Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883L (Super)Low: Keine Spannung an der Zündspule

XL 883L (Super)Low: Keine Spannung an der Zündspule

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883L (Super)Low: Keine Spannung an der Zündspule

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 31.03.2022 16:42
Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag,

erst einmal danke für die Aufnahme und einmal kurz zu meiner Person. 
Mein Name ist Kevin, bin 32 Jahre alt und fahre meine oben aufgelisteten Harley seit knapp 2 Jahren…

Einmal eine ausgiebige Schilderung meines Problems..

Ich war vor knapp 4 Wochen bei schönem Wetter endlich mal wieder mit dem Moped unterwegs, Anfangs alles schön und gut, nach knapp 3 Stunden fahrt, verlor die Maschine an Leistung und nahm das Gas nickt mehr voll an.. Machte mich somit auf den Weg nach Hause, auf dem Hof angekommen im ersten Gang an Schnittgeschwindigkeit, ging die Maschine komplett aus..
Nach etlichen Startversuchen ging die Maschine zwar an aber nach paar Sekunden direkt wieder aus, Fehlermeldung ausgelesen - Kurzschluss Zündleitung vor und hinten.. 
Daraufhin Zündkerzen getauscht, Zündspule getauscht, starter Relais getauscht, alles kein Erfolg gebracht, inzwischen kam nicht Mals mehr ein zünfunken an.. 
Den Stecker an der Zündspule abgemacht und Spannung gemessen, am blau/braunen Kabel war eine Spannung von <7 Volt zu messen.. an den übrig geblieben 3 grün/gelben Kabeln war keine Spannung zu messen.. 

Bin langsam echt verzweifelt und weiß nicht weiter und hoffe auf eure Erfahrung und Hilfe 💪🏻


Gruss Kevin

Schimmy ist offline Schimmy · 11875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.04.2022 12:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Bin langsam echt verzweifelt und weiß nicht weiter und hoffe auf eure Erfahrung und Hilfe

Moinsen Kevin,

Dann schauen wir mal.....

1. Frage: Läuft die Kraftstoffpumpe an, wenn Du die Zündung einschaltest ? ? ?
2. Frage: Welcher Fehlercode wurde / wird Dir angezeigt ? ? ?
3. Frage: Hast Du das Starter-Relais (# 2) , oder das System-Relais (# 1) gewechselt ? ? ?

GReetz  Jo
Attachment 384525

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 01.04.2022 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Hey.. danke für deine Antwort erst einmal 👍🏻..

also Fehlermeldung die ersichtlich waren, P0261 und P0263..
Systemrelais und starterrelais wurden beide ausgetauscht, trotzdem keine Veränderung feststellen können.
das systemrelais klackt zwar nach dem bestätigen der Zündung und es ist kurzzeitig eine Spannung am grün gelben Kabel am Stecker der Zündspule zu messen von 12Volt, allerdings fällt die Spannung direkt wieder ab.. 
die Benzinpumpe startet auch ganz normal… 
Aber ich kriege keine durchgehende Spannung von 12Volt auf den Stecker der Zündspule, lediglich liegen <7 Volt auf dem blau/braunen Draht dauerhaft an, was mir persönlich scjon komisch vor kommt.. 

gruss und danke Kevin

Schimmy ist offline Schimmy · 11875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.04.2022 14:39
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen noch einmal,

Also P0261 und P0263 deuten zuerst einmal auf ein Problem mit den Einspritzdüsen hin. Das kann
viele Ursachen haben..... im schlimmsten Fall ist das ECM defekt. Mal schauen, ob wir den Fehler
etwas eingrenzen können..... Wirf mal einen Blick auf den Leitungsplan im Anhang..... Augenzwinkern

ROT markiert (oben am Bildrand) die Zündspulen. Über GELB/GRÜN (Y/GN) erhalten diese ihre Betriebsspannung.
Ebenfalls hängen an GELB/GRÜN die beiden Einspritzdüsen (Rear Injector / Front Injector) und die Kraftstoffpumpe.
Über BLAU /ORANGE (BE/O) und GELB/BLAU (Y/BE) erhalten die Zündspulen "nur" ihr Zündsignal vom ECM. Dass die
Kraftstoffpumpe zumindest einmal arbeitet, lässt den Schluss zu, dass zumindest das System-Relais erst einmal tut,
was es soll.

ICH würde als nächstes einmal die Stecker der Einspritzdüsen (Nr. 1 und 2 auf Bild 2) und von der Kraftstoffpumpe
(Nr. 4 auf Bild 3) trennen und DORT jeweils an GELB/GRÜN die Spannungen bei Zündung AN messen.


Greetz  Jo


P.S.: Ergänzung.... 83A/B (Anschluss Zündspulen) ebenfalls trennen
Attachment 384528
Attachment 384529
Attachment 384530

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 02.04.2022 08:48.

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 01.04.2022 14:48
Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem ECM hört sich in erster Linie zwar nicht toll an unglücklich, aber trotzdem vielen Dank für den Tipp!!! 
Bin morgen Mittag wieder bei meinem Schätzeken in der Halle und werde dann aufjedenfall die Tipps mal umsetzen und dann mal eine Rückmeldung diesbezüglich geben..



Gruß Kevin

Schimmy ist offline Schimmy · 11875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.04.2022 14:55
Zum Anfang der Seite springen

@Pobrediablo 
Habe meinen letzten Beitrag um eine weitere Zeile ergänzt ! ! !

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von am 02.04.2022 08:49.

Werbung
Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 02.04.2022 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Hey.. 
die Klemme zu der Zündspule hatte ich im vornherein schon getrennt gehabt, hab die Messungen immer am Stecker selbst durchgeführt gehabt.

Gruss Kevin

Schimmy ist offline Schimmy · 11875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.04.2022 10:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Hey.. 
die Klemme zu der Zündspule hatte ich im vornherein schon getrennt gehabt, hab die Messungen immer am Stecker selbst durchgeführt gehabt.

Gruss Kevin

Okay, Kevin. Das Trennen der Steckverbindungen soll dazu dienen, eventuell defekte Verbraucher von GELB/GRÜN zu trennen
(denn das ECM unterbricht automatisch die Spannungsversorgung, wenn irgendwo ein Kurzschluss
festgestellt wurde). Augenzwinkern

Solltest Du AUCH DANN an GELB/GRÜN nur kurzzeitig Batteriespannung messen können, müsstest Du die GELB/GRÜNE Leitung
auf eventuelle Beschädigungen kontrollieren. Was Du ebenfalls dann noch machen könntest, wäre das System-Relais ein Stück
weit heraus zu ziehen (so, dass es immer noch Kontakt hat) und an den Anschlüssen für WEISS/SCHWARZ (W/BK) bzw. BLAU/GRAU
(BE/GY) die Spannungen checken. Auch da sollte volle Batteriespannung zu messen sein.

Geetz  Jo
Attachment 384595

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 02.04.2022 11:27.

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 02.04.2022 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich danke dir vielmals für deine ausführliche Hilfestellungen smile
Denke mal mit deinem großen Fachkenntnissen, werde ich das gute Stück (hoffentlich) wieder zum Laufen bekommen…
Werde mich wie gesagt, heute Nachmittag direkt an die Arbeit machen und die genannten Dinge versuchen umzusetzen..

Ich hab allerdings, ein 4-poliges System, sowie starter Relais verbaut, wo die Stifte alle parallel zueinander stehen, aber denke das tut ja nicht viel zu Sache, die Eigenschaft dürfte ja die gleiche sein.

Gruss Kevin

Schimmy ist offline Schimmy · 11875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.04.2022 11:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Ich hab allerdings, ein 4-poliges System, sowie starter Relais verbaut, wo die Stifte alle parallel zueinander stehen, aber denke das tut ja nicht viel zu Sache, die Eigenschaft dürfte ja die gleiche sein.

Kommt davon, wenn man nicht die Vorschau benutzt und seinen Beitrag noch einmal kontrolliert..... Baby
Hab das falsche Foto hochgeladen. Nun sollte es aber stimmen. Augenzwinkern Das mit den "großen Fachkenntnissen"
lassen wir erst einmal unkommentiert im Raum stehen..... fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 02.04.2022 11:30
Zum Anfang der Seite springen

TOP DANKE!! großes Grinsen

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 04.04.2022 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit cool

nur zur Info

kam leider noch nicht dazu, die beschriebenen Sachen anzuwenden.. 
Werde aber mitte der Woche weiter machen und dann eine Rückmeldung geben Freude

Gruß Kevin

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 11.04.2022 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Hey.. 
Sorry hatte leider die Woche Arbeit ohne Ende an der Backe.. 
Ich bin gerade an der Maschine zu Gange, also am System Relais liegt an allen Klemmen (ws/sz, Or/gr, bl/gr) Batterie Spannung nach Zündung ein an, jedoch gar keine Spannung an gelb/grün.. Stecker an der Zündspule sowie Einspritzung sind alle ab ☹️

hast du noch einen Rat woran das liegen könnte ? 

danke im Voraus

gruss Kevin

Pobrediablo ist offline Pobrediablo · 21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Pobrediablo ist offline Pobrediablo
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 31.03.2022
fährt: Harley Sportster 883 XL superlow Bj.2013
Neuer Beitrag 11.04.2022 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Die Spannung am Grün/gelben ist nur da, wenn ich den starter Knopf drücke, muss die Spannung nicht scjon mit Zündung ein Anliegen ?

Schimmy ist offline Schimmy · 11875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 11.04.2022 18:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Die Spannung am Grün/gelben ist nur da, wenn ich den starter Knopf drücke, muss die Spannung nicht scjon mit Zündung ein Anliegen ?

Moinsen @Pobrediablo ,

Da bin ich wieder. An GELB/GRÜN liegt zuerst einmal nur für ein paar Sekunden Spannung an (nämlich genauso lange,
wie die Benzinpumpe nach Einschalten der Zündung läuft) und dann erst wieder, wenn Du den START-Knopf drückst bzw.
wenn der Motor angesprungen ist. Also so weit scheint DAS Alles richtig zu funktionieren. Weiter geht´s mit der Fehlersuche.

Zündung AUS.....

Bild 1:

Nehmen wir uns als erstes einmal die Einspritzanlage vor. Multimeter auf "Widerstand messen" (Ohm) einstellen und sowohl
am Anschluss der vorderen, als auch an der hinteren Einspritzdüse den Widerstand zwischen den beiden Kontakten messen.
Der Wert soll zwischen 10 und 20 Ohm betragen. Sind die Werte in Ordnung, dann...

Bild 2:
  • Widerstand an WEISS/GELB an Stecker 84B (vordere Düse) und Pin 21 an Stecker 78B messen. Der Wert muss 0 Ohm betragen.
  • Widerstand zwischen Pin 21 an Stecker 78B und Masse messen. Der Wert muss UNENDLICH sein.
  • Widerstand zwischen GELB/GRÜN an Stecker 84B (vordere Düse) und Anschluss E am System-Relais messen. Der Wert
    muss 0 Ohm betragen.

  • Gleiche Messungen an der hinteren Düse durchführen, also zwischen GRÜN/GRAU an Stecker 85B und Pin 19 an Stecker 78B (0 Ohm) ;
    zwischen Pin 19 an Stecker 78B und Masse (unendlich) und zwischen GRÜN/GRAU an 85B und Anschluss E am System-Relais (0 Ohm).

Und wenn das auch alles im Normbereich ist, sagt das Handbuch, dass der Fehler im ECM liegen muss..... unglücklich

Greetz  Jo
Attachment 385045
Attachment 385046

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Zündspule wird heiß Evo
von Arachnop
5
463
06.07.2025 23:14
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Mal keine Harley (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Ralf31
108
127138
04.04.2025 23:33
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
622
19.09.2022 22:13
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen