Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/C Heritage: Softail Evo 91 Zylinderstehbolzen

FLST/C Heritage: Softail Evo 91 Zylinderstehbolzen

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLST/C Heritage: Softail Evo 91 Zylinderstehbolzen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
TB967 ist offline TB967 · 15 Posts seit 11.03.2021
aus Mittenaar
fährt: 94er Heritage Softail; 09er Road King Classic
TB967 ist offline TB967
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 11.03.2021 aus Mittenaar

fährt: 94er Heritage Softail; 09er Road King Classic
Neuer Beitrag 11.03.2021 09:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Straka001



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo, wie ihr sehe könnt bin ich neu hier. Und ja ich habe gleich ein Riesen Problem. Bei mir sehen die Stehbolzen genau so aus, also umgedreht montiert. Was kann da schlimmstenfalls passieren? Ich habe sie jetzt schon mal umgedreht, jetzt gehen die Schrauben aber sehr schwer auf die Gewinde.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1761 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 11.03.2021 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Ist schon erster April?  fröhlich

Wer macht so etwas?

So viel wird da nicht passieren. Zylinderkopf könnte undicht werden, wenn sich das wieder lockert, weil die Stehbolzen nicht fest im Gehäuse sitzen.
Keine Ahnung, ob die Gewinde auf beiden Seiten überhaupt gleich sind!? Wenn nicht, sind halt deine Gewinde im Gehäuse hin, Könnte man vermutlich noch ne Gewindebuchse einsetzen. Würde in dem Fall aber auch neue Stehbolzen und Schrauben nehmen.


Im übrigen tut es mir etwas weh, wie die Kolbenringe da so an den Stehbolzen nagen...

__________________
Greetz
Franky

enrico ist offline enrico · 1562 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 11.03.2021 19:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Straka001
Was sagt ihr dazu der Simmerrong hinter der Lima.!!!!

Ist der auch verkehrt rum drin .!!!!
Sollte der nicht mit der geschlossenen Seite nach außen oder nach innen .!!!!!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bei Trockenkupplung ( Beltdrive ) geschlossene Seite nach aussen, bei Naßkupplung ( original ) offene Seite nach aussen.

@REMCM:

Hab davon zwar noch nie was von offizieller Stelle gehört- steht  Einbauanleitungen z.B. BDL auch nichts darüber...wenn ich mich recht erinnere.

Die "Schmutzseite" wird wohl immer die Kupplungsseite sein,  bei oem-primär Abrieb Kupplung etc.- wie auch bei offenem Belt  (Staub etc.)

Kannst du mir erklären was es da auf sich hat - ich möchte es nur verstehen verwirrt.

Flat hat sowas Ähnliches auch schon mal beschrieben.

Mir wäre ein leichter Ölaustritt lieber als  Staub/Schmutz im  KW-Lager Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 11.03.2021 23:19.

mellerr ist offline mellerr · 181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
mellerr ist offline mellerr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
Neuer Beitrag 12.03.2021 09:15
Zum Anfang der Seite springen

Da kannst du dir im Netz bitte auch den genauen Aufbau und die Funktionsweise eines Radialwellendichtrings angucken. Im Normalfall wird ein Wellendichtring immer mit der geschlossenen Seite nach außen und mit der offenen Seite in Richtung des abzugrenzenden Mediums verbaut.
Im Falle eines offenen belts, ist der Wellendichtring dazu gedacht, das Motoröl daran zu hindern, aus dem Motor zu laufen. Damit kein Abrieb durch den Wellendichtring in den Motor gelangen kann, haben sie zumeist neben der eigentlichen Dichtlippe noch eine weitere Staubschutzlippe. Es ist generell auch davon auszugehen, dass der Druck innerhalb des Kurbelgehäuses eher Öl raus als Abrieb rein zieht. Zusätzlich ist der Wellendichtring oftmals auch baulich etwas geschützt (durch den Limarotor etc...), sodass er nicht direkt Schmutz ausgesetzt ist.

enrico ist offline enrico · 1562 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 12.03.2021 13:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mellerr
Da kannst du dir im Netz bitte auch den genauen Aufbau und die Funktionsweise eines Radialwellendichtrings angucken. Im Normalfall wird ein Wellendichtring immer mit der geschlossenen Seite nach außen und mit der offenen Seite in Richtung des abzugrenzenden Mediums verbaut.
Im Falle eines offenen belts, ist der Wellendichtring dazu gedacht, das Motoröl daran zu hindern, aus dem Motor zu laufen. Damit kein Abrieb durch den Wellendichtring in den Motor gelangen kann, haben sie zumeist neben der eigentlichen Dichtlippe noch eine weitere Staubschutzlippe. Es ist generell auch davon auszugehen, dass der Druck innerhalb des Kurbelgehäuses eher Öl raus als Abrieb rein zieht. Zusätzlich ist der Wellendichtring oftmals auch baulich etwas geschützt (durch den Limarotor etc...), sodass er nicht direkt Schmutz ausgesetzt ist.

Danke mellerr, die Funktionsweise eines Wellendichtringes ist mir soweit schon bekannt Augenzwinkern .
Mir stellte sich mehr die Frage, wozu ein Drehen des Ringes überhaupt nötig ist.
Bei funktionierender Kurbelgehäuse- Entlüftung sollte sich tendenziell weder Über/Unterdruck aufbauen. (Die Luftbewegung am Entlüftungsschlauch zeigt ein Atmen in beide Richtungen)
Bei einem geschlossen Primärantrieb ist da eher von einem Überdruck auszugehen und deshalb auch so von der Company so verbaut.(offene Seite zum Primärantrieb)
Frage mich, wieso von den Openbelt-Anbietern davon nichts erwähnt wird - auch bei ihren Videos zur Installation sie nicht darauf zu sprechen kommen.
Danke dir, für deine Antwort um mir das zu erklären smile .

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 12.03.2021 13:48.

mellerr ist offline mellerr · 181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
mellerr ist offline mellerr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
Neuer Beitrag 12.03.2021 17:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico

[...]
Frage mich, wieso von den Openbelt-Anbietern davon nichts erwähnt wird - auch bei ihren Videos zur Installation sie nicht darauf zu sprechen kommen.
Danke dir, für deine Antwort um mir das zu erklären smile .

Ich verstehe deine Frage nicht (hab‘ne lange Leitung heute).
Du fragst dich, warum der Wellendichtring bei der open belt Variante gedreht wird?

​​​​​​​Gibt es überhaupt eine Frage?😜

Werbung
enrico ist offline enrico · 1562 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 12.03.2021 19:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mellerr
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico

[...]
Frage mich, wieso von den Openbelt-Anbietern davon nichts erwähnt wird - auch bei ihren Videos zur Installation sie nicht darauf zu sprechen kommen.
Danke dir, für deine Antwort um mir das zu erklären smile .

Ich verstehe deine Frage nicht (hab‘ne lange Leitung heute).
Du fragst dich, warum der Wellendichtring bei der open belt Variante gedreht wird?

Gibt es überhaupt eine Frage?😜

Augenzwinkern
Nein, war zusammenfassend ein Dankeschön für deine bereits gegebene Antwort von heute 8:15.
Dass/wieso/warum nicht darauf hingewiesen wird seitens der Zubehörfirmen wird mir wohl auch keiner beantworten können.(ausser die Firmen selbst)
Auch wenn ich jetzt den Grund für das Drehen nachvollziehen kann, werde ich den Dichtring bis zum   nächsten Riemenwechsel erstmal so lassen- ihn sicher aber dann in meinen Arbeitsplan mit aufnehmensmile.
Dicht ist die Welle seit 60 000km gottlob trotzdem.

PS: keine Frage mehrfröhlich dankesmile

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

mellerr ist offline mellerr · 181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
mellerr ist offline mellerr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
Neuer Beitrag 12.03.2021 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar. Ansonsten noch folgende Info (nur falls nicht bekannt): Ein Radialwellendichtring ist in sich ein „selbstverstärkendes“ System - braucht also auch etwas, was von hinten gegen die offene Seite drückt. Damit „verstärkt“ sich im Betrieb dann die Dichtwirkung und die Dichtlippe wird zusätzlich geschmiert.

Vielleicht wird nicht darauf hingewiesen, weil es klar sein sollte?🤔

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 13.03.2021 14:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag

Bei funktionierender Kurbelgehäuse- Entlüftung sollte sich tendenziell weder Über/Unterdruck aufbauen. (Die Luftbewegung am Entlüftungsschlauch zeigt ein Atmen in beide Richtungen)

Bei dem geschwinden Auf und Ab der Kolben ist da immer etwas Verzögerung im Luftaustausch. Das Breathervalve z.B. funktioniert auch nur, weil die herabgehenden Kolben kurzzeitigen Überdruck erzeugen und das Öl im Kurbelgehäuse durch das offene Ventil ins Steuergehäuse drücken.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
19
5600
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
25079
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1220
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen