Moin,
normalerweise hast Du einen Schmiernippel im Rahmen/Lenkkopfrohr. Da solltest Du immer so viel Fett mit der Presse hineindrücken bis das alte Fett zu den Lagern oben und unten herausgepresst wird. Dann abwischen und fertig.
Das Lenkkopflagerspiel sollte dabei auch geprüft werden. Hierzu muss das Vorderrad frei, und die Maschine gerade aufgebockt sein.
Zuerst die Freigängigkeit von ganz links nach ganz rechts überprüfen, es dürfen keine "Arretierungen" fühlbar sein, dann durch Ruckeln an der untersten Stelle der Gabel schauen, ob sie spielfrei ist. Ist sie nicht spielfrei, oder an einer Stelle schwergängig - Werkstatt.
In der Regel bekommen alle Springergabeln mit etwa 50.000 km Laufleistung, Arretierungspunkte bei gerader Lenkerstellung, (häufigster Belastungspunkt). Dann ist meist das untere Lager verschlissen un muss getauscht werden.
Die unteren Aufhängungspunkte in Achsnähe (Rocker) sind normalerweise wartungsfrei, hier darf auch kein Schmierstoff eingesprüht werden. Bei schlechtem Ansprechverhalten, zu hart oder zu weich, sind Einstellungen übber die hintersten Rockeraufhängungen beidseits möglich. Das sollte aber eine Werkstatt machen.
Nicht erschrecken, wenn die Maschine afgebockt ist, fällt die Gabel immer auf die Seite der Bremse, weil sie dort einseitig schwerer ist.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 16.11.2009 21:18.