Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ruckdämpfer Drehmoment 2005/2006, Stecknussgröße und Leckage

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ruckdämpfer Drehmoment 2005/2006, Stecknussgröße und Leckage TC88TC96

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ruckdämpfer Drehmoment 2005/2006, Stecknussgröße und Leckage TC88TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 15:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Moin,
ich bin neu hier und habe mich schon vorgestellt aber hier nochmal. Ich bin 65 Jahre alt und komme aus dem Raum Bremen.
Ich fahre und schraube an umgebauten Suzuki VS1400 (Truden). Seit 4 Wochen bin ich Besitzer einer Fat Boy (Erstzul. 10.2005) Modeljahr 2006
allerdings mit 1584 ccm und 54 KW (lt. Fahrzeugschein). Leider gab es gleich zu Anfang am Primär Leckagen (beim Kauf war alles trocken), die meisten sind beseitigt, aber leider nicht alles.
Scheinbar kommt noch was vom Öldichtring an der Deurchführung Primärkasten zum Front Pulley (Zahnriemenrad? Richtig?), fühlbar wenn man an den inneren (Primär-) kasten fasst und sammelt sich an der Olablassschraube Primär Öl.

Bezogen auf meine unten stehenden Fragen habe ich schon überall gesucht, auch hier im Forum, aber hab für mich nichts Sicheres gefunden. Ich weiß, es wurde schon etliche Male behandelt........
Den Vorbesitzer kann ich nicht fragen, der hat alles machen lassen und die Werkstätten konnten keine genaue Auskunft geben.

Um daran zu kommen muss ich ja den Primärkasten komplett abnehmen. Dazu meine Fragen , bezogen auf Baujahr/Modelljahr:

Frage 1:

Mutter die das Zahnritzel/Ruckdämpfer hält, ist eine 1 1/2 Zoll (38 mm), oder?
Siehe Fotos.

Frage 2:

Lt. Haynes Wartung Reparatur Twin Cam 88,96 & 103 muss das Anzugsdrehmoment dieser Schraube
bis BJ 2005: 203-223 Nm betragen
bei Bj. 2006 102 Nm dann 45 Grad bis 50 Grad weiter, betragen
(steht in den englischen Werkstatthandbüchern bei dem jeweiligen Baujahr auch so drin)
ab Bj. 2007 mit dem Bolzen dann entsprechend......

Bin ziemlich verunsichert datt sind ja mal eben 100% Unterschied bei 2005/2006, gerade weil es bei meinem Model der Übergang 2005-2006 ist, von der Motorleistung mal ganz zu schweigen.
Woran sollte man sich da halten?

Frage 3 (zum Verständnis, ich hab den automat. Kettenspanner von Hayden inzw. eingebaut):

Der Primärkettendurchhang, ist der nun bei warmen Motor oder kalten Motor größer?
Hier gibt es ja auch überall widersprüchliche Aussagen, ob das im Handbuch (warmer Motor 15,9-22,2, kalter Motor 9,5-15,9) verdreht ist, oder nicht.

Frage 4: ich habe auch Öl-(Schmutz) in der Nähe des Schalthebels gesehen, zwischen Pulley und Motorblock, unten am Motorblock, siehe Foto, da tropft aber nichts.
Kann man sagen was das sein könnte, eventuell auch vom undichten Öldichtring?

Vielen Dank im Vorraus und mit der Bitte um Verständnis für den Laien Augen rollen

Schönen Gruß aus dem Bremer Raum
Achim
Attachment 413220
Attachment 413221
Attachment 413222

Moos ist offline Moos · 14470 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14470 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mister57
Mutter die das Zahnritzel/Ruckdämpfer hält, ist eine 1 1/2 Zoll (38 mm), oder?

36 oder 38, weiß jetzt nicht mehr ganz genau. Es geht auf jeden Fall ne metrische Nuss.

zum zitierten Beitrag Zitat von mister57
das Anzugsdrehmoment dieser Schraube soll bis BJ 2005: 203-223 Nm betragen
bei Bj. 2006 102 Nm dann 45 Grad bis 50 Grad weiter, betragen

Wo sind da 100% Unterschied wenn Du beide mal nach Vorgabe anziehst. Denke das wird im Endeffekt auf das ziemlich gleich Enddrehmoment hinaus laufen. Kannst ja mal erst auf 100 Nm und dann auf 210 anziehen und schauen wie weit sich die Mutter noch drehen ließ.
zum zitierten Beitrag Zitat von mister57
Der Primärkettendurchhang, ist der nun bei warmen Motor oder kalten Motor größer?

Der ist natürlich bei kaltem Motor größer, weil sich das Alu vom Primär bei Wärme stärker ausdehnt als der Stahl der Kette.
zum zitierten Beitrag Zitat von mister57
ich habe auch Öl-(Schmutz) in der Nähe des Schalthebels gesehen, zwischen Pulley und Motorblock, unten am Motorblock, siehe Foto, da tropft aber nichts.
Kann man sagen was das sein könnte, eventuell auch vom undichten Öldichtring?

Wenn den Primär komplett ab hast, kannst den WDR von der Schaltwelle auch vorsorglich tauschen, ansonsten ignorieren. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Zu Frage 1: Richtig. 1 1/2 Zoll = 38,1 mm.
Zu Frage 2: Habe leider nur WHB´s der Softail - Modelljahre 2005 und 2007, aber die dort angegebenen Werte
                  sind nahezu identisch (Bild 1 = 2005 ; Bild 2 = 2007).
Zu Frage 3: Klingt komisch, is aber so. Der Durchhang der Primärkette soll bei kaltem Motor zwischen 15,9 und 22,3 mm
                  liegen ; bei warmem Motor zwischen 9,5 und 15,9 mm.
Zu Frage 4: Gut möglich, dass der Simmerring im inneren Primärdeckel nicht mehr richtig abdichtet. Wird man wohl erst
                  richtig sehen können, wenn der innere Primärdeckel ab ist (mach Dich auf eine Menge Arbeit gefasst ! ! !)

GReetz  Jo
Attachment 413224
Attachment 413225

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moos,

alles klar vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.
Das mit dem Drehmo werde ich probieren. Naja, ist eben immer etwas unsicher, wenn man da noch nicht bei war.

Wie das hinter dem Primär aussieht sehe ich dann ja....

Gruß Achim

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo,

Die auch vielen Dank. Jooh 2005 und 2007 sind identisch. Meine ist von 2006 und da sind 100 Nm angegeben. Aber wie Moos schon schreibt 100 Nm plus 45 bis 50 Grad nachspannen. Vielleicht komme ich da schon an die 200 Nm von 2005/2007 ran. Trotzdem etwas verwirrend von Harley :-)

Dann ist das mit der Kette auch logisch, wie Moos das geschrieben hat.
Wird eine Menge Arbeit...... Wahrscheinlich auch weil ich mich erstmal reinarbeiten muss :-)

Gruß Achim

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Er HIER hat´s gerade an seinem Moped hinter sich gebracht. Ansonsten empfehle ICH einen pneumatischen
Schlagschrauber zur Demontage und ein passendes Blockier-Tool. Anlasser-Motor muss ebenfalls demontiert
werden (und dafür muss der Öltank etwas aus dem Weg geräumt werden). Augenzwinkern

Noch mal zu den Drehmomenten: Ist in der Tat etwas verwirrend mit den beiden Methoden. Bei den 2006 Tourern
steht ebenfalls 101,7 Nm + 45° bis 50°. Hatten wohl gerade nicht den passenden Drehmomentschlüssel zur Hand..... fröhlich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo, ja das Blockiertool habe ich schon auf dem Zettel. Im Nachtrag steht ja, bei der 88er sollte man das treppenförmige nehmen. Schlagschrauber ist auch auf dem Zettel Kompressor hab ich ja. 👍👍

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 18:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Noch mal zu den Drehmomenten: Ist in der Tat etwas verwirrend mit den beiden Methoden. Bei den 2006 Tourern
steht ebenfalls 101,7 Nm + 45° bis 50°. Hatten wohl gerade nicht den passenden Drehmomentschlüssel zur Hand..... fröhlich

Greetz  Jo
👍👍😀

Moos ist offline Moos · 14470 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14470 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 13.09.2023 19:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Anlasser-Motor muss ebenfalls demontiert
werden (und dafür muss der Öltank etwas aus dem Weg geräumt werden)

Ist bei der Softail nicht nötig, zumindest beim TC88 nicht. Da reicht es mit nem langen 1/4" Inbusschlüssel die 2 Schrauben des Anlassers zu lösen. Der Anlasser kann an Ort und Stelle verbleiben, Öltank ebenfalls. Am besten den Schlüssel in der schlecht zugänglichen Schraube gleich stecken lassen , sonst gibt es ein Gefummel um den wieder zu platzieren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 19:22
Zum Anfang der Seite springen

Boah eyh, ein Glück, ich hatte mir das mit dem Öltank entfernen eben schon durchgelesen, meine Fresse, ich glaube das wäre das Schlimmste gewesen😀👍👍

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 13.09.2023 19:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Anlasser-Motor muss ebenfalls demontiert
werden (und dafür muss der Öltank etwas aus dem Weg geräumt werden)

Ist bei der Softail nicht nötig, zumindest beim TC88 nicht. Da reicht es mit nem langen 1/4" Inbusschlüssel die 2 Schrauben des Anlassers zu lösen. Der Anlasser kann an Ort und Stelle verbleiben, Öltank ebenfalls. Am besten den Schlüssel in der schlecht zugänglichen Schraube gleich stecken lassen , sonst gibt es ein Gefummel um den wieder zu platzieren.

Ääähhmmmm..... Nö. Stimmt nicht. Der TC88 hat das gleiche Anlassergedöns drin, wie der Evo. Muss komplett zerlegt werden, sonst passt das Ritzel nicht durch die Öffnung im inneren Primärdeckel und die Verschraubung geht durch's Getriebegehäuse. 😉
Schau Dir das Foto noch einmal genau an, @Moos 

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Moos ist offline Moos · 14470 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14470 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 13.09.2023 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte den Primär schon 2 mal komplett ab so. Das Anlasserritzel kann man abschrauben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 13.09.2023 19:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ich hatte den Primär schon 2 mal komplett ab so. Das Anlasserritzel kann man abschrauben.

Das meinte ich ja mit "zerlegen", und die Verschraubung des Anlassermotors am inneren Primärdeckel muss vollständig gelöst werden. Ich denke, dass der Zusammenbau sich auch einfacher gestaltet, wenn der Anlassermotor - so weit es geht - aus dem Weg ist.

Bei den jüngeren TC's kann z.B.​​​​​das Anlasser-Ritzel drauf bleiben.


Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

mister57 ist offline mister57 · 27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
mister57 ist offline mister57
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 12.09.2023
fährt: Harley Fat Boy 2006 / Suzuki Intruder VS1400 1995
Neuer Beitrag 13.09.2023 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich lass mich überraschen. Ich werde noch ein bisschen fahren, hab se ja noch nicht solange. Aber bis zum Winter will ich auch nicht warten. Ich werde berichten wie es bei mir geklappt hat. Bis dahin erstmal besten Dank Euch Beiden. Schöne Woche und Gruß
Achim

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23394 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23394 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 13.09.2023 23:16
Zum Anfang der Seite springen

So wie das für mich auf Bild drei aussieht, könnte da auch Getriebeseitig der WDR oder der Quadring undicht sein.
Und mal schauen wie die Vielzahnverbindung zwischen Schaltwelle und Schaltgabel ist, die schlackert gerne aus, mit etwas Nacharbeit (Loch etwas größer Bohren) leicht zu beseitigen, wenn der innere Primär unten ist.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Drehmoment Zündkerzen
von Roughking
11
7214
10.07.2024 11:36
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
7
10426
23.10.2023 16:57
von HeikoJ
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Bj. 2006 TC88
von Motorradsiggilein
4
4795
15.07.2022 15:29
von Motorradsiggilein
Zum letzten Beitrag gehen