Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !

FLSTC Heritage: Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

FLSTC Heritage: Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.11.2010 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich möchte ich mich hier nicht für mein Handeln rechtfertigen. Allerdings möchte ich mal klarstellen, dass ich auf Grund meiner beruflichen Qualifikation durchaus in der Lage bin technische Probleme zu erkennen und entsprechend zu beheben. Die ursprüngliche Frage die ich hier im Forum gestellt habe war.>>Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?<< >>Gibt es vielleicht nen Trick >> Und es gibt wohl einige, denen diese Problematik durchaus bekannt ist.

>> Gibt es einen Trick → NEIN. Nach der Demontage des Deckels und der Membrane habe ich alles sehr gründlich gereinigt und entsprechend getrocknet. An dieser Stelle möchte ich drauf hinweisen, dass der Zusammenbau nicht ganz so einfach ist. Das Füllstandglas muss in der richtigen Reihenfolge mit dem Deckel verheiratet werden. Und die Dichtung muss durch den Deckel durchgezogen werden. Etwas Geduld braucht man schon. Naja muss jeder selber wissen, ob er sich das zutraut. Da ich alles sehr gründlich untersucht habe bin ich zu dem Schluss gekommen, die Dichtung ist in Ordnung . Der Deckel ist auch OK. Die Dichtung lag im Bereich der zylindrischen Dichtfläche für das Schauglas nicht richtig an. Dadurch konnte die Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir in den Entlüftungsraum gelangen. Und entsprechend aus den Entlüftungsschlitzen sich über die Dichtungsränder verteilen. Jetzt sensibilisiert habe ich mir nochmal die Auflagefläche der Wanne angeschaut. Irgendwie hatte die Meinung( hat man mal gelernt), dass Dichtflächen entsprechend kleine Oberflächenrauheiten besitzen sollten. Nun die Rauheit der Auflagefläche des Deckel ist sehr gering. Aber die Oberfläche der Wanne ist nach dem Spritzgießen meiner nicht mehr bearbeitet worden. Nach dem Zusammenbau und zwei Stunden Wartezeit etlichen Betätigen des Bremshebels – ohne frage ,Kapillarwirkung .ein glänzen an der unteren Kontaktfläche „ Wanne zu Dichtung“ Entweder die Dichtung etwas zu dünn und dadurch ist die Flächenpressung zu gering oder die Elastizität (Shorehärte zu hoch gewählt ) ist zu gering um die Unebenheiten auszugleichen und Abzudichten. Natürlich könnte ich als nächstes die Garnitur abbauen und die Kante überfräsen, vielleicht noch entsprechend Polieren. Aber jetzt soll sich mal der freundliche von nebenan mal dazu Äußern !! Wenn mal einigermaßen Wetter ist werde ich mich mal vorstellen. Anschließend auch berichten. Achso ,Oberer Dichtungsrand ist bis jetzt trocken.

Gruß Stefan

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.11.2010 22:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Ich habe heute bei einer kleinen Ausfahrt bermerkt, dass an der Bremsamatur meiner 2008er Heritage sowohl am Deckel als auch unterhalb der Dichtung der Lack stark gekräuselt ist. Allerdings ist es drum herum trocken. Kann das von schlampigem Nachfüllen kommen oder ist meine Dichtung vermutlich auch hin?

Dies hat mir mein freier Harleyschrauber gleich vorausgesagt. In zwei Jahren würde der Lack unterwandert sein. Wird nicht so toll aussehen. !! Ich glaube aber nicht, dass die Dichtung was hat.

Grus Stefan

Mr. ED ist offline Mr. ED · 831 Posts seit 23.01.2008
aus Aushilfs Ösi
fährt: Harley NT
Mr. ED ist offline Mr. ED
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
831 Posts seit 23.01.2008 aus Aushilfs Ösi

fährt: Harley NT
Neuer Beitrag 16.11.2010 19:24
Zum Anfang der Seite springen

@ SPS die Berufliche Qualifikation bringe ich auch mit, wenn es um das Bremssystem geht
ist schluß mit lustig, da gibts kein "irgendwie" oder "schaun wir mal" und wenn es auch noch
soviel nur der Vorratsbehälter ist. Bei Bremsen muß alles 101% passen, wenn Du meinst
Du kannst das, prima , ich habe schon mehr als einen Supermechaniker gesehen der sowas
eben nicht im Kreuz hatte.

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter

SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2010 21:26
Zum Anfang der Seite springen

@ Mr.ED

Da gebe ich Dir zu 100% recht. Eine Bremsanlage muss in Ordnung sein. Und dies ist bei mir leider zur Zeit nicht der Fall. Deswegen habe ich eben versucht mit wenig Investition etwas herauszufinden. Da ich nun ziemlich sicher bin, dass die Dichtung und der Deckel keinerlei Beschädigungen aufweisen, wird das nun ein Fall für die geschulten Spezialisten.
Koste es was es wolle.
Man muss eben wissen wann Schluss ist.

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von Joachim
Joachim ist offline Joachim · 1633 Posts seit 18.10.2011
aus Austria
fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Joachim ist offline Joachim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1633 Posts seit 18.10.2011
Avatar (Profilbild) von Joachim
aus Austria

fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Neuer Beitrag 20.12.2011 22:41
Zum Anfang der Seite springen

Habe den alten Fred mal wieder hoch gekramt, da ich das gleiche Problem habe.
Meine 2007er V rod hat ebenfalls beide Deckel undicht! Bei der Kupplung muß man ab und zu etwas nachkippen und die schw. Farbe kräuselt sich auch bereits am Rand. Habe beim Lenkerwechsel beide auf die Airbox gestellt und da sie nicht 100%ig gerade standen, waren beide hinterher nass am Dichtungsrand. Lief sogar leicht am Behälter runter!
Nun will ich es erstmal mit neuen Dichtungen versuchen, bevor die Behälter in die Tonne fliegen.
Hatte oder hat noch jemand das Problem und woher bekomme ich die Dichtung ab 07er V rod?

Habe gerade gesehen das ich beim suchen nicht bei den V rod´s landete. Hoffe hier schauen trotzdem Biker auch rein die eine haben! großes Grinsen
Ansonsten splitten und verschieben bitte!

__________________
Gruß
Achim

 

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.12.2011 07:48
Zum Anfang der Seite springen

Will mich mal einklinken. Weiss jemand welche Bohrung das Loch für die Hohlschraube(Bremsleitung) bei einer 2008er Heritage hat ? Suche einen verchromten Zylinder und finde nicht die passende Bohrung.

Werbung
SPS ist offline SPS · seit
SPS ist offline SPS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.03.2012 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Naja, alles schon ein wenig her,aber möchte niemanden im ungewissen lassen.
Habe es wirklich DICHT .Deckel, Membrandichtung demontiert alles in ein Ultraschallbad. Danach gut trocken lassen. Dichtflächen entfettet und danach wieder montiert.
Seit einem Jahr DICHT. Wahrscheinlich nur bis zum nächsten DOT4 wechsel.

Gruss an alle ungeduldige !!!!!!!!!!!
Stefan Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 15.03.2012 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Übrigens hat sich die Dichtungsnummer geändert und damit der Preis auch (rund 35 Doppelmark).
Das Dichtungskit trägt jetzt die Nummer 46423-05B, macht allerdings nach wie vor "natürlich" nicht 100% dicht auf Dauer Augen rollen

Ert ist offline Ert · 838 Posts seit 25.04.2013
aus Castrop-Rauxel
fährt: FLHTP 2017
Ert ist offline Ert
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
838 Posts seit 25.04.2013 aus Castrop-Rauxel

fährt: FLHTP 2017
Neuer Beitrag 22.04.2014 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Mal ne ganz andere (dumme) Frage:
Woran erkenne ich, ob in meiner gebrauchten DOT 4 oder DOT 5 drin ist?
Dass DOT 4 drin sein sollte, ist mir bekannt. Aber da auch sonst schon einiges anders war, als normal, will ich auf Nummer sicher gehen.
Wollte die Bremsflüssigkeit wechseln...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Ert am 22.04.2014 21:08.

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 23.04.2014 08:09
Zum Anfang der Seite springen

Gar nicht. Du mußt Dich darauf verlassen, das immer die richtige Flüßigkeit eingefüllt wurde.
Sprich, die Vorgeschriebene.
Falls Du eine Austauschanlage hast, nachfragen.
PM z. B. empfiehlt für seine Anlagen DOT 5.
DOT 5 ist übrigens Rot gefärbt und auf GAR KEINEN FALL mischbar.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von carlos.D am 23.04.2014 12:09.

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 23.04.2014 12:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von carlos.D
DOT 5 ist übrigens Rot gefärbt und auf GAR KEINEN FALL mischbar.

Die Färbung lässt aber mit zunehmendem Alter ab. Also kein Garant dafür, anhand der Farbe die DOT zu ermitteln.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Ert ist offline Ert · 838 Posts seit 25.04.2013
aus Castrop-Rauxel
fährt: FLHTP 2017
Ert ist offline Ert
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
838 Posts seit 25.04.2013 aus Castrop-Rauxel

fährt: FLHTP 2017
Neuer Beitrag 23.04.2014 16:35
Zum Anfang der Seite springen

Danke, dann versuche ich mal, die Farbe zu erkennen... Augenzwinkern

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 23.04.2014 18:45
Zum Anfang der Seite springen

Es ist nicht jede DOT 5 rot. Meine ist z. B. blau. Aber wie Grisu schon schrieb, nach einer Weile im System ist die Farbe weg und die Suppe ist leicht bräunlich wie DOT 4 auch.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 23.04.2014 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Mann kann auch mal den Fingertest machen.
da DOT 5 auf silikonbasis ist, ist die, wenn man die zwischen den Fingern reibt, recht flutschig, eben ölig glatt.
DOT 4 ist eher trocken und hygoskopisch, das zieht recht schnell das wasser aus der Haut.
Muss man mal versuchen um es zu verstehen.
DOT 5 gibts in gelb, Blau, rot, lila usw.
DOT 4 gibts auch in Gelb, grün und anderen Farben.

DOT 5 wurde bis zur Einführung von ABS Bremsen bei HD serienmässig verwendet seit den späten 80ern.
Alle EVO's haben DOT5 drin.
Da sich DOT 5 nicht so gut komprimieren lässt wie DOT 4, wurde bei den ABS Systemen DOT 4 verwendet.
Es soll wohl auch DOT 5 ABS Bremsanlagen geben.
da ist dann DOT 5.1 drin.

Jedoch habe ich paar Hauptbremszylinder auf denen ausschliesslich auf die Verwendung von DOT 4 verwiesen wird.

Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.

Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.

Alternativ kann man auch den Lngzeitlacktest machen und auf eine lackfläche die eh blank gemacht werden soll, mal auf eine seite DOT 5 Bremsflüssigkeit streichen, das wird nur schön glänzen.
Auf die andere Seite dann mal DOT4, das wird in kurzer Zeit den lack auflösen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte das gesamte system neu befüllen und beim Entlüften darauf achten, das alles sauber ausgespült wurde.

ARBEITEN AN BREMSANLAGEN sollte nur der Fachmann oder der mit den erforderlichen Kenntnissen ausgestattete Mechaniker ausführen!!!!!

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von EJP
EJP ist offline EJP · 711 Posts seit 29.05.2012
aus Lechbruck am See
fährt: M8 Electra Glide & TC Heritage & EVO Softail
EJP ist offline EJP
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
711 Posts seit 29.05.2012
Avatar (Profilbild) von EJP
aus Lechbruck am See

fährt: M8 Electra Glide & TC Heritage & EVO Softail
Neuer Beitrag 24.04.2014 00:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von rockerle69
Da sich DOT 5 nicht so gut komprimieren lässt wie DOT 4, wurde bei den ABS Systemen DOT 4 verwendet.

Jetzt dachte ich, bei Bremsflüssigkeit kommt es gerade darauf an, dass sie sich NICHT gut komprimieren lässt ... am Besten eigentlich gar nicht.

Gruß
Ernst

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTC Heritage: Benzinhahn undicht (Mehrere Seiten 1 2 3)
von 1jojo
33
43246
15.08.2023 13:46
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: Undicht am Öltank
von simpleman
3
4847
22.10.2022 16:56
von Lulle01
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
2432
21.06.2022 16:39
von MSN
Zum letzten Beitrag gehen