Das ist allerdings (oft) wahr. Obwohl ......
Ich hatte für die Triumph der besten Ehefrau von allen im Thruxton Forum 'mal ein Riesen-Fass aufgemacht, wonach der Motor der von ihr seinerzeit nagelneu als Erstbesitzerin gekauften Street Twin nach 15.000 Km zunehmend so eine Art "zwitscherndes" Geräusch von sich gab. Wir waren beide sicher, und auch eine weitere Person, dass die ersten 15.000 km der Motor anders/besser klang, ohne Zwitschern eben, wobei dieses Geräusch nach und nach bei geringen Geschwindigkeiten sogar fast den Auspuffsound übertönte.
- Einige gnädige Ratgeber im Thruxton Forum erklärten das mit Schwingungen irgendwelcher minimal ungleich gelagerten Ausgleichswellen

, andere Trost spendende User tippten auf Falschluft-Ziehen irgendeines undicht gewordenen "Riffelschlauches" aus dem Bereich der soundso - box

.
- Viele schrieben, das sei ganz normal, hätten sie bei ihrer Maschine auch (immerhin !!).
- Von den meisten aber wurde getippt, wir würden Gespenster sehen und/oder die Flöhe husten hören.
Da wir uns nicht unbeliebt machen und niemanden nerven wollten, haben wir die Sache auf sich beruhen lassen. Aber wir sind sicherer als jemals zuvor, dass das Mopped die ersten 15.000 km anders klang; und vor allem, dass diese Geräuschkulisse geradezu unangenehm empfunden wird, wenn wir zwei unsere Helmkommunikation verbunden haben. Da nervt dieses zwitschernde, heulende, pfeifende, Geräusch dann doch erheblich. Die Mikrophone der Funkverbindung scheinen diese Geräusche bzw. einige Frequenzen hieraus nochmal zu verstärken. Deshalb lassen wir da, aber nur für uns, auch nicht locker und gehen dem weiter nach.
Ich berichte dies hier nur, weil ich das Thema hier erst einmal ruhen und mich erst wieder melden sollte, wenn ich erfolgreich Abhilfe geschafft haben sollte.
Sonst sind womöglich auch hier die Ratgeber zunehmend genervt.
Ich melde mich, wenn ich den Fehler gefunden habe /beheben konnte.
Grüsse
Peter