„aber dann macht ein Tempomat an einem PKw auch wenig Sinn?!“
So erlebe ich es auf Deutschlands Autobahnen

Nutzen kann ich den Tempomat höchstens in MacPomm, abseits der großen LKW-Ströme von Ost nach West und umgekehrt. Das erklärt auch, warum die aktuelle BMW-GS einen Abstandstempomat und Totwinkelwarner hat wie Autos. Diese Einrichtungen sind nur nötig, wenn man auf eigentlich rund um die Uhr überfüllten Autobahnen mit ständig wechselnden Geschwindigkeiten fährt. Deswegen ersetzen sie auch langsam den herkömmlichen Primitivtempomaten, der bei Motorrädern eh nur ein billigst zu realisierendes Abfallprodukt des E-Gas ist. Bei Autos gab es den selbst beim Smart 453, weil der serienmässig E-Gas hatte: der kann also nicht teuer sein

Nur deswegen kommt der seit der nahezu flächendeckenden E-Gaseinführung so auf

.
Ich meine: entweder richtig wie bei der neuen GS oder garnicht. Wenn man viel auf den o.g. „leeren Autobahnen“ mit limitierter Geschwindigkeit unterwegs ist, macht der einfache Tempomat ohne integrierte Radarsensoren natürlich Sinn. Fragt sich nur, warum Harley den Radarsensor bei „dem Anbruch einer neuen Ära“ bei den Tourern MJ 24 nicht gleich in die eh umgestylten Verkleidungen integriert hat, wie BMW bei der neuen GS September 23. Wie ich HD‘s Modellpolitik kenne, wird der für ein neues Upgrade aufgehoben, um interessant zu bleiben. Gewollter Nebeneffekt: die MJ bis dahin werden entwertet
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)