Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !

FLSTC Heritage: Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

FLSTC Heritage: Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Servus unn äh schäner Owend !

Habe letztes Wochenende ne kleine Tour gemacht. An der Tanke viel mir ein kleines Rinnsal am Handbremshebel auf.
Es war DOT 4. Baby Auf dem Weg bei einem freien Harleyschrauber vorbeigefahren. (Wirklich super nett)
Der hat den Deckel geöffnet alles gesäubert und etwas Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir entfernt.
War aber auch wirklich bis zum Rand gefüllt. Sollten eigentlich nur bis 3.5mm von Oberkante gefüllt sein.

Am nächsten Tag ne ganz kleine Runde. Und wieder ein kleiner Tropfen.vorne rechts Baby

Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Nun schaue ich jeden Abend nach. Und die kleinen Spalten an der die Membrandichtung Kontakt mit dem Deckel und Wanne haben sind immer Glänzend.
Gibt es vielleicht nen Trick.( Anzugsmoment habe ich schon nachgeschaut )

Das Zeug ist ja richtig Aggressiv, und ich habe die Befürchtung, dass der Lack der Handbremsgarnitur das nicht lange mitmacht.

Eigentlich habe ich ja noch Garantie. Allerdings iss die Softi aus England. Und der freundliche um die Ecke wird bestimmt nicht so erfreut sein uns zu sehen.


Stefan

mirco ist offline mirco · seit
mirco ist offline mirco
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich kann es doch nur zwei Möglichkeiten geben.

1: Die Dichtung hat ´ne Macke und sollte ausgetauscht werden
oder
2: Der Deckel bzw. der Behälterrand hat ein paar Kerben, so dass die Dichtung nicht bündig anliegt

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal zwecks Garantie beim smile nachfragen. Schaden kann´s ja nichts, oder ?!?

Viel Glück Freude

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 20:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mirco
Eigentlich kann es doch nur zwei Möglichkeiten geben.

1: Die Dichtung hat ´ne Macke und sollte ausgetauscht werden
oder
2: Der Deckel bzw. der Behälterrand hat ein paar Kerben, so dass die Dichtung nicht bündig anliegt

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal zwecks Garantie beim smile nachfragen. Schaden kann´s ja nichts, oder ?!?

Viel Glück Freude

Hast wahrscheinlich recht. Dachte nur es gibt vieleicht einen Trick.
Ist halt sehr merkwürdig, dass die Dichtung rundherum glänzig ist. Sieht irgendwie nach kapillarwirkung aus.

So ne Dichtung wird auch nicht die Welt kosten.

Danke Stefan

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 20:54
Zum Anfang der Seite springen

hallo, bist du sicher mit dot4 ? denke du hast dot5 im moped,ist lange nicht so aggressiv wie die beschriebene brühe Freude

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 08.11.2010 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Servus Stefan,

die Dichtung (Gasket) für Dein Modell müsste folgende Teile-Nr. haben: 45483-05

Dieses Teil wurde laut Werkstatthandbuch an allen Softails ab 2006 verbaut.

Frage doch mal bei Deinem Freundlichen oder schaue mal in der Bucht. Die Welt kann es nicht kosten.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 21:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Saarländer
hallo, bist du sicher mit dot4 ? denke du hast dot5 im moped,ist lange nicht so aggressiv wie die beschriebene brühe Freude

Glaube ab Mod.07 hat HD die Brühe umgestellt. bzw. die Bremsanlage umgestellt auf Brembo .
Hoffe ich irre mich nicht zu sehr. ( Aber es sind ja genug Spezis im Forum )
Bitte berichtigt meine Aussage.

Steht auf jedenfal im Manual und auf dem Deckel.

Werbung
Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 21:10
Zum Anfang der Seite springen

ok, wenns auf dem Deckel steht dann ist das so, danke großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 08.11.2010 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Habe gerade noch mal geschaut, bei HD Lübeck kostet diese Dichtung derzeit 24,84€
Sicherheitshalber aber noch mal fragen, ob es definitiv die richtige Dichtung für Dein Modell ist.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 21:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von awh1966
Servus Stefan,

die Dichtung (Gasket) für Dein Modell müsste folgende Teile-Nr. haben: 45483-05

Dieses Teil wurde laut Werkstatthandbuch an allen Softails ab 2006 verbaut.

Frage doch mal bei Deinem Freundlichen oder schaue mal in der Bucht. Die Welt kann es nicht kosten.

Gruß

Adi

Hi, dass ist Super .

vielen Dank

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 08.11.2010 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von SPS
Zitat von Saarländer
hallo, bist du sicher mit dot4 ? denke du hast dot5 im moped,ist lange nicht so aggressiv wie die beschriebene brühe Freude

Glaube ab Mod.07 hat HD die Brühe umgestellt. bzw. die Bremsanlage umgestellt auf Brembo .
Hoffe ich irre mich nicht zu sehr. ( Aber es sind ja genug Spezis im Forum )
Bitte berichtigt meine Aussage.

Steht auf jedenfal im Manual und auf dem Deckel.

Meines Wissens haben nur die Rods sowie Touringmodelle eine Bremsanlage von Brembo.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 08.11.2010 21:28.

lucifer ist offline lucifer · seit
lucifer ist offline lucifer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2010 23:47
Zum Anfang der Seite springen

Meine ist Baujahr 09 und ich habe mich auch gewundert, dass im Handbuch jetzt DOT 4 steht. Stimmt aber scheinbar - hat vielleicht was mit der Brembo Anlage zu tun ???? Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen .....

Wer weiß mehr ?

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 09.11.2010 08:46
Zum Anfang der Seite springen

Hat was mit der Viskosität der Bremsflüssigkeit zu tun. Für ABS-Modelle ist silikonbasierte Bremsflüssigkeit grundsätzlich weniger gut geeignet, da die Fließfähigkeit der Bremsflüssigkeit hier für die erforderlichen schnellen Regelvorgänge nicht so optimal ausgelegt ist, wie bei Glykolbasierter. Deshalb kommt bei ABS und auch ESP eher seltener DOT 5 zum Einsatz. Alternativ ist allerdings der Einsatz von DOT 5.1 möglich. Diese ist wiederum glykolbasiert.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Hanne ist offline Hanne · 229 Posts seit 07.02.2006
aus Spreeau
fährt: ..... ein Tolles ...........
Hanne ist offline Hanne
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
229 Posts seit 07.02.2006 aus Spreeau

fährt: ..... ein Tolles ...........
Neuer Beitrag 09.11.2010 20:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SPS
Servus unn äh schäner Owend !

Habe letztes Wochenende ne kleine Tour gemacht. An der Tanke viel mir ein kleines Rinnsal am Handbremshebel auf.
Es war DOT 4. Baby Auf dem Weg bei einem freien Harleyschrauber vorbeigefahren. (Wirklich super nett)
Der hat den Deckel geöffnet alles gesäubert und etwas Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir entfernt.
War aber auch wirklich bis zum Rand gefüllt. Sollten eigentlich nur bis 3.5mm von Oberkante gefüllt sein.

Am nächsten Tag ne ganz kleine Runde. Und wieder ein kleiner Tropfen.vorne rechts Baby

Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Nun schaue ich jeden Abend nach. Und die kleinen Spalten an der die Membrandichtung Kontakt mit dem Deckel und Wanne haben sind immer Glänzend.
Gibt es vielleicht nen Trick.( Anzugsmoment habe ich schon nachgeschaut )

Das Zeug ist ja richtig Aggressiv, und ich habe die Befürchtung, dass der Lack der Handbremsgarnitur das nicht lange mitmacht.

Eigentlich habe ich ja noch Garantie. Allerdings iss die Softi aus England. Und der freundliche um die Ecke wird bestimmt nicht so erfreut sein uns zu sehen.


Stefan

Das mit dem Engischem Bike und nicht so erfreut sein, könnte sogar stimmen
großes Grinsen . Die Teile von den Inselaffen sind teilweise richtig übel zusammen geschraubt! Aber!!! Nichts destotrotz fahre zu deinem nächst gelagenen Vertragshändler. Ich kann dir hinter "vorgehaltener Hand" sagen, das du nicht der einige mit diesem Problem bist auch "deutsche" Modelle sind davon betroffen. Und dementsprechend ist das Problem auch bei Harley-Davidson bekannt. Nen Kaffee für den Schrauber und dann stimmts auch wieder mit der Freundlichkeit großes Grinsen Zunge raus .

Hanne

__________________
Hanne

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.11.2010 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Hanne
Zitat von SPS
Servus unn äh schäner Owend !

Habe letztes Wochenende ne kleine Tour gemacht. An der Tanke viel mir ein kleines Rinnsal am Handbremshebel auf.
Es war DOT 4. Baby Auf dem Weg bei einem freien Harleyschrauber vorbeigefahren. (Wirklich super nett)
Der hat den Deckel geöffnet alles gesäubert und etwas Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir entfernt.
War aber auch wirklich bis zum Rand gefüllt. Sollten eigentlich nur bis 3.5mm von Oberkante gefüllt sein.

Am nächsten Tag ne ganz kleine Runde. Und wieder ein kleiner Tropfen.vorne rechts Baby

Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Nun schaue ich jeden Abend nach. Und die kleinen Spalten an der die Membrandichtung Kontakt mit dem Deckel und Wanne haben sind immer Glänzend.
Gibt es vielleicht nen Trick.( Anzugsmoment habe ich schon nachgeschaut )

Das Zeug ist ja richtig Aggressiv, und ich habe die Befürchtung, dass der Lack der Handbremsgarnitur das nicht lange mitmacht.

Eigentlich habe ich ja noch Garantie. Allerdings iss die Softi aus England. Und der freundliche um die Ecke wird bestimmt nicht so erfreut sein uns zu sehen.


Stefan

Das mit dem Engischem Bike und nicht so erfreut sein, könnte sogar stimmen
großes Grinsen . Die Teile von den Inselaffen sind teilweise richtig übel zusammen geschraubt! Aber!!! Nichts destotrotz fahre zu deinem nächst gelagenen Vertragshändler. Ich kann dir hinter "vorgehaltener Hand" sagen, das du nicht der einige mit diesem Problem bist auch "deutsche" Modelle sind davon betroffen. Und dementsprechend ist das Problem auch bei Harley-Davidson bekannt. Nen Kaffee für den Schrauber und dann stimmts auch wieder mit der Freundlichkeit großes Grinsen Zunge raus .

Hanne

Vielen Dank für die Info. Eigentlich habe ich schon damit gerechnet, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Hast du vielleicht eine Ahnung ( hinter vorgehaltener Hand ) an was es liegt. Ich habe nämlich keinerlei Beschädigungen an der Membran bzw. an den Auflageflächen gefunden. Habe eher den Verdacht, dass das Membranmaterial das DOT4 nicht so abhaben kann. Werde dann doch mal den freundlichen besuchen.

Danke aus der Pfalz

Stefan

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 10.11.2010 17:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan, wenn dem so wäre, dass die Dichtung DOT 4 nicht verträgt, würden alle neueren Harleys lecken. DOT4 ist zwar gegenüber manchen Materialien aggressiver als DOT 5, macht allerdings sicherlich den Dichtungen einer noch neuen Maschine nichts aus. Ich tippe aufgrund der niedrigeren Viskosität von DOT 4 eher auf Kapillarwirkungen oder einen Materialfehler.

Die Idee mit dem Freundlichen ist auf jeden Fall richtig, da Deine 2010er Softail auf alle Fälle noch in der Garantiezeit liegt.

Da Dein Modell noch kein ABS hat, kannst Du zudem mal fragen, ob Du auch DOT 5 fahren kannst.

Aber Vorsicht. Nicht alle DOT4 Anlagen sind auch für DOT5 ausgelegt. Da DOT5 höher komprimierbar ist, muss die Anlage entsprechend dafür ausgelegt sein, sonst trittst Du unter Umständen ins Leere, da selbst bei vollständiger Bremsbetätigung nicht genügend Druck im Bremssystem aufgebaut werden könnte. Die Bremskomponenten müssen also in ihren Dimensionen zwingend auf DOT5 ausgelegt sein. Die Nutzung von DOT 5.1 ist hingegen grundsätzlich DOT4 kompatibel. Allerdings hast Du dann wieder die aggressiven Eigenschaften des DOT4. Einzig die Haltbarkeit ist hier besser, da der Siedepunkt deutlich höher liegt.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTC Heritage: Benzinhahn undicht (Mehrere Seiten 1 2 3)
von 1jojo
33
43247
15.08.2023 13:46
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: Undicht am Öltank
von simpleman
3
4847
22.10.2022 16:56
von Lulle01
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
2432
21.06.2022 16:39
von MSN
Zum letzten Beitrag gehen