Ich habe nunmehr eine Lösung gefunden, war einiges an Hin und Her mit dem Motogadgetsupport, man ist dort sehr hilfsbereit, hatte aber eigentlich keine Lösung. Ich habe daher, nachdem ich mit dem Messgerät mir alles durchgemessen hatte, meine Überlegungen hingeschickt und wurden sie mir als für Tiny und mo.can unbedenklich freigegeben.
Der Fuel Resistor Widerstand hat auf gelb-weiß 12 Volt, und auf grün-schwarz ebenfalls, wenn der Reedkontakt des Tankgebers schließt (bei Reserve). Dann liegen 12 V beim dritten Ausgang, der eigentlich auf Masse gehen sollte, an. Öffnet man den Kontakt, fließt dort kein Strom.
Ich habe daher ein Kabel vom dritten Ausgang zum mo.can gelegt und dort mit dem Kabel an Ausgang 19 (Blinkerkontrolleuchte) verbunden. Funktioniert, die Kontrollleuchte des Tiny hat nunmehr die Doppelfunktion Blinken/Reserve wie von Motogadget angegeben.
Der Ausgang 23 gibt das Blinken der aktiven Alarmanlage aus, warum hier eigentlich in der Anleitung die Tankreserve angegeben ist, ist mir nicht nachvollziehbar.
Mit einer externen LED neben dem auf die Seite versetzten Zündschloss habe ich nunmehr auch das Blinken "Alarm scharf".