Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern

Alle Tourer: Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Alle Tourer: Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern

falk 05 ist offline falk 05 · 175 Posts seit 23.11.2009
aus Kassel
fährt: Harley Davidson FLTRXS
falk 05 ist offline falk 05
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 23.11.2009 aus Kassel

fährt: Harley Davidson FLTRXS
Neuer Beitrag 11.06.2010 09:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
Returner,

wo kann man denn die Dämpfer der 10er CVO SG bekommen?

Hast Du ev. eine Partnummer?


Danke Dir,

Easy

schau mal beim harley-shop dresden der bietet die dämpfer für 643,00€ an gruß falk

Avatar (Profilbild) von Returner
Returner ist offline Returner · 385 Posts seit 03.08.2008
aus Düsseldorf, Wiesbaden
fährt: keines
Returner ist offline Returner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 03.08.2008
Avatar (Profilbild) von Returner
aus Düsseldorf, Wiesbaden

fährt: keines
Neuer Beitrag 11.06.2010 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von falk 05
[
schau mal beim harley-shop dresden der bietet die dämpfer für 643,00€ an gruß falk

...das sollten andere Dämpfer sein und nicht die, die Highjagger und ich montiert haben, diese kosten in den USA $ 499 und unsere dagegen $ 680 (jeweils Liste)! verwirrt

...siehe auch die andere Bestellnr. und die unterschiedliche Beschreibung bei HD USA!

tommog ist offline tommog · 110 Posts seit 11.07.2008
fährt: FLHRS
tommog ist offline tommog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 11.07.2008
fährt: FLHRS
Neuer Beitrag 11.06.2010 11:44
Zum Anfang der Seite springen

Also nach drei Jahren 07er rk und einigen km 09er rk sieht es für mich so aus:

bis 07 sch.... fahrwerk und auch der ganze zubehörkram bringt nur leichte besserung. dafür sehen die teile aber noch nicht wie mammuts aus.

die 08er sind totale wolpertinger. altes fahrwerk, teilweise neue teile wie großer tank etc., geht gar nicht, sorry.

ab 09: im vergleich ein super fahrwerk, ein echter traum, aber optisch (speziell bei rk) viel klobiger und unförmiger. bei e oder street glides geht´s noch, das sind eh schrankwände. aber die rk ist nicht wirklich hübscher geworden.

also mein schluss: alt und langsamer (nur auf der autobahn) oder neu, schnell und (naja, geschmackssache...)

falk 05 ist offline falk 05 · 175 Posts seit 23.11.2009
aus Kassel
fährt: Harley Davidson FLTRXS
falk 05 ist offline falk 05
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 23.11.2009 aus Kassel

fährt: Harley Davidson FLTRXS
Neuer Beitrag 11.06.2010 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Returner
Zitat von falk 05
[
schau mal beim harley-shop dresden der bietet die dämpfer für 643,00€ an gruß falk

...das sollten andere Dämpfer sein und nicht die, die Highjagger und ich montiert haben, diese kosten in den USA $ 499 und unsere dagegen $ 680 (jeweils Liste)! verwirrt

...siehe auch die andere Bestellnr. und die unterschiedliche Beschreibung bei HD USA!

bei harley davidson deutschland (unter touring neuheiten) werden genau diese mit der selben bestellnummer 54680-10 wie in dresden als originale dämpfer der flhxse angeboten schau dir mal die beschreibung an gruß falk

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 11.06.2010 13:29
Zum Anfang der Seite springen

Ja , die gibbed seit Februar als komplettes Set zu kaufen und nicht mehr wie vorher als Ersatzteil der CVO FLHX einzeln , wo sie teuerer waren , Falk hat Recht .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von Blackone
Blackone ist offline Blackone · 1200 Posts seit 16.08.2007
fährt: 52er Panhead - 72er Eisenschwein - 18er CVO SG
Blackone ist offline Blackone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1200 Posts seit 16.08.2007
Avatar (Profilbild) von Blackone

fährt: 52er Panhead - 72er Eisenschwein - 18er CVO SG
Neuer Beitrag 11.06.2010 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Doe Orginaldämpfer hinten der 09er SG sind beschissen!!!!!!!!!!! Verlieren ständig die Luft, bzw. musste ständig überprüfen Baby Baby Werd dies mal bei meinem Freundlichen bemängeln und eventuell geht da ja was mit nem Ersatz und gegen Aufpreis gleich die der CVOSG Augen rollen großes Grinsen

Halt Euch auf dem Laufenden cool

__________________


Gruß Blackone

Werbung
Avatar (Profilbild) von Abi
Abi ist offline Abi · 256 Posts seit 02.08.2009
aus Hofheim am Taunus
fährt: 2012er Street Glide
Abi ist offline Abi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
256 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Abi
aus Hofheim am Taunus

fährt: 2012er Street Glide
Neuer Beitrag 11.06.2010 15:21
Zum Anfang der Seite springen

Danke erstmal an alle für die Anregungen Freude

Ich selber habe eine 04er E-Glide. So Gott will bekomme ich nächste Woche meine neuen Metzler und meine Inspektion (nach 7 Wochen Wartezeit in Frankfurt rotes Gesicht rotes Gesicht )

Vielleicht werde ich die Sache mit dem Performance-Öl mal machen lassen.

Weiß jemand, ob es evtl. von Wilbers ein Angebot bezüglich E-Glides gibt und wenn ja, in welchen Rahmen sich die Sache abspielt verwirrt



Gruß,
ABI

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht

falk 05 ist offline falk 05 · 175 Posts seit 23.11.2009
aus Kassel
fährt: Harley Davidson FLTRXS
falk 05 ist offline falk 05
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 23.11.2009 aus Kassel

fährt: Harley Davidson FLTRXS
Neuer Beitrag 11.06.2010 15:45
Zum Anfang der Seite springen

geh mal bei wilbers auf die seite dämpfer, gabelfedern und gabelöl kosten ca. um die 800€ würd mich auch intresieren ob jemand diese version verbaut hat und wie er damit zufrieden ist gruß falk

Avatar (Profilbild) von BadAss
BadAss ist offline BadAss · 66 Posts seit 30.12.2009
fährt: H-D Street Glide
BadAss ist offline BadAss
Mitglied
star2star2star2
66 Posts seit 30.12.2009
Avatar (Profilbild) von BadAss

fährt: H-D Street Glide
Neuer Beitrag 11.06.2010 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Abi

Wie schon anderswo berichtet fahre ich meine 08er SG mit Original-Dämpfern hinten, einem Touring Link von Progressive Suspension sowie mit einem Tieferlegungssatz in der Gabel (wegen 21" Vorderrad) des gleichen Herstellers. Die Fuhre steht auf Metzeler Marathon 120/70-21 und 150/80-16.
Der Stabi verursacht leicht stärkere Vibrationen, jedoch in kaum erwähnenswerten Massen. Die etwas stärkeren Federn in der Gabel haben zu Beginn manchmal gelärmt (Klonk), was sich aber mit der Zeit gelegt hat. Möglicherweise haben sie sich jetzt schön eingenistet.

Diese Kombination hat sich über Pfingsten auf einem Trip von über 4'000 km zur Superrally nach Griechenland (via Balkan) hervorragend bewährt. Ob nur mit Fahrer oder beladen (Solo + Gepäck), das Fahrwerk begeistert in allen Lebenslagen. Das Pendeln ist komplett weg. Das Geeiere der Original-Bereifung auf Unterlagen mit Längsrillen, unbefestigten Strassen und im Hochgeschwindigkeitsbereich ist vorbei und vergessen. Die Metzeler überzeugen in bekannter Manier bei Trockenheit, Nässe, wie auch auf Geländepassagen (wir fuhren der Küste entlang quer durch Albanien).

Bedingt durch das grössere, relativ schmale Vorderrad, lässt sich die FLHX jetzt leichter einlenken, was in engen und schnellen Passagen ein klares Plus gegenüber der schwerfällig reagierenden Originalausrüstung ist. Die Metzeler sind ein klarer Gewinn gegenüber den OEM Dunlops. Die Reifen laufen gleichmässig und ohne Stufen ab.
Ich habe übrigens keine Aktien bei Metzeler, bin bloss überzeugter Kunde.

Meine 50 Cts zum Thema

__________________
aka WideBongo

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von BadAss am 11.06.2010 17:05.

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 11.06.2010 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Für die Gabel gibt`s Cartridges von Traxion Dynamics ( was das beste sein soll ) über Öhlins (teilweise werden die schon bei Harley selbst verbaut) bis Wilbers .
Die Cartridges selbst sind eigentlich gar nicht so teuer , teuer wird es durch den Einbau beim Dealer wenn man es nicht selbst machen kann .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 11.06.2010 21:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BadAss
Hallo Abi

Wie schon anderswo berichtet fahre ich meine 08er SG mit Original-Dämpfern hinten, einem Touring Link von Progressive Suspension sowie mit einem Tieferlegungssatz in der Gabel (wegen 21" Vorderrad) des gleichen Herstellers. Die Fuhre steht auf Metzeler Marathon 120/70-21 und 150/80-16.
Der Stabi verursacht leicht stärkere Vibrationen, jedoch in kaum erwähnenswerten Massen. Die etwas stärkeren Federn in der Gabel haben zu Beginn manchmal gelärmt (Klonk), was sich aber mit der Zeit gelegt hat. Möglicherweise haben sie sich jetzt schön eingenistet.

Diese Kombination hat sich über Pfingsten auf einem Trip von über 4'000 km zur Superrally nach Griechenland (via Balkan) hervorragend bewährt. Ob nur mit Fahrer oder beladen (Solo + Gepäck), das Fahrwerk begeistert in allen Lebenslagen. Das Pendeln ist komplett weg. Das Geeiere der Original-Bereifung auf Unterlagen mit Längsrillen, unbefestigten Strassen und im Hochgeschwindigkeitsbereich ist vorbei und vergessen. Die Metzeler überzeugen in bekannter Manier bei Trockenheit, Nässe, wie auch auf Geländepassagen (wir fuhren der Küste entlang quer durch Albanien).

Bedingt durch das grössere, relativ schmale Vorderrad, lässt sich die FLHX jetzt leichter einlenken, was in engen und schnellen Passagen ein klares Plus gegenüber der schwerfällig reagierenden Originalausrüstung ist. Die Metzeler sind ein klarer Gewinn gegenüber den OEM Dunlops. Die Reifen laufen gleichmässig und ohne Stufen ab.
Ich habe übrigens keine Aktien bei Metzeler, bin bloss überzeugter Kunde.

Meine 50 Cts zum Thema

Interessant, ich hätte das Gegenteil vermutet bzgl. des 21" VR - aber du mußt es ja wissen nach 4tkm

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 11.06.2010 22:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bacardihardy
Zitat von BadAss
Hallo Abi

Wie schon anderswo berichtet fahre ich meine 08er SG mit Original-Dämpfern hinten, einem Touring Link von Progressive Suspension sowie mit einem Tieferlegungssatz in der Gabel (wegen 21" Vorderrad) des gleichen Herstellers. Die Fuhre steht auf Metzeler Marathon 120/70-21 und 150/80-16.
Der Stabi verursacht leicht stärkere Vibrationen, jedoch in kaum erwähnenswerten Massen. Die etwas stärkeren Federn in der Gabel haben zu Beginn manchmal gelärmt (Klonk), was sich aber mit der Zeit gelegt hat. Möglicherweise haben sie sich jetzt schön eingenistet.

Diese Kombination hat sich über Pfingsten auf einem Trip von über 4'000 km zur Superrally nach Griechenland (via Balkan) hervorragend bewährt. Ob nur mit Fahrer oder beladen (Solo + Gepäck), das Fahrwerk begeistert in allen Lebenslagen. Das Pendeln ist komplett weg. Das Geeiere der Original-Bereifung auf Unterlagen mit Längsrillen, unbefestigten Strassen und im Hochgeschwindigkeitsbereich ist vorbei und vergessen. Die Metzeler überzeugen in bekannter Manier bei Trockenheit, Nässe, wie auch auf Geländepassagen (wir fuhren der Küste entlang quer durch Albanien).

Bedingt durch das grössere, relativ schmale Vorderrad, lässt sich die FLHX jetzt leichter einlenken, was in engen und schnellen Passagen ein klares Plus gegenüber der schwerfällig reagierenden Originalausrüstung ist. Die Metzeler sind ein klarer Gewinn gegenüber den OEM Dunlops. Die Reifen laufen gleichmässig und ohne Stufen ab.
Ich habe übrigens keine Aktien bei Metzeler, bin bloss überzeugter Kunde.

Meine 50 Cts zum Thema

Interessant, ich hätte das Gegenteil vermutet bzgl. des 21" VR - aber du mußt es ja wissen nach 4tkm

Ich auch

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

berni ist offline berni · 38 Posts seit 19.09.2009
fährt: Ultra Classic Electra Glide
berni ist offline berni
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 19.09.2009
fährt: Ultra Classic Electra Glide
Neuer Beitrag 11.06.2010 23:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Returner
Zitat von berni
...100 Kg weniger würden ja auch helfen... großes Grinsen

Das Problem bei der Ultra ist die exorbitante Belastung des Lenkers und der Gabel durch das viele Gewicht, das dort montiert ist.
Etwas Abhilfe bringt das SE Gabelöl.
Die Dämpfer mit 50psi zu füllen führt bei schlechtem Strassenzustand zu unkontrollierbaren Versetzern!

Leistung satt gibt es mit 110 cui. und einem offenen Luftfilter, einer vernünftigen Auspuffanlage inkl. Krümmern und Sammler ohne Kat. und natürlich einem guten Tuningmodul. Freude

Vielen Dank an Returner und Highjagger für die tollen Tipps. Die Gabel härter zu machen hat mir mein Dealer bereits vorgeschlagen. Das lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
Einen Versetzer hatte ich damit schon, danach fährt man gleich viel sinniger...
Ich fahre mit Remus und PC etc.
Kannst Du mir sagen was Krümmer und Sammler ohne Kat kosten? Auftrennen und ausräumen geht ja wohl auch nur dafür fehlt mir die Werkstatt.
Ich höre immer wieder dass es mit 110 cui Leistung satt gibt. In Hamburg habe ich eine 08er Ultra CVO probiert und war davon mächtig enttäuscht. Vor allem auch von dem schwammigen Fahrwerk. Da gefällt mir meine doch tausendmal besser.

Gruß berni

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 12.06.2010 07:13
Zum Anfang der Seite springen

Das Entfernen des Katalysators bringt keine Leistungsverbesserung , (im Gegenteil, falls hinterher keine Motormanagementanpassung erfolgt hast du in verschiedenen Teillastbereichen sogar schlechtere Performance Werte ) , sondern nur ein klein wenig Hitzeminderung an der rechten Seite.

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 15.06.2010 22:19
Zum Anfang der Seite springen

Meine hintere Dämpfer sind noch nicht einmal durchgeschlagen auch nicht bei Flotter Lotte mit Gepäck und Sozia. Natürlich 50PSI drin, einwandfrei bin voll zufrieden. Kommt wohl bei der Standard durch die längeren Dämpfer gegenüber den SG`s. Die Gabel wünschte ich mir ein bißchen härter, ob da anderes Öl wirklich was bringt ? Hat schon mal jemand andere Gabelfedern ausprobiert, aber ohne tieferlegen ? gibt es überhaupt härtere Federn in Originallänge der Standard ?
Bei schnell gefahrenen, welligen langgezogenen Kurven kommt vorne richtig unruhe ins Gebälk.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Wie tragt ihr euren FOB? (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Knusper
49
82551
28.01.2021 16:53
von joe.sixpack
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
21
19400
06.03.2016 18:23
von Woife
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
7
3767
19.02.2014 07:35
von Elwood-2.0
Zum letzten Beitrag gehen