Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FLD Switchback: Meine FLD

FLD Switchback: Meine FLD TC110

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLD Switchback: Meine FLD TC110

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1694 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 17.02.2025 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Was mir an der FLD gut gefällt, ist, dass sie wie bei den klassischen FL-Tourerrahmen vor Gummilagerung die hinteren Twinshocks schräggestellt und weiter vorne angelenkt und damit vor den Koffern wieder sichtbar gemacht hat. Die FLD war damit die letzte, die die klassische Toureroptik nochmal gezeigt hat, weil auch der Dynarahmen nicht die  japanischen Rahmendreiecke hat, die bei den heutigen Tourern unter mehr oder minder optisch gelungenen japanischen Seitendeckeln versteckt werden. So konnte  auch der auch bei den Tourern historische Batteriekasten rechts nochmals realisiert werden.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 17.02.2025 18:03.

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 17.02.2025 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Ja, danke, ich verwende gerne Kupferpaste oder Moly. Ist halt so ne Sache bei Schrauben, die mit Schraubensicherung eingesetzt werden. Die Derby-Cover müssen nicht eingeklebt werden, oder?

Hab schon einiges gelesen, teilweise werden beim Harleyschrauben quasi alle Schrauben mit 243 eingeklebt.

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 632 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
632 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 17.02.2025 17:49
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe zwar auch immer Schraubensicherung zu Hause, aber ich benutze sie wirklich selten. Beim Derby oder Point Cover habe ich noch nie Schraubensicherung genommen. Auch der Primärdeckel sitzt bei mir bombenfest ohne Loctite und Co.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 18.02.2025 09:12
Zum Anfang der Seite springen

Hab gestern mit einem neuen T27-Bit wieder versucht die Schrauben des Derby Covers zu lösen. Vorher bisschen WD40 eingesprüht, dann mal mit Bit und Hammer drauf geschlagen (manchmal wirkt das). Resultat: 2 von 5 hab ich los bekommen. Bei einer droht ein bevorstehender Verlust der Torx Geometrie, die anderen Beiden hab ich in Ruhe gelassen.

Das nervt. Vor allem, das ist ja keine kritische Schraubenverbindung wie zB Stoßdämpferbolzen oder derartiges. Das ist ein Deckel für druckloses Öl.

Na, egal. ich werde nochmal neu WD40 sprühen, dann mit einem manuellen Schlagschrauber und neuem Bit das Ganze nochmal versuchen. Hoffe das klappt, hab echt keine Lust auf Bohren etc.

Aber eine Frage im Vorfeld: Wo kann ich gute Qualität Schraubensets herbekommen? Weil die, die jetzt drin sind, werd ich dann nicht weiter verwenden.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23240 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23240 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 18.02.2025 09:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde es mit Wärme versuchen!!!
Je nachdem ob Chrom oder Lack, mit dem Heissluftfön direkt oder indirekt den Torx samt Verlängerung erwärmen, in die Schraube stecken Wärme übertragen und das mehrfach, dann einen beherzten Schlag.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 18.02.2025 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Der Primär ist poliertes Alu. Aber ja, das kann ich auch mal versuchen. Werd ich mal mit dem Fön bisschen den Deckel warm machen.

Danke.

Werbung
Wildpower ist offline Wildpower · 169 Posts seit 01.02.2018
fährt: Harley
Wildpower ist offline Wildpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
169 Posts seit 01.02.2018
fährt: Harley
Neuer Beitrag 18.02.2025 14:01
Zum Anfang der Seite springen

Für so etwas hab ich einen Schraubenlöser von Gedore,vorne den Bit rein und dann 
hinten mit dem Hammer drauf. Das Werkzeug ist einfach perfekt für solche Fälle.

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 18.02.2025 14:09
Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau sowas mein ich mit manuellem Schlagschrauber. Hoffe, es klappt.

Aber WD40, Warmmachen und Druffkloppe sollte insgesamt funktionieren.

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 22.02.2025 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Hey hallo. Hab ein Schrauben Problem an meiner 2014er Dyna.
Geht um die Schrauben des Deckels der Kupplung.
Hab 4 von 5 hin bekommen, die letzte unten links ist das Problemkind.
War T27, inzwischen T30 😫
Habs mit mehrtägigem WD40 einweichen versucht, mit drauf hauen mit dem Hammer,
Ausserdem mut manuellem, siwie Akkusm betriebenem Schlagschrauber.Bleibt mir nur noch ausbohren auf Nenn-D und gewinde nachschneiden?Ideen?Ausserdem hab ich heute mal geguckt, ob es fehlercodes hat. Jab folgendes gefunden 

P1632
b2161

Da gab es doch irgendwo eine Liste... kann mir jemand helfen?
Attachment 435260
Attachment 435261
Attachment 435262
Attachment 435263

Opa-Yogi ist online Opa-Yogi · 843 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist online Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
843 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 22.02.2025 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Benjamin,

schau mal nach Schraubenausdreher Set, damit hat bei mir bis jetzt jede Schraube verloren.
Gibt es in Baumärkten, Tante etc

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt · 71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist offline Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 22.02.2025 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Vergessen zu erwähnen, hab das Gehäuse jeweils mit heißluft erwärmt.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1671 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 22.02.2025 21:40
Zum Anfang der Seite springen

Bohr den Kopf ab, dass der Deckel endlich runter kommt. Dann das Gewinde richtig heiß machen und den Schrauben Rest mit ner Gripzange ausdrehen.

__________________
Greetz
Franky

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23240 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23240 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.02.2025 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Codes löschen und schauen ob was wieder kommt.

Fehlercodes…

https://www.g-homeserver.com/forum/harle...codes-dtc-codes

P1632 Odometer learned up Kilometerzähler Überlauf
B2161 Brake lamp output open Stromkreis Bremslicht offen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese Schalldämpfer für meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
1906
04.07.2024 14:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDL/S Low Rider: Radlager, jetzt hat es meine Lowrider auch erwischt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von stann
15
12477
12.04.2024 23:19
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
279
303487
09.09.2022 22:50
von Anionarex
Zum letzten Beitrag gehen