Moinsen Marc,
Das, was Du da gemessen hast, bringt uns leider keinen Meter weiter. Deswegen hier noch einmal eine Erklärung der Funktionsweise
des Blinkmoduls (TSM) anhand des Leitungsplans :
- Über ORANGE bekommt das TSM seine Betriebsspannung. Also mal den Stecker vom TSM abziehen, Zündung AN und....
...an ORANGE an dem Stecker, der in das TSM geht, messen, ob da Spannung drauf ist.
Wenn JA, haben wir dort schon einmal KEIN PROBLEM.
- Über GRÜN bekommen die Blinkerschalter LINKS und RECHTS von Stecker 1A ausgehend ihre Betriebsspannung. Betätigst Du den
RECHTEN SCHALTER, wird die Spannung auf BRAUN durchgeschaltet ; betätigst Du den LINKEN SCHALTER, passiert das GLEICHE
mit VIOLETT. Das BRAUNE und das VIOLETTE Kabel gehen zu Stecker 2A. Am Stecker 2B ändern sich die Kabelfarben....
BRAUN wird zu WEISS/BRAUN (W/BN) ; VIOLETT wird zu WEISS/VIOLETT (W/V). Diese beiden Leitungen gehen ebenfalls zum TSM-Stecker.
Wenn auf einer dieser beiden Leitungen Spannung anliegt, ist DAS das Zeichen für das TSM, dass es jetzt den Blinker für die entsprechende
Seite auslösen soll.
Deswegen solltest Du an WEISS/BRAUN bzw. WEISS/VIOLETT an dem Stecker, der in das TSM geht, messen
ob da Spannung drauf ist, wenn Du den RECHTEN bzw. den LINKEN Blinkerschalter betätigst.
Wenn 2 x JA, haben wir dort auch KEIN PROBLEM.
Wenn Du damit durch bist, poste mal Deine Messergebnisse.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 12.11.2020 16:38.