Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Stoßdämpfer

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Stoßdämpfer

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
LETTI ist offline LETTI · 10583 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10583 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 27.08.2021 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Dann sind wir ja in der gleichen Gewichtsklasse unterwegs. Ich probiere es mal mit der empfohlenen Einstellung, wie es sich damit fahren lässt.

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist online King Alrik · 1903 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist online King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 28.08.2021 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Also ich fahre mit meinen 90 Kg auf 5 , ist schon recht hart . Mußt einfach mal testen 😊

LETTI ist offline LETTI · 10583 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10583 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 28.08.2021 10:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich probiere mal (wenn es zur Abwechslung mal nicht regnet) auf Stufe 3 aus. Mal schauen, ob es da einen signifikanten Unterschied gibt. Ich werde berichten 😉

__________________
BRC #2

LETTI ist offline LETTI · 10583 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10583 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 28.08.2021 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Da es bei uns immer noch regnet und fahren keinen Spaß macht, hab ich mal für diejenigen wo Bedarf besteht und auch keine Tabelle haben, eine Druckvorlage für Etiketten erstellt.
Ich habe dazu Ordneretiketten verwendet, wie man sie für die dicken Leitzordner braucht.
Dazu habe ich unter WORD benutzerdefinierte Maße eingestellt:
Höhe 6,1cm
Breite 19,2cm
Seitenformat 21cm x 29,7cm (A4)

Natürlich kann es sich auch jeder in sein eigenes Etiketten-Format klöppeln.
Dateianhang mit unbekanntem Format
Aufkleber_Stossdämpfer.docx
Dateigröße: 13.92 KB, 67 Downloads

__________________
BRC #2

LETTI ist offline LETTI · 10583 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10583 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 28.08.2021 16:51
Zum Anfang der Seite springen

Petrus hatte ein Einsehen und hat mir ein paar Minuten trockenes Wetter beschert.
Dämpfer auf Stufe 3 eingestellt (vorher war 15) und hier dann über unsere holprigen Landstraßen und kurz in der Stadt gefahren.
Ich muss sagen, dass es für mich subjektiv angenehmer war und die Unebenheiten besser von den Dämpfern geschluckt wurden. Davor war es wirklich bretthart und das Fahrgefühl war für mich nicht "Tourer-Like", wobei ich auch sagen muss, dass ich mit der Street Glide eher gemütlich unterwegs bin und nicht auf letzter Rille fahre.
Auf der VROD hab ich vorne und hinten Wilbers verbaut und die sind etwas härter eingestellt, was aber da auch gut zu dem Fahrzeug und meinem Fahrstil passt. Da bin ich schneller unterwegs und da muss ich mich auf mein Fahrwerk verlassen können.

__________________
BRC #2

FLHT `96 vivid black ist offline FLHT `96 vivid black · 15 Posts seit 18.05.2018
fährt: E-Glide 96 vivid black, 18er SG CVO
FLHT `96 vivid black ist offline FLHT `96 vivid black
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 18.05.2018
fährt: E-Glide 96 vivid black, 18er SG CVO
Neuer Beitrag 24.09.2021 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Bin mit meiner kürzlich erworbenen 18er SG CVO auf größerer Tour gen Italien unterwegs und bin, gelinde gesagt, etwas verwundert über das Fahrwerk:
In der CVO müssten doch die hier bereits erwähnten HD Premium Federn/Dämpfer verbaut sein, oder?

Habe noch eine 1250er GS und es ist klar, daß die Harley da nicht mithalten kann.

Aber ich war hier auch schon etliche Male mit meiner 96er E-Glide mit Luftdämpfern deutlich komfortabler und, weil ich ein sichereres Fahrgefühl hatte, auch nicht viel langsamer unterwegs, kein Scherz.

Die Dämpfervorspannung habe ich auf mein Gewicht eingestellt und dennoch hatte ich eine brettharte Federung und gelegentliches Durchschlagen.

Werde mich mal um die hyperpro Dinger kümmern.

Sind Eure langzeit-Erfahrungen mit den Teilen immer noch gut?

Würde mir den Einbau selber zutrauen, spricht was dagegen?

Werbung
Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 07.08.2022 10:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FLHT `96 vivid black

Werde mich mal um die hyperpro Dinger kümmern.
Sind Eure langzeit-Erfahrungen mit den Teilen immer noch gut?
Würde mir den Einbau selber zutrauen, spricht was dagegen?

Langzeiterfahrung sehr gut .
Mitlerweile 35 Tkm mit gefahren.
Würde ich immer einbauen.

Road ist offline Road · 2 Posts seit 17.03.2017
fährt: Pan America
Road ist offline Road
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 17.03.2017
fährt: Pan America
Neuer Beitrag 14.05.2023 16:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Irgendwie ist es echt komisch, auch von anderen SG Fahrern wurde mir von einem Aufschaukeln ab einer gewissen Geschwindigkeit berichtet.
Ich hatte das noch nie, bin aber schon öfter bewusst über 150km/h gefahren, um zu testen ob ich dieses Problem auch habe.
Vielleicht, und davon bin ich mir sogar fast überzeugt, sind viele der Premium Dämpfer gar nicht richtig eingestellt.
Möglicherweise ganz  zugeknallt damit sie optisch schön tief ist........ rotes Gesicht

Irgendwie scheinst du vielleicht die Fahrwerkseinstellung nicht ganz zu verstehen und redest dann von Überzeugung der richtigen Einstellung fröhlich
Je MEHR du die Federvorspannung "zuknallst" desto HÖHER wird dein Moped und nicht tiefer ...

Der sogenannte Stoßdämpfer ist ja im Prinzip ein Schwingungsdämpfer.
Das Aufschaukeln kommt daher, dass eben gerade bei schneller Fahrt und Bodenwellen diese Energie durch den kurzen Federweg nicht mehr aufgenommen werden kann zumal es an SAG ( Negativfederweg ) fehlt !
Du wirst also mit deinem geliebten PREMIUM Fahrwerk nie ein optimales Ergebnis erzielen können - wobei du bist ja zufrieden - hatte ich vergessen Augenzwinkern
In dem Link ist finde ich alles sehr einfach und gut erklärt ...
https://www.tourenfahrer.de/motorrad-tec...erk-einstellen/

Timo ich habe mir eine 2016 SG und habe festgestellt hinten Federt nichts und ist niedriger als mein Biker Kumpel seine neue SG was soll ich tun wir wollen nach Faak ca.650 km und wenn ich da ankommen sollte ist mein Kreuz kaputt gib mir ein Tip bitte ! Danke für die Anwort

Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 14.05.2023 18:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road

Timo ich habe mir eine 2016 SG und habe festgestellt hinten Federt nichts und ist niedriger als mein Biker Kumpel seine neue SG was soll ich tun wir wollen nach Faak ca.650 km und wenn ich da ankommen sollte ist mein Kreuz kaputt gib mir ein Tip bitte ! Danke für die Anwort

Hab PN gesendet.  Grüße

Fuxx28 ist offline Fuxx28 · 41 Posts seit 09.02.2016
aus Lüdenscheid
fährt: Street Glide Special
Fuxx28 ist offline Fuxx28
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 09.02.2016 aus Lüdenscheid

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 03.06.2024 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,


nachdem ich mir hier mal den gesamten Verlauf, inklusive Diskussionen und bewerben von verschíedensten Herstellern durchgelesen habe, kann man doch nur zu dem Schluss kommen, dass das Empfinden eines Fahrwerks sehr subjektiv ist und was dem einen taugt, für den nächsten, der grösste Schrott ist.

Aber da soll doch jeder mit dem glücklich werden, was ihm gefällt bzw. was er, nach welchen persönlichen Erlebnissen auch immer, für sich, als die richtige Lösung auserkoren hat.

Jetzt mal zu meinem persönlichen Problem und ich hoffe, das ihr mir da weiter helfen könnt, ohne mich von einem neuen Fahrwerk zu überzeugen.

Ich habe mir im November 2023 eine neue SGS MY23 gekauft. Mit dem Hänger abgeholt und in die Garage gestellt.
Über den Winter ist ein anderer Lenker (11" V- Team), eine flache Scheibe (HD 4,5" Windsplitter) und andere Griffe (HD Get a Grip) verbaut worden.

Aus verschiedensten Gründen konnte ich erst anfang Mai die erste Runde drehen.
Und was soll ich sagen, dass das Fahrwerk keine Offenbarung ist, war mir bekannt, aber nach der ersten kleinen Runde (ca. 40km) war ich entsetzt!!!

Sobald ich Strassenunebenheiten, wie etwa eine Bodenwelle, Kante, Gullydeckel oder ähnliches habe, vibriert die SGS drüber! Ich habe im Lenker und der Front, das Gefühl, eine Feder in der Hand zu haben, die einfach nur vibriert.
Von einem ein- und ausfedern kann hier nicht wirklich die Rede sein. Es ist ein ganz merkwürdiges Gefühl, was ich so noch nie erlebt habe (Und ich bin schon weit über 100K Kilometer auf verschiedensten Motorrad Modellen, inklusive Rennstrecke R1, S1000RR unterwegs gewesen).

Da die Maschine neu ist, habe ich einen Defekt erstmal ausgeschlossen. Trotzdem mal alle Anschraubpunkte und das Lenkkopflager kontrolliert.
Optisch auf den ersten Blick, keine Auffälligkeiten.

Aber dann kam das grosse AHA Erlebnis!

Die Stellschraube des originalen Dämpfers, war auf Stufe 15 von 20 gestellt!
Wenn ich das mit den Werten aus der Anleitung vergleiche, sollte diese bei meinem Gewicht und ohne Sozuis / Gepäck, eher zwischen 2 und 4 liegen.

Nachdem ich das ganze dann mal angepasst habe, wurde es mit den Vibrationen besser, aber weg ist es noch lange nicht.

Kann mir jemand einen Tip geben bzw. weiss jemand, ob die entsprechende Einstellung an den Dämpfern, so starke Auswirkungen auf die Gabel haben kann?

Das kann ja nicht normal sein, das man wie eine vorgespannte Feder, durch die Gegend vibriert...

PS: Termin beim freundlichen ist für den 13.06. gemacht und der Gedanke mit einem anderen Fahrwerkshersteller ist auch schon gefasst.

HPL1 ist offline HPL1 · 213 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
HPL1 ist offline HPL1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
Neuer Beitrag 03.06.2024 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Super, dass dieser Thread nach oben kam.
Bei meiner neuer SG Special 2023 merke ich jeden Kanaldeckel und jede Bodenwelle. Ok, beim Überfahren einer Münze kann ich Kopf oder Zahl nicht erkennen. großes Grinsen
Meine alte E-Glide 2002 war da wesentlich komfortabler.
Habe heute meine Dämpfereinstellung kontrolliert: War auf 6, also für meine 78 kg nackig ohne Sozia und nichts ausser Regenkombi im Koffer laut Handbuch zuviel. Habe mal auf 2 gestellt.
Test wegen Dauerregen leider demnächst nicht möglich.

tcj ist offline tcj · 2593 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2593 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 03.06.2024 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Was erwartet ihr von den kurzen Dämpfer einer Special Augen rollen
Nehmt zumindest jene einer Ultra oder Limited, die bieten ein wenig mehr an Federweg. 
Ansonsten führt ohnehin kein Weg an Dämpfer mit besseren Ansprechverhalten vorbei.

HPL1 ist offline HPL1 · 213 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
HPL1 ist offline HPL1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
Neuer Beitrag 03.06.2024 21:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo @tcj 
Hilf mir/uns bitte mal: Das Handbuch unterscheidet bei einer SG Special zwischen Tour-Pak mit und ohne und Standard Höhe oder niedriger Höhe.
"Ohne Tour-Pak" ist klar, aber was habe ich: Standard oder niedrig ?

Fuxx28 ist offline Fuxx28 · 41 Posts seit 09.02.2016
aus Lüdenscheid
fährt: Street Glide Special
Fuxx28 ist offline Fuxx28
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 09.02.2016 aus Lüdenscheid

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 04.06.2024 05:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Was erwartet ihr von den kurzen Dämpfer einer Special  Augen rollen
Nehmt zumindest jene einer Ultra oder Limited, die bieten ein wenig mehr an Federweg. 
Ansonsten führt ohnehin kein Weg an Dämpfer mit besseren Ansprechverhalten vorbei.

Ich erwarte nicht viel, aber es geht dabei um dieses "Vibrationsgefühl" statt eines federns, an der Front. Die Gabel und der Lenker springen gefühlt, über jegliche Unebenheiten. Das kann ja nicht normal sein.


@HPL1 ich habe gestern auch noch einmal das Handbuch raus geholt und nachgesehen. Ich gehe mal davon aus, das die Werte für die kurzen Dämpfer genommen werden sollten, da die SGS ja die kürzeren Dämpfer hat.
Ich habe gestern auch noch einmal nachjustiert und von Stufe 4 auf Stufe 1 runter gedreht. Die liegt ohne Zusatzgepäck, zwischen 86 und 91kg. Das passt bei mir. Sobald es mal trocken und wärmer ist, werde ich mal zur Probefahrt ausrücken.
Attachment 424071

tcj ist offline tcj · 2593 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2593 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 04.06.2024 07:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Hallo @tcj 
Hilf mir/uns bitte mal: Das Handbuch unterscheidet bei einer SG Special zwischen Tour-Pak mit und ohne und Standard Höhe oder niedriger Höhe.
"Ohne Tour-Pak" ist klar, aber was habe ich: Standard oder niedrig ?

Special - haben aus "optischen" Gründen - die gekürzten niedrigere Variante verbaut, sieht ja cooler aus wenn sie hinten tiefer kommen Augenzwinkern
Einem Tourer kommen damit aber zunehmend die ohnehin nicht üppigen Federwegen weiter abhanden ... für's "Touren" eigentlich kein empfehlenswertes Fahrwerk.
Die Ultra/Limited Varianten haben die Standard-Länge verbaut, bietet zumindest 1" (ca. 2.5cm) mehr an Federweg, auch nicht üppig, bieten zumindest doch ein wenig mehr an Komfort.
Weiters sind die Federraten eher vollends an das zulässige Gesamtgewicht der Amis adaptiert, für uns eigentlich zu hart - nicht umsonst bekommt man bei Zubehörlieferanten
ala Wilbers, Öhlins weichere, aber progressiv wirkende Federn - welche die kurzen Stöße wesentlich effektiver wegfiltern.
Doch auch diese haben aufgrund der rel. kurzen Federwege der Harleys ihre Limits bei markanten Bodenunebenheiten/Schlaglöchern.

Nicht umsonst, so wie auch ich - haben einige für das tatsächliche Touren ohne Rücksicht auf Fahrbahnbeschaffenheit oft noch eine Reise-Enduro
- die PA-S mit ihren 190mm Federweg und per Modi konfigurierbaren semiaktiven Fahrwerk (meines Wissens von Showa) ist diesbezüglich ein Traum.
Nur derartige Federwege sind bei den klassische Tourer defacto ne Unmöglichkeit, optisch und vom Eigengewicht her, da käme der Großteil mit den Beinen gar nicht mehr vernünftig auf den Boden
und im Fall wie bei meiner FLTRK mit ihren knapp 430kg Eigengewicht würde ich bei der kleinsten Balanceschwierigkeit jedesmal auf der Schnauze liegen ...

@Fuxx28 
war nicht auf die Problematik deiner Front bezogen, ein "Vibrieren" darf keinesfalls auftreten, das würde für eine völlig unterdämpfte Gabel sprechen.
Hier würde ich eher einen Defekt oder fehlerhaften Aufbau/Zusammenbau der Gabel vermuten

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883H Hugger: Welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? 883 Bj. 92 Evo883
von echx.raw
11
8226
20.07.2023 07:48
von AlterSchwede55
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
9
12068
14.05.2021 09:32
von Wastix006
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Suche Teile: 11 Zoll Stoßdämpfer Sportster bis 03
von Tom4711
0
187
12.08.2020 07:55
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen