Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDX/-T Super Glide (T-)Sport: Anlasser ausbauen

FXDX/-T Super Glide (T-)Sport: Anlasser ausbauen TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDX/-T Super Glide (T-)Sport: Anlasser ausbauen TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
HarleyWim ist offline HarleyWim · 43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
HarleyWim ist offline HarleyWim
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
Neuer Beitrag 22.09.2023 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Bin gerade dabei den Anlasser auszubauen. Dachte das ist so wie bei den meisten Motorräder, aber lese gerade das das Primärgehäuse auch runter muss. Ist gar nicht so schlimm da ich das Primäröl eh noch wechseln wollte, aber muss die Dichtung auch gewechselt werden? Primärdeckeldichtung habe ich hier, aber wie ist das mit der Dichtung vom Gehäuse?

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 662 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
662 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 22.09.2023 19:36
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich wüßte nicht, das zwischen dem TC88 und dem TC96 so ein eklatanter Unterschied ist. Beim TC 96 kann man den Anlasser auch von der rechten Seite ausbauen. Ich habe mal die Seite aus dem Werkstatthandbuch rauskopiert.
Attachment 413859

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

HarleyWim ist offline HarleyWim · 43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
HarleyWim ist offline HarleyWim
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
Neuer Beitrag 22.09.2023 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Moin.
ja ausbauen geht von der rechten Seite aber ich konnte den Anlasser nicht rausziehen. Das Gehäuse muss runter damit man die Schraube vom Ritzel lösen kann

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 22.09.2023 20:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyWim
Moin.
ja ausbauen geht von der rechten Seite aber ich konnte den Anlasser nicht rausziehen. Das Gehäuse muss runter damit man die Schraube vom Ritzel lösen kann

N'Abend

Genauso isses ... leider. 😕 Der äußere Primärdeckel muss beim TC88  runter, damit man an die Verschraubung der Anlasserwelle heran reichen kann (ist übrigens metrisch).

Darf man fragen, warum der Anlasser raus muss ? ? ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

HarleyWim ist offline HarleyWim · 43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
HarleyWim ist offline HarleyWim
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
Neuer Beitrag 22.09.2023 21:09
Zum Anfang der Seite springen

Ja klar darf du fragen. Da ich schon standart einen Hammer mit habe um das Motorrad zu starten, denn 8 von 10 Mal startet sie ohne Probleme, aber 2 von 10 Mal mit dem Hammer fröhlich
Habe einen Überholungssatz geholt und da bin ich gerade bei. Da ich mir aber auch gerne den Rest des Anlassers auf der Werkbank ansehen möchte, baue ich ihn aus.
Ich muss sagen das das Kupfer schon ziemlich angefressen ist.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5279 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5279 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 22.09.2023 21:46
Zum Anfang der Seite springen

Du meinst das Kupfer vom Soleonid ? Es ist normal, dass diese Kontakte abbrennen.

Welche Primärdeckel-Dichtung hast du denn, und welche nicht ?

Unter Primärdeckel-Dichtung verstehe ich die, zwischen innerem Primärgehäuse und äusserem Primärcover.
Attachment 413868

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von springerdinger am 22.09.2023 22:18.

Werbung
HarleyWim ist offline HarleyWim · 43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
HarleyWim ist offline HarleyWim
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 22.07.2023
fährt: FXDX Dyna Super Glide Sport 2000
Neuer Beitrag 22.09.2023 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Richtig, die kleine runde Dichtung habe ich, da man die ja eh wechseln sollte wenn primäröl gewechselt wird. Die grosse für aussen meinte ich. Nummer 21. Habe aber mittlerweile alles wieder zusammen, die Dichtung sah noch gut aus.

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 23.09.2023 11:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyWim
Richtig, die kleine runde Dichtung habe ich, da man die ja eh wechseln sollte wenn primäröl gewechselt wird. Die grosse für aussen meinte ich. Nummer 21. Habe aber mittlerweile alles wieder zusammen, die Dichtung sah noch gut aus.

Moinsen,

Achte in Zukunft einmal darauf, dass Deine Batterie "gut im Futter steht", denn je schwächer die Spannung (der Strom),
desto länger braucht die Tauchspule im Solenoid bis sie die Kontakte geschlossen hat, und desto länger existiert der
Lichtbogen (da fließen immerhin an die 120 Ampere), der die Kontakte zum Abschmelzen bringt.

Ein wenig Polfett auf die Spule hilft auch......Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Miller dB-Killer ausbauen? (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von ScheKa
56
100725
08.05.2024 13:09
von WG_Matze 2010
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200NS Iron: Räder selbst ausbauen
von Surozza
1
3726
10.03.2021 19:55
von Ralf31
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 883H Hugger: Anlasser dreht nicht Evo883
von jaggermick
7
10719
18.11.2020 09:17
von REMCM
Zum letzten Beitrag gehen