Guten Abend,
letzten Endes kommt es immer darauf an, wie Du das Moped nutzen möchtest und welche Erwartungen Du stellst.
Ich liebe die Sporty. Am Feierabend mal schnell eine Runde durch den Landkreis räubern und dabei den puristischen Motorradbau bewusst genießen möchte ich nicht mehr missen. Auf dieses Fahrrad springt man schnell drauf, lässt den Brocken an und rüttelt grinsend durch die Gegend

Genauere Niederschriften, mit denen Forenmitglieder ihre Leidenschaft zur Sporty formuliert haben, findest Du in den momentanen Sporty-Endzeit-Threads.
Aber: Fährt Du gern weiter, länger und schneller, kann es passieren, dass Dir die Sporty trotz ihres liebenswerten und puristischen Charakters in Verbindung mit ihrer bezüglich der Abmessungen kleineren Bauart etwas zu anstrengend wird. Damit meine ich jetzt nicht, dass man auf einer Sporty unbequem sitzen würde oder nicht längere Strecken fahren könne, das geht natürlich alles. Wenn Du aber auch gerne einen Brocken Motorrad in den Händen hast und gelassen 200 km vollkommen entspannt und ruhig abspulen möchtest, ist ein BigTwin mit entsprechendem Layout schon eine etwas andere Art, zu fahren.
Es sind eben 2 völlig unterschiedliche Motorradkonzepte, die ihren Reiz aus ganz verschiedenen Eigenheiten / Qualitäten beziehen, somit musst Du entscheiden, was für Dich wichtiger ist. Ich habe zu meiner M8-Softail auch eben wieder eine neue Sporty dazugekauft, weil ich das kleine Biest so vermisst hatte. Aber alle Touren / Ausflüge, was ich derzeit mit der Softail so fahre, möchte ich nicht unbedingt auf der Sporty runterreißen müssen. Die ist eher für die schnelleren, schmutzigeren Nummern gedacht
Gruß,
Christian