Nun meine hat 123 PS @ 5.530 U/min. / 192 Nm @ 3.840 RPM. = 66 PS Literleistung bei einer Verdichtung von 10,5:1.
Durch die wesentlich schärfere 30/30 NW, (0.485) sind die Ventilsteuerzeiten u. - hub maßgeblich optimiert und darauf muss das mapping der OEM VE-Tabellen (Volumetric Efficiency) auf der die AFR aufbaut (Air Fuel Ratio) angepasst und durchoptimiert werden und die Throttle Position (percent) optimierte EFI (electronic fuel injection). Wenn das dann alles endlich richtig passt, wird sogar ein Unterdruck am Auslass erzeugt, der Frischluft aktiv über ein zusätzlich optimiertes Manifold einsaugt. (Bei meiner ja eh voll offen) Dementsprechend muss angefettet werden (mehr Kraftstoff eingespritzt) und es kommt insgesamt zu deutlich mehr Zylinderfüllung, sofern AGA, LuFi richtig aufeinander abgestimmt sind. Logisch daß zu der ganzen Thematik der Verbrennungs - Optimierung auch ein deutlich besser definierter Kraftstoff = mehr Oktan = deutlich besser definierter Zündpunkt mit gleichmäßigerer Verbrennung nur äußerst positiv beitragen kann, bzw. erforderlich ist, um gerade nach diesen ganzen Maßnahmen keinesfalls zu früh (klopfen) hochgehen darf.
Mit dem Shell V Power Deal tankst Du > 100 Oktan Super plus zum Preis von E 5 und hast kein Bio Ethanol im Tank, plus Additive, die den Motor innen sauber halten.......Kann da keinerlei Fehler erkennen.
Ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 bedeutet, dass das Gemisch auf ein 1/10,5 seines ursprünglichen Volumens komprimiert wird. Mit anderen Worten, das Volumen des Zylinders wird durch die Bewegung des Kolbens auf etwa 9,5% des ursprünglichen Volumens reduziert.
Bei Serienmotoren für den Straßenverkehr liegt das Verdichtungsverhältnis oft zwischen 8:1 und 10:1, wobei Hersteller oft optimale Werte für Leistung, Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz anstreben, aber heuzutage das AFR so mager wie möglich halten wollen, was zu heißeren Motoren führt.
Eine höhere Verdichtung führt zu einem höheren Druck und einer höheren Temperatur im Zylinder, was zu einer effizienteren Verbrennung und damit zu einer höheren Motorleistung führen kann. Allerdings kann eine zu hohe Verdichtung auch zu Klopfgeräuschen (unerwünschte Frühzündung des Kraftstoffs) führen, was den Motor beschädigen kann.
Zusammenfassend: Ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1, wie beim M8 114, ist ein relativ hohes Verhältnis, das bei Straßenfahrzeugen oft mit höheren Leistungswerten einhergeht, aber auch zu einer erhöhten Klopfneigung führen kann, zumal die EU 5 erreichen wollen/müssen. (Sehr Mager)
Was glaubst Du nun passiert, wenn Du die Zylinderfüllung hier maßgeblich veränderst?
Damit hast Du die Frage nach Super E5 vs. mind. Super plus 98 Oktan nach jeder Form einer Leistungsoptimierung beantwortet.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!