Von 18-21 hatten die BT mit hydraulisch betätigter Kupplung das
Transferproblem . Offensichtlich war HD von seiner ersten und zweiten Nachbesserung nicht überzeugt, sodass sie ab 22 kommentarlos (= mit gesenktem Haupt) wieder zur mechanisch betätigten Kupplung zurückgekehrt sind.
Weshalb willst Du Dir dieses Risiko einbauen, verschärft dadurch, dass die Bauteile hier vom OEM, der davon wieder Abstand genommen hat, und teilweise von einem kleinen Zulieferer ohne professionelles QM stammen, der finanziell gar nicht die Möglichkeit haben kann, das Transferproblem technisch sicher auszuschließen oder dafür geradezustehen, wenn es nicht mal der OEM hingekriegt hat

. Davon steht übrigens auch nichts in der TB-Produktbeschreibung. Nicht mal der kleinste Hinweis auf das Transferproblem, geschweige denn die Behauptung, es technisch gelöst zu haben. Tja, warum wohl
Selbst wenn dein aktueller BT glücklicherweise innerhalb der zulässigen Toleranzen zufälligerweise eine Paarung erwischt haben sollte, bei der das Transferproblem unmerklich oder garnicht auftritt , kannst Du noch lange nicht sicher sein, dass ein unwahrscheinlicher Zufall bei der TB-Lieferung an Dich sicher zur gleichen Bauteilpaarung geführt hat. Oder hast Du Deinen aktuellen BT bisher gar nicht auf das Transferproblem hin überprüft
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 18.07.2025 23:25.