Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHC/S Heritage: Erfahrung Gesucht für Heritage 1991

FLHC/S Heritage: Erfahrung Gesucht für Heritage 1991

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHC/S Heritage: Erfahrung Gesucht für Heritage 1991

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Melhee ist offline Melhee · 44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Melhee ist offline Melhee
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Neuer Beitrag 14.05.2020 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Servus Miteinander

Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen,
Möchte mir ein " neues " Motorrad zulegen, gedacht wäre dabei eine Harley ( Softail )
Suche schon Länger im Netz und habe nun eine gefunden die für mich interessant wäre,
es ist eine heritage softail bj 1991 , die nachweißbar nur 7000 km gelaufen ist sowie 99% unverbastelt ist ( sissybar und co wurde montiert )
telefonisch haben wir uns jetzt auf 10000 geeinigt.
Da ich mit Harley so bescheiden auskenne wäre interessant ob das angebot gut wäre sowie
was man beim kauf spezifisch beachten sollte
Gruß
Melhee

Moos ist online Moos · 14750 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14750 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.05.2020 18:06
Zum Anfang der Seite springen

Dann stell doch mal nen Link zu dem Teil ein, so das man sich ein bisschen ein Bild machen kann.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Melhee ist offline Melhee · 44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Melhee ist offline Melhee
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Schimmy ist offline Schimmy · 12004 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12004 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.05.2020 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Wenn Du magst, kannst Du Dein "Wunschbike" ja mal mit diesem hier aus dem Inet vergleichen.... Gleiches Baujahr,
knapp 43000km auf der Uhr, soll 13+k kosten.....


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

ChromReini ist offline ChromReini · 46 Posts seit 12.04.2018
fährt: Heritage Softail 1991 seit 1991_Low Rider S 2020 FXLRS_CVO Street Glide 2017
ChromReini ist offline ChromReini
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 12.04.2018
fährt: Heritage Softail 1991 seit 1991_Low Rider S 2020 FXLRS_CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 14.05.2020 18:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Preis für ne´1991 Heritage Softail um die 10.000€ grundsätzlich in Ordnung. Wann ist denn das Bike das letzte mal gefahren worden? Fast 30 Jahre alt, 7000Km -> Jahresschnitt von 233 Kilometern, alle Achtung. Gibt's Bilder für uns? Funktionen alle in Ordnung?
Letzter Service? Standschäden ? Batterie i.O.? Alle Flüssigkeiten gewechselt und wann? ....
Gruß

Melhee ist offline Melhee · 44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Melhee ist offline Melhee
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Neuer Beitrag 14.05.2020 18:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß nur , das sie letzte woche neu getüvt wurden ist
3 vorbesitzer , technisch nicht verbastelt und läuft

Werbung
ChromReini ist offline ChromReini · 46 Posts seit 12.04.2018
fährt: Heritage Softail 1991 seit 1991_Low Rider S 2020 FXLRS_CVO Street Glide 2017
ChromReini ist offline ChromReini
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 12.04.2018
fährt: Heritage Softail 1991 seit 1991_Low Rider S 2020 FXLRS_CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 14.05.2020 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Ahh, Bilder jetzt gesehen. Sieht doch anhand der Fotos gar nicht so schlecht aus. Kleiner Macken im Frontfender, Sitzbank sieht ein wenig mitgenommen aus. Jetzt erklärt sich auch die wenigen Kilometer.

Melhee ist offline Melhee · 44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Melhee ist offline Melhee
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 14.05.2020
fährt: Heritage Classic
Neuer Beitrag 14.05.2020 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Auf was muss ich aufpassen wenn ich sie holen sollte ?
haben die irgendwelche krankheiten ?

ChromReini ist offline ChromReini · 46 Posts seit 12.04.2018
fährt: Heritage Softail 1991 seit 1991_Low Rider S 2020 FXLRS_CVO Street Glide 2017
ChromReini ist offline ChromReini
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 12.04.2018
fährt: Heritage Softail 1991 seit 1991_Low Rider S 2020 FXLRS_CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 14.05.2020 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Die Reifen sind bestimmt auch fast 30 Jahre alt!

SoggyBottomBoy ist offline SoggyBottomBoy · 57 Posts seit 25.04.2020
aus Usingen
fährt: 2017er Fat Boy Special, 2017er BMW r nine t Urban G/S
SoggyBottomBoy ist offline SoggyBottomBoy
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 25.04.2020 aus Usingen

fährt: 2017er Fat Boy Special, 2017er BMW r nine t Urban G/S
Neuer Beitrag 14.05.2020 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Sieht auf den Fotos gut aus. Dennoch würde ich mir das Bike genau anschauen. Wie alt sind die Reifen? Wann wurde zuletzt ein Service gemacht, insbesondere Wechsel der Flüssigkeiten und Zündkerzen. 7000 km ist eigentlich sehr sehr wenig, eigentlich nicht glaubwürdig. Ich würde mir auch den Verkäufer genau ansehen. „Verkaufe für einen Bekannten klingt irgendwie verdächtig. Im Zweifel wird der Verkäufer dann behaupten vieles nicht zu wissen, z.B. ob der Tacho schon mal getauscht wurde 😉
Als Fahrer einer 95er Heritage Softail kann ich Dir allerdings absolut zu dem Modell raten. Der Evo-Motor wurde bei Porsche entwickelt ind gilt bei guter Pflege als unkaputtbar. Die Evo bietet noch das ursprüngliche Harley-Feeling. Kein Motor klingt authentischer als der Evo. Der Motor ist noch fest mit dem Rahmen verschraubt und nicht in Gummi gelagert. Jede Menge „Good Vibrations“ sind hier garantiert. Durch die überschaubare Technik lässt sich auch noch vieles selbst erledigen. Es ist noch ein sehr emotionales Bike, nicht mit den heutigen Harley-Modellen vergleichbar. Als ich meine letztes Jahr gekauft habe, hatte ich Gelegenheit mehrere Softail-Generationen parallel zu hören und zu erleben. Obwohl ich mich eigentlich in eine TC88 verliebt hatte, hat mich die Evo im direkten Vergleich zuletzt doch überzeugt. Also das Modell ist das richtige, aber achte darauf, dass Du nicht verarscht wirst. 7000 km halte ich persönlich für ein Märchen. Ich persönlich würde lieber beim Händler kaufen. Ich hab mein Bike bei Olli in Echzell gekauft und würde jederzeit wieder bei ihm kaufen. Der hat viel Ahnung von den alten Big Twins und hat auch immer eine gute Maschinen im Angebot.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5458 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5458 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 14.05.2020 19:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ChromReini
Die Reifen sind bestimmt auch fast 30 Jahre alt!

Wenn sie letzte Woche neu getüvt wurde, dann kann ich mir das nicht vorstellen.Augenzwinkern

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.05.2020 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Servus !

Nimm Dir zur Besichtigung auf alle Fälle jemanden mit, der sich auskennt. Falls Du keinen Kumpel hast, nimm einen Fachmann mit und gib ihm eine Aufwandentschädigung.

7000 km und die Geschichte mit der Sammlung kannst Du vergessen bei 3 Vorbesitzern. Frag einfach mal nach Rechnungen oder Scheckheft .

Die 88 er Softail meiner Frau hat einen Tachostand von 14000 km und ist 150 000 gelaufen.

Neuer TÜV ist auch keinen Schuß Pulver wert, kriegt jede Werkstatt ohne Probleme, weil " man " sich kennt.

Ansonsten ein schönes Bike, ein gutes Baujahr ( Nockenwellenlager von Torrington ) und für die angegebene Laufleistung mit 10000 € eigentlich zu günstig.

Viel Glück & Gruß,

Franz

SoggyBottomBoy ist offline SoggyBottomBoy · 57 Posts seit 25.04.2020
aus Usingen
fährt: 2017er Fat Boy Special, 2017er BMW r nine t Urban G/S
SoggyBottomBoy ist offline SoggyBottomBoy
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 25.04.2020 aus Usingen

fährt: 2017er Fat Boy Special, 2017er BMW r nine t Urban G/S
Neuer Beitrag 14.05.2020 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Also jetzt mal ehrlich: 7000 km, 3 Vorbesitzer und keiner hatte wirklich Interesse das Bike zu fahren? 

Als ehemaliger Frankfurter würde ich in Offenbach eh nichts kaufen 😂😂

Cheers, Soggy

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 14.05.2020 20:00
Zum Anfang der Seite springen

3 vorbesitzer 7000 km ?
- satteltaschen obere kannte hinten vorne , wird schon hell, ebenso die riemen der tasche,
- vorde felge, felgenkranz im falz rost,
- tauchrohre haben ein haufen pickel...........
bei einem sammlerstück und 7000 km stimmt das glaub ich nicht zusammen,
der tacho geht nach 99999 km wieder bei 0 an,
- will dir da nix madig machen aber nimm einen mit beim kauf der sich aus kennt, check das hintere pulley und den riemen, wie es eingelaufen ist,
- schau in tank rein, rostansatz,
- schau auch unten den rahmen an zwecks aufsitzen,
- bei 7000 km muss der motorlack noch top sein,
wenn alles passt kannst mir ner evo nix verkehrt machen

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 14.05.2020 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Laufleistung nachweisbar ist, das Motorrad in Deutschland ausgeliefert wurde und es keine Standschäden gibt, ist der Preis schon in Ordnung. Drei Vorbesitzer würden mich aber skeptisch machen.
(Der Wechsel von Ölen, Bremsflüssigkeit, Reifen sind m.E. kein Hindernis)
Grundsätzlich: MJ 1991hat noch das bessere Torrington Nockenwellenlager, allerdings gab's erst seit MJ 1996 bessere Zylinderfußdichtungen, der Motor sollte dort also trocken sein.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
19
5385
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
22
5816
23.06.2025 10:01
von Agossi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
2366
01.06.2025 21:54
von EJP
Zum letzten Beitrag gehen