe war für modelle ohne elektronischen tacho und die späten eben für modelle mit el tacho,

bei denen noch geschwindigkeitsabhängig die blinker wieder ausgeschaltet werden

für ersatzblinkermodule schau mal hier - nur mal so auf die schnelle gefunden, wasses da alles schönes als ersatz für das teure oem teil gibt

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...x&page=%2130332

allerdings musst du die dinger auch ersmal richtig anschließen können, ein oem ersatzmodul brauchsde nur tauschen und den stecker wieder draufstecken

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.06.2011 18:45.

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 03.06.2011 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja, wenn ich den stecker ziehe, geht der Blinkier aus.

Meine nächste Überlegung:

Ich "brücke" das Kabel vom Taster und das Kabel zum Blinker.

Wenn der Blinker nun aus bleibt und nur an geht, wenn ich den
Taster drücke - würde ich auf ein Defekt im Blinkermodul tippen.

Grüße

Torsten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 18:46
Zum Anfang der Seite springen

verwirrt

lass das mal mit den brücken unglücklich

ääähhhmmm - der strom für den dauerleuchtblinker kommt dann ja höchstwahrscheinlich über das blinkmodul

da kannsde ja nochmal messen und auch die kabel zu dem blinker würd ich nochmal durchmessen , wie oben beschrieben

mit und auch ohne gestecktes blinkermodul durchmessen

und wenn sich dann alles so verhält , wie im schaltplan vorgesehen wird hat eventuell dein blinkmodul nen schuss weg

aber ferndiagnose ist etwas schwierig - aber so von der logik her - na ja musst nochmal alle kabel schön durchmessen

Zitat von Hellrat

Meine nächste Überlegung:

Ich "brücke" das Kabel vom Taster und das Kabel zum Blinker.
Wenn der Blinker nun aus bleibt und nur an geht, wenn ich den
Taster drücke - würde ich auf ein Defekt im Blinkermodul tippen.

das würde funktionieren- is aber kein beweis, das das blinkermodul nen schuss hat fröhlich fröhlich fröhlich

wennsde das kabel aus dem taster ( +12 V ) mit dem kabel zum blinker verbindest , dann hasde dir nen schönen manuellen daumenblinker gebastelt fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

und darfst den takt schön middm daumen tasten - geht- gehtnicht - geht - gehtnicht .... fröhlich

aber mach das nur mit abgezogenem blinkmodul- nochmal - das ist elektronisch gesteuert - ich weiss nicht waas passiert

wenn du den elektonischen signaleingang vom taster mit dem lastausgang des moduls verbindest Augen rollen

währe die elektronik nicht schon vorher kaputt , währe sie es höchstwahrscheinlich nach so einer aktion !!!!! Baby Baby

würde sowas nur im notfall im urlaub machen - außerdem machsde dir deinen originalen kabelbaum kaputt -

Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.06.2011 19:37.

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 03.06.2011 18:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja, ich denke es kommt vom Modul - daher die Vermutung, dass es defekt ist.

Grüße

Torsten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 19:02
Zum Anfang der Seite springen

mess nochmal alle kabel durch und schau dir die stecker nochmal an, wie oben beschrieben

aber wenn die dauerleuchtspannung direkt aus dem modul kommt, vermute ich auch , das das modul nen schuss weghat Augen rollen

oder frag mal den freundlichen- ob du schnell mal ein altes ersatzmodul zum testen ausprobieren kannst

unter dem dash kommsde doch schnell rann

aber ich wette der freundliche sagt zu dir :" schieben sie das mopped mal in meine werkstatt " fröhlich fröhlich Augen rollen


hier, gugg mal , zb als ersatz- allerdings genauso teuer aber mit paar schönen zusatzfunktionen Augen rollen

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...1&page=%2130327

oder hier ersatz für das oem - allerdings fast genausoteuer - aber mit schönem stecker drann - nur anstecken - fertig

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...1&page=%2130332

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.06.2011 19:10.

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 03.06.2011 20:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich dachte als Ersatz an dieses Modul.

http://www.schiko.net/

Grüße

Torsten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 20:11
Zum Anfang der Seite springen

viel spass beim richtig anschließen - trausde dir das wirklich zu ???

und nochmal, du wirst dir den schönen originalen kabelbaum mit dem originool stecker zermanschen

das würd ich mir dreimal überlegen, bevor ich den original stecker abschneide

aber mussde alles selber wissen - ich würde eher abraten und mir was kaufen, was das original modul einigermassen gut ersetz und auch der stecker passt

so wie ich oben schon rausgesucht hatte als ersatz

außer du willst auch gleich auf led blinker umrüsten, da gibts dann eben module, die mit led blinker ohne vorwiderstand auskommen

und vor allem noooochmal geenau messen und vorher auch nochmal den freundlichen oder anderen harley schrauber anfragen

so würd ich das tun, bevor ich voreilig den stecker abschneide

Hellrat ist offline Hellrat · 90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Hellrat ist offline Hellrat
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 10.08.2009
fährt: Softtail 1991
Neuer Beitrag 03.06.2011 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,

sagen wir so:
Ich musste ja schon immer tricksen, da ich nur Ochenaugen dran habe.
Ich habe damals als Leuchtmittel eine "umgebaute" H3-Nebelscheinwerferbirne
verwendet.
Und diese geschwindigkeitsabhängige Abschaltung war beim Kauf schon abgeklemmt.

Grüße

Torsten

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
5774
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250: Hilfe bei Entscheidung
von Benjamin Arendt
11
4742
13.05.2025 15:21
von Benjamin Arendt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
17020
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen