Hallo zusammen,
nachdem ich mir hier mal den gesamten Verlauf, inklusive Diskussionen und bewerben von verschíedensten Herstellern durchgelesen habe, kann man doch nur zu dem Schluss kommen, dass das Empfinden eines Fahrwerks sehr subjektiv ist und was dem einen taugt, für den nächsten, der grösste Schrott ist.
Aber da soll doch jeder mit dem glücklich werden, was ihm gefällt bzw. was er, nach welchen persönlichen Erlebnissen auch immer, für sich, als die richtige Lösung auserkoren hat.
Jetzt mal zu meinem persönlichen Problem und ich hoffe, das ihr mir da weiter helfen könnt, ohne mich von einem neuen Fahrwerk zu überzeugen.
Ich habe mir im November 2023 eine neue SGS MY23 gekauft. Mit dem Hänger abgeholt und in die Garage gestellt.
Über den Winter ist ein anderer Lenker (11" V- Team), eine flache Scheibe (HD 4,5" Windsplitter) und andere Griffe (HD Get a Grip) verbaut worden.
Aus verschiedensten Gründen konnte ich erst anfang Mai die erste Runde drehen.
Und was soll ich sagen, dass das Fahrwerk keine Offenbarung ist, war mir bekannt, aber nach der ersten kleinen Runde (ca. 40km) war ich entsetzt!!!
Sobald ich Strassenunebenheiten, wie etwa eine Bodenwelle, Kante, Gullydeckel oder ähnliches habe, vibriert die SGS drüber! Ich habe im Lenker und der Front, das Gefühl, eine Feder in der Hand zu haben, die einfach nur vibriert.
Von einem ein- und ausfedern kann hier nicht wirklich die Rede sein. Es ist ein ganz merkwürdiges Gefühl, was ich so noch nie erlebt habe (Und ich bin schon weit über 100K Kilometer auf verschiedensten Motorrad Modellen, inklusive Rennstrecke R1, S1000RR unterwegs gewesen).
Da die Maschine neu ist, habe ich einen Defekt erstmal ausgeschlossen. Trotzdem mal alle Anschraubpunkte und das Lenkkopflager kontrolliert.
Optisch auf den ersten Blick, keine Auffälligkeiten.
Aber dann kam das grosse AHA Erlebnis!
Die Stellschraube des originalen Dämpfers, war auf Stufe 15 von 20 gestellt!
Wenn ich das mit den Werten aus der Anleitung vergleiche, sollte diese bei meinem Gewicht und ohne Sozuis / Gepäck, eher zwischen 2 und 4 liegen.
Nachdem ich das ganze dann mal angepasst habe, wurde es mit den Vibrationen besser, aber weg ist es noch lange nicht.
Kann mir jemand einen Tip geben bzw. weiss jemand, ob die entsprechende Einstellung an den Dämpfern, so starke Auswirkungen auf die Gabel haben kann?
Das kann ja nicht normal sein, das man wie eine vorgespannte Feder, durch die Gegend vibriert...
PS: Termin beim freundlichen ist für den 13.06. gemacht und der Gedanke mit einem anderen Fahrwerkshersteller ist auch schon gefasst.