Zitat von viczena
Zitat von niterider
Die Tatsache, daß Ketten sich längen und gespannt werden müssen und Zahnräder eben nicht,sagt schon alles. außerdem handele ich mir auch noch das Prinziprisiko des Spann mechanismus ein.
.
und mit dem Getriebe handle ich mir das Prinziprisiko von brechendne Zahnrädern mit fatalem Motorschaden ein. Was willst du uns also sagen?
Bigger is better? Nee. Manchmal ist es besser, haltbarer und zuverlässiger, einen Mechanismus einzubauen, der etwas Spiel verträgt.
Und der Kettenantrieb funktioniert. Punkt. Wer es anders haben will, darf gerne Getriebenockenwellen einbauen. Mittlerweile gehen aber auch die Fans davon wieder weg, und bauen lieber wieder die hydro-kette ein.
Und bis diese Steuerketten mal durch sind, ist ein EVO Motor bereits reif für den Schlachter.
.
Das eine Kurbelwelle weniger Schlag haben darf, d.h. daß zu einem exakten Zahnradantrieb auch eine exakte Peripherie erforderlich ist, untermauert gerade meine These, daß beimTC (im allgemeinen bei Verwendung von Steuerketten) gespart wurde, eben auch bei der Fertigung der Kurbelwellen, und widerspricht ihr nicht. Ich habe schon darauf hingewiesen, daß Zahnräder aufwendiger, da exakter gefertigt und montiert werden müssen.
.
Das gerade bei Motoren mit höherer Laufleistung so ein Kurbelwellenschlag auch simpel durch Belastung entstehen kann, ist dir klar? Und dass es dann trotzdem nicht zu sirrenden und klappernden Geräuschen kommen darf?
Und nochmal: Den ganzen Aufwand wofür? Um 2 popelige Nockenwellen ohne viel Leistung herumzudrehen?
.
Ich habe garnichts gegen Steuerketten, sie erfüllen im Verhältnis kostengünstiger ihren Zweck, aber wenn sie einen Zahnradantrieb ersetzen, hat das eindeutig Kostengründe, und sonst nichts.
Nein: die Steuerketten waren und sind die leiseste Alternative. Ganz Einfach. Die Factory hätte keine Probleme damit gehabt, eine Getriebesteuerung einzubauen. Macht man ja auch bei den Sportys.
Lieber Peter / viczena.
Deine Frage " Was willst du uns also sagen?" will ich Dir gerne abschließend beantworten:
Ich stimme in allen FAKTEN mit Dir überein und habe Hochachtung vor dem knowhow, dass Du in Deinen Beiträgen und angehängten Dateien zeigst. aber gesteh mir bitte eine andere BEWERTUNG aller vorliegenden Fakten zu:
Fakt ist, daß Zahnräder nicht gespannt werden müssen
Fakt ist, daß ich von keinen Harley-Motoren von 1903 bis zum EVO-Motor, von keiner W650, von keiner Köwe-Ducati und von keiner VFR-Honda je von " brechenden Zahnrädern " gehört habe
Fakt ist, Das Du in Deiner Datei bei Hochleistungsmotoren wegen der "Duration" (gemeint ist wohl die Beschleunigung des Ventiltriebs) auch keine andere Möglichkeit als zahnradgetriebene Nockenwellen siehst
Fakt ist, dass auch Du in einer Deiner Dateien unterschiedliche Meinungen/ Strömungen bei Tunern einräumst
Diese FAKTEN BEWERTE ICH EBEN EINFACH ANDERS ALS DU:
"Einen Mechanismus einzubauen, der etwas Spiel verträgt" halte ich für schlichtes Kaschieren von billigerem, weil unexakterem, unterdimensioniertem und/oder verschleißfreudigerem Maschinenbau. Die Tatsache, daß die o.g. Motoren mit Zahnrädern zuverlässig funktionieren, BEWERTE ich eben als besonderen Qualitätsbeweis für alle betroffenen Motorteile.
Ich habe nicht das geringste Problem damit, wenn DU ZU EINER ANDEREN BEWERTUNG Kommst.
Da wir hier nun mal verschiedener Meinungen sind und uns anscheinend gegenseitig nicht überzeugen können, ,beende mich für mich an dieser Stelle diese Diskussion mit Dir, auch um die Geduld der anderen Leser nicht überzustrapazieren. Ich freue mich auf weitere interessante Beiträge und Bewertungen von Dir (das meine ich ehrlich)
Grüße,
niterider
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 29.10.2010 21:14.