Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/C Heritage: Stator wechsel Primärkasten komplett ab?

FLST/C Heritage: Stator wechsel Primärkasten komplett ab?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLST/C Heritage: Stator wechsel Primärkasten komplett ab?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 09:05
Zum Anfang der Seite springen

Morgen, vorab, ich habe die Suche benutzt, im www geschaut, bin mir aber trotzdem bei 2 Punkten nicht sicher, daher die Frage hier.

Ich hab ne 88er Heritage Classic.

Nun ist mein Stator abgeraucht und ich muss den wechseln.

Hab mir da vorher Videos angeschaut und belesen, bin handwerklich begabt, hab nen handwerklichen Beruf gelernt und schraube eigtl. alles selbst.

Nun mein Anliegen.

Ich hab den Primärdeckel runter, mit ner 38er Nuss die Schraube vor dem Stator gelöst und alles abgebaut, bis ich den Rotor vor mir habe.
Nun habe ich das Problem, dass ich den nicht gerade raus ziehen kann, da am Primärgehäuse oben und unten so ne Art Stufe im Kasten ist.
An den beiden Punkten schlägt mein Rotor an, wenn ich ihn ca. 1 cm raus ziehe.

Habe in Foren gelesen, dass da manche 3-4 mm abtragen, aber das ist keine Option für mich, ich bin da 100%ig.

Nun gehe ich davon aus, dass ich die Magnetspule abziehen muss, die bei mir über dem Primär raus steht, geht das einfach, hab mir das noch nicht angeschaut?
Und dass ich den Anlasser lösen muss, um den Primär Kasten abziehen zu können.Da muss ich das Anlasserritzel auch abziehen, hab jetzt nicht genau geschaut gestern Abend, ist das geschraubt, oder wie ist das auf der Welle fixiert?
Heute demontiere ich den Kupplungskorb, danach kämen dann Magnetspule und Anlasser dran.

Vielen Dank vorab für euer Wissen, mir haben viele Beiträge hier schon oft geholfen.
Aber hier möchte ich auf Nummer Sicher gehen.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24100 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24100 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 29.06.2023 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner 96 Cui TC muss der Innere Primär ab um den Rotor/Magnetspule abziehen zu können. Anlasser muss nur abgeschraubt werden (von rechts mit langer Verlängerung - Inbus) und kann auf dem Getriebe liegen bleiben. Blockierwerkzeug für den Primär hat‘s und 
Dichtringe Schaltwelle, Innerer Primär (auf die richtige Einbaurichtung achten) bieten sich an mit zu erneuern.


https://286678.forumromanum.com/member/f...arley_fans.html

….

https://286678.forumromanum.com/member/f...r_286678&cron=1

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 29.06.2023 09:31.

Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnelle Antwort.
Und das Ritzel innen kann drauf bleiben?
Dachte so von der Explosionszeichnung, das müsste ich alles abbauen, bis die Welle über ist, um den Primär Kasten abbauen zu können?

Und wie geht der Magnetschalter raus?

Ich füg mal paar Bilder an
Attachment 409075
Attachment 409076
Attachment 409077
Attachment 409078

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24100 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24100 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 29.06.2023 09:36
Zum Anfang der Seite springen

Magnetschalter kann ich dir nicht sagen, da der bei meiner am Anlasser mit verbaut ist. Denke das wirst merken wenn du den Anlasser abbauen willst, ob das so geht oder eben nicht und der Magnetschalter mit ab muss. Denke er muss mit/zuerst ab.
Im KG ist eine Bohrung wo die Kabel des Stators durchgeführt werden. Diese Kabeldurchführung wurde früher immer gerne undicht und wurde geändert (2/3 O-Ringe) ggf. beim Bestellen drauf achten, ob es da eine bessere/geänderte Version gibt. Der Kupplungskorb muss komplett, mitsamt Starterritzel runter. Sind da noch alle Zähne vorhanden?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 10:24
Zum Anfang der Seite springen

Ja, das Starterritzel sieht super aus, hab nen super Stator mit 3 Lippen gekauft, Blockierwerkzeug vorhanden.

Mir ist nur nicht ganz klar, wie und ob der Magnetschalter genau raus muss, da ja Teile davon innen im KG sitzen.
Und ob das Ritzel vom Starter drauf bleiben kann oder runter muss und wenn ja, wie genau das befestigt ist.

Schimmy ist offline Schimmy · 12022 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12022 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 11:26
Zum Anfang der Seite springen

---------------

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schimmy, ich dachte erst auch, wie auf etlichen Videos gesehen, ich kann den Rotor einfach gerade raus ziehen, kann ich aber leider nicht.

Wie auf Bild 4 zu sehen, ist da bei mir das "Loch" wo der Rotor raus gezogen wird kleiner im Durchmesser, als der Rotor.

Da sind so Kanten innen, wenn ich den Rotor gerade abziehe, kommt der ca. 0,5-1 cm runter und dann stößt er innen, oben und unten ab diese Verjüngung dran....

Wäre bei meinem BJ 88 normal, spätere Baujahre haben da einfach eine größere Öffnung und können den Rotor einfach raus ziehen, da genug Platz, bei mir eben leider nicht.

Schimmy ist offline Schimmy · 12022 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12022 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 11:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Staudes88
Hallo Schimmy, ich dachte erst auch, wie auf etlichen Videos gesehen, ich kann den Rotor einfach gerade raus ziehen, kann ich aber leider nicht.

Wie auf Bild 4 zu sehen, ist da bei mir das "Loch" wo der Rotor raus gezogen wird kleiner im Durchmesser, als der Rotor.

Da sind so Kanten innen, wenn ich den Rotor gerade abziehe, kommt der ca. 0,5-1 cm runter und dann stößt er innen, oben und unten ab diese Verjüngung dran....

Wäre bei meinem BJ 88 normal, spätere Baujahre haben da einfach eine größere Öffnung und können den Rotor einfach raus ziehen, da genug Platz, bei mir eben leider nicht.

Hab´s schon wieder gelöscht... Hast ja Bj. 88 und da ist noch der "alte" Primärantrieb zusammen mit dem "alten" Anlasser-Gedöhns verbaut
und da geht anscheinend die Demontage von Stator und Rotor nur, wenn auch der innere Primärdeckel abgebaut wurde. unglücklich Was für ein komplizierter
Sch.....

Bevor ich hier noch mehr Bilder aus dem WHB einstelle, lade Dir - wenn noch nicht geschehen - das passende WHB HIER herunter.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi, ja habs gesehen, WHB hab ich mir geholt vorher.
Genau, was für ein komplizierter Schei... Augenzwinkern

Schimmy ist offline Schimmy · 12022 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12022 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 12:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Staudes88
Hi, ja habs gesehen, WHB hab ich mir geholt vorher.
Genau, was für ein komplizierter Schei... Augenzwinkern

Jetzt verrate mir mal: Was ist ein "Stator mit drei Lippen" ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Jetzt verrate mir mal: Was ist ein "Stator mit drei Lippen" ? ? ?

Ah, ich meinte die Kupplung, die durchs Gehäuse nach draußen geht, um den Stecker vom Regler aufzustecken.
Die anfänglichen hatten wohl nur 2 Lippen zum Abdichten nach draußen und die besseren, heute, haben 3 Lippen an dem Stecker zum Abdichten nach draußen am Gehäuse

Schimmy ist offline Schimmy · 12022 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12022 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du, aber egal. Sag einmal, bist Du denn in der Lage die Kupplung - so wie im WHB beschrieben - komplett
zu demontieren und von der Welle zu ziehen ? ? ? Scheint bei Deinem betagten Moped definitiv ein ganzes Stück
schwieriger zu sein, als bei den etwas jüngeren Evos.....

Vielleicht doch lieber am inneren Primärkasten etwas herum fräsen ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 13:05
Zum Anfang der Seite springen

Sorry für die Verwirrung

Staudes88 ist offline Staudes88 · 20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Staudes88 ist offline Staudes88
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.12.2019
fährt: Harley Heritage Softail BJ.88
Neuer Beitrag 29.06.2023 13:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Sag einmal, bist Du denn in der Lage die Kupplung - so wie im WHB beschrieben - komplett
zu demontieren und von der Welle zu ziehen ? ? ? Scheint bei Deinem betagten Moped definitiv ein ganzes Stück
schwieriger zu sein, als bei den etwas jüngeren Evos.....

Ich les mir das nochmal durch und schau es mir live vorm Moped dabei an.
Wenn der Plan in meinem Kopf passt, geh ich es an, falls nicht überleg ich mir was.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 29.06.2023 14:11
Zum Anfang der Seite springen

Servus Staudes,

vergiss die Fräserei.

Einfach stur nach WHB abarbeiten.

Hilft leider nix anderes.

Gruass, Franz

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
7799
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
12
13272
12.10.2023 11:12
von Maxx
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Biete Teile: Fat Boy Luftfilter Komplett K&N
von FatTobi
0
476
01.02.2023 11:35
von FatTobi
Zum letzten Beitrag gehen