Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Freedom-Shields-Bestellung aus USA

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Freedom-Shields-Bestellung aus USA

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Freedom-Shields-Bestellung aus USA

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 14.04.2020 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Community!
Nachdem Klockwerks und Freedom zuletzt in der engeren Wahl waren hab ich mich mehr oder weniger für Freedom entschieden, da das Klockwerks ziemlich stark zum Fahrer geneigt ist und das mit meiner Navihalterung wahrscheinlich nicht kompatibel wäre.
Nachdem ich noch nie Online aus USA bestellt habe würde ich mal gerne um Erfahrungswerte bitten: Das Teil käme nach Ö aber ich denke mal, dass Erfahrungen nach D zum selben Ergebnis führen sollten: Bis 150.- Euro sollte ja zollfrei sein und "nur" Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Wenn nun doch auch Zoll anfällt, wird mir das automatisch alles vorgeschrieben oder muss ich schon vorher irgendwas deklarieren? Ich hab mit den Gebühren prinzipiell kein Problem, möchte das aber richtig abwickeln. Wäre nett, wenn ihr mir das genau erklären könntet.
Das von mir ins Auge gefasste 6" Freedom sollte lt. Homepage 99 US-Dollar kosten. Versandkosten hab ich mir noch nicht angesehen. Also eventuell bleibe ich ja unter den 150.- Euro. 

Wenn wir schon bei Freedom sind wären dazu auch einige Erfahrungen hilfreich. Nicht über die Qualität selbst, die soll ja absolut in Ordnung sein. Was genau ist der Unterschied zwischen STANDARD STYLE und TOURING STYLE? Verstehe ich das richtig, dass das Touring "mehr rechteckig" und das Standard "mehr rund" ist? 
Und die zweite Frage dazu: Sind beim Freedom-Shield 6" auch tatsächlich 6" d.h. 6x 2,54cm von der mittleren Befestigungsschraube bis zur Oberkante Scheibe? Ich würde nämlich genau diese 15,24 cm (15 cm reichen auch noch) brauchen damit ich mit meinen 168cm drüber sehe und dass vor allem die Halterung des Navi hinter der dunkel getönten Scheibe "verschwindet". Ich lese zBsp. häufig, dass die Höhenangaben bei Klockwerks nicht ganz der Realität entsprechen. 
Und ja, ich weiß, dass man bei John zwei Scheiben bestellen kann aber, sorry, das will ich einfach nicht. DA bin ich vielleicht old-style, aber ich möchte gleich das richtige geliefert bekommen, dann montieren und dann fahren Freude
Danke euch!

der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf · 538 Posts seit 13.11.2017
aus Arzberg (Ostelbien)
fährt: some different, but ... too many for one ass.
der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
538 Posts seit 13.11.2017 aus Arzberg (Ostelbien)

fährt: some different, but ... too many for one ass.
Neuer Beitrag 15.04.2020 05:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte letztes jahr bei john bestellt. ... drückst du : hier

Die touring ist breiter und geht fast über die komplette fairing breite.

Höhe ist wie du sagtest...

Und keine Angst beim shopping bei john.

Läuft alles super, darfst dich nur nicht nervös machen daß es nach der Bestellung einige Wochen dauert.

Sie müssen erst fertigen, dauert meist ca. 2 wochen und Versand dann auch noch.

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 

Hummi ist offline Hummi · 99 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Hummi ist offline Hummi
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Neuer Beitrag 15.04.2020 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich war auch sehr zufrieden mit der Abwicklung mit John, super Kontakt und wirklich bester Service. An den Lieferproblemen kann der leider auch nix ändern. Bei mir lag sein Paket 30 Tage in SFA, dann hatte er mir ein weiteres geschickt und letztendlich kamen beide Pakete dann gleichzeitig an.

Habe dann eines Annahmeverweigert und damit geht es zurück zu John, war so mit Ihm abgesprochen. Hatte ein 7" in Dark grey Tint und in 8" in Medium Grey Tint aber alle in normaler Ausführung. Der Spaß hat mich 256$ inkl. Priotity Mail Shipping gekostet, Zoll  und Auslagen waren es nochmal € 24 und MWst befreit nach §4 UstG.

Lieferzeit war dann letztendlich 6 Wochen uind nicht vergessen bei der Bestellung angeben das du hierüber die Info's bekommen hast, dann gibt es auch noch einen V-Twin Rabatt ;-)

Bei meiner Größe von 186cm ist das 8" super und werde das für größere Touren auch nehmen. Das 7" sieht besser aus ist aber ähnlich wie das 7" HD Windsplitter nicht ganz so dolle aber es kommt auch immer auf den Helm an. Für mich hier um den Quark zu kurven reichen die 7" aus und wichtig wenn die Knie nahe am Tank sind kommen auch die Verwirbelungen nicht mehr so stark von unten durch.

Sitze auch durch den Low Profilesitz etwas tiefer und weiter hinten. Vielleicht reicht mir das halt dewegen noch gut, manche hier kommen ja eher nur mit nem 10" oder höher zurecht also ist die Wahrnehmung des Schütteleffekt halt sehr unterschiedlich.Ich habe nur geringfügig das Wackel Dackel Symptome am Kopf und das hängt auch wirklich stark vom jeweiligen Helm ab am besten funktioniert mein stinknormaler Jethelm.

Diese unsäglich hässlichen Deflektoren an der Gabel kommen mir nicht ans Mopped, mir reich schon optisch die verstellbaren an der Batwing und die bringen auch nicht wirklich viel.

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 15.04.2020 13:20
Zum Anfang der Seite springen

Okay, ich danke euch mal recht herzlich und darf ein paar Fragen nachschießen: 

@lonewolf: Also so wie ich das sehe hast du die TOURING-Scheibe drauf. Alles klar, die geht sogar über die Befestigungsleiste raus.

@Hummi: Sehe ich das richtig, dass die 256 US-Dollar der Preis für ZWEI Scheiben waren?? Hat dann jede der Scheiben auch 99 $ gekostet und Rest war das Priority Mail Shipping sprich die Versandkosten??  Das würde mich jetzt gar nicht schrecken. 
Meine große Bitte an dich: Kannst du die gerade an deiner SG montierte Scheibe von Mitte der zentralen Befestigungsschraube bis Oberkante Scheibe messen, damit ich weiß ob die Zollangaben stimmen? Bei der 7" sollten dann 17,8 cm oder bei der 8" 20,3 cm raus kommen. Das wäre mir sehr wichtig. Danke.


Möchte dir auch noch meine Erfahrungen betreffend Verwirbelungen (soll ja ein typisches SG-Problem sein) weiter geben: Ich bin 2018 eine damals neue SG Spezial probe gefahren und kann die Verwirbelungen 100%ig bestätigen. Das hat mich eigentlich fast vom Kauf einer Harley weggebracht. Dann habe ich meine 2009er E-Glide-UltraClassic CVO von privat entdeckt und nach ausgiebiger Probefahrt auch gekauft und aus meiner laienhaften Sicht kann ich zwei Gründe nennen warum ich bei meiner E-Glide NULL Verwirbelungen habe: Zum Einen die von dir erwähnten Flaps an der unteren Batwingverkleidung (ich habe mit denen optisch auch überhaupt kein Problem) und zum Anderen und wahrscheinlich entscheidenden Grund die auf der CVO serienmäßigen Knieprotektoren welche am Motorbügel montiert sind und ja auch noch je ein Ablagefach enthalten. Da sind meiner Meinung nach keine von dir erwähnten Deflektoren aber wahrscheinlich gefallen die dir auch nicht unglücklich. Tatsache ist für mich, dass die den unteren Windstrom (jener der unter deinen Füßen rauf fährt und erwiesenermaßen viel schlimmer ist als jener oben beim Windschild) super abhalten.
Also ich bin auch heikel was die Optik bei meiner Harley betrifft (das meiste von dem Klimbim was es da gibt brauch ich gar nicht) aber diese beiden von mir erwähnten Sachen stören mich optisch überhaupt nicht und erfüllen vor allem einen guten Zweck.
Just my 2Cent
Gruß aus Wien

Hummi ist offline Hummi · 99 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Hummi ist offline Hummi
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Neuer Beitrag 15.04.2020 15:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
@Hummi: Sehe ich das richtig, dass die 256 US-Dollar der Preis für ZWEI Scheiben waren?? Hat dann jede der Scheiben auch 99 $ gekostet und Rest war das Priority Mail Shipping sprich die Versandkosten??  Das würde mich jetzt gar nicht schrecken. 
Meine große Bitte an dich: Kannst du die gerade an deiner SG montierte Scheibe von Mitte der zentralen Befestigungsschraube bis Oberkante Scheibe messen, damit ich weiß ob die Zollangaben stimmen? Bei der 7" sollten dann 17,8 cm oder bei der 8" 20,3 cm raus kommen. Das wäre mir sehr wichtig. Danke.

Hier sind 3 Fotos einmal von vorne und von hinten gemessen und ein Foto meiner Rg. von Freedomshield ;-)

Mit den Knieschildern hätte ich weniger ein Problem, die hatte ja die 2019er CVO SG auch Serienmässig drauf. Die stehen der SGS auch gut aber mir wäre der Kostenaufwand zu hoch und der clenaere Look gefällt einfach noch ein Stück besser.

Die Flaps an der Verkleidung hab ich ja auch, finde nur das die nicht so viel bringen. Die Gabeldeflektoren unten, die so einige hier haben sollen ja die beste Lösung sein für Leute mit starken Verwirbelungsproblemen aber die gehen für mich optisch garnicht.

Dies muss ja aber selber jeder für sich entscheiden wie und was er an seinem Bike bevorzugt.
Attachment 335059
Attachment 335060
Attachment 335061

der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf · 538 Posts seit 13.11.2017
aus Arzberg (Ostelbien)
fährt: some different, but ... too many for one ass.
der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
538 Posts seit 13.11.2017 aus Arzberg (Ostelbien)

fährt: some different, but ... too many for one ass.
Neuer Beitrag 15.04.2020 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Ja ich habe die touring schreibe drauf.

Gefällt mir optisch besser als die Standard.

Sie sieht auch wegen der breite nicht so hoch aus,  wie die selbe höhe in  Standard.

Ob sie mehr Schutz bietet kann ich dir nicht sagen.

Nur so viel,  die ist im Vergleich zur serien 9" besser... keine Welten, aber besser.  Augenzwinkern

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 

Werbung
FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 15.04.2020 18:40
Zum Anfang der Seite springen

@hummi: Ich nehme an, das mittlere Bild zeigt die 8" Scheibe. Da fehlt zur Mitte der Befestigungsschraube ja mindestens 1 cm geschockt. Da wären 8" dann auf einmal 21,3 statt 20,3 cm. Schon relativ viel "Spielraum". Das erste Bild zeigt wohl die 7" Scheibe aber da misst du offensichtlich innen. Das bringt leider nicht sehr viel. Trotzdem recht herzlichen Dank für deine Bemühungen.

Hummi ist offline Hummi · 99 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Hummi ist offline Hummi
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Neuer Beitrag 15.04.2020 18:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
@hummi: Ich nehme an, das mittlere Bild zeigt die 8" Scheibe. Da fehlt zur Mitte der Befestigungsschraube ja mindestens 1 cm geschockt . Da wären 8" dann auf einmal 21,3 statt 20,3 cm. Schon relativ viel "Spielraum". Das erste Bild zeigt wohl die 7" Scheibe aber da misst du offensichtlich innen. Das bringt leider nicht sehr viel. Trotzdem recht herzlichen Dank für deine Bemühungen.

nein ist Beides die 8“ Scheibe und sollte
mal den Vergleich darstellen von innen zu außen 😉

es geht doch auch nur um die sichtbare Seite der Scheibe was
in der Batwing verschwindet ist für die Luftführung doch ohne Belang.

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 15.04.2020 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Hummi, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Du hast schon recht wenn du sagst, dass der Teil welcher in der Batwing verschwindet nicht von Belang ist. Mir geht es aber darum ob die Höhenangabe des jeweiligen Herstellers auch korrekt ist. Ich hatte mich diesbezüglich schon mal vor längerer Zeit  erkundigt und mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass die angegebene Höhe der Scheibe von der mittleren Befestigungsschraube bis zur Oberkante der Scheibe gegeben sein muss bzw. auf diese Art die Höhe der Scheibe gemessen wird. Man braucht ja irgendeinen Anhaltspunkt von wo bis wohin diese (nehmen wir mal deine Scheibe) 8 Zoll ergo 20,3 cm überhaupt reichen. Das heißt, dass auch die Freedom-Scheiben tatsächlich höher sind als angegeben. Denn von den Messpunkten her ist deine 8 Zoll Scheibe dann in Wirklichkeit eine 8,5 Zoll-Scheibe.
Wenn sie etwas höher sind als angegeben ist mir das aber sogar lieber als wenn sie kürzer wären.
Nicht falsch verstehen, dir geht es wahrscheinlich einfach darum, dass dir die Höhe passt und der Windstrom besser abgefangen wird. Ich wollte nur nochmal Klarheit schaffen von welchen Messpunkten die angeführte Höhe der Scheibe gemessen wird.

da bayer ist offline da bayer · 144 Posts seit 04.04.2019
fährt: FXSTS / FLHXS
da bayer ist offline da bayer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
144 Posts seit 04.04.2019
fährt: FXSTS / FLHXS
Neuer Beitrag 15.04.2020 20:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
...von der mittleren Befestigungsschraube bis zur Oberkante der Scheibe gegeben sein muss bzw. auf diese Art die Höhe der Scheibe gemessen wird. Man braucht ja irgendeinen Anhaltspunkt von wo bis wohin diese (nehmen wir mal deine Scheibe) 8 Zoll ergo 20,3 cm überhaupt reichen....

Hab eine 8 Zoll Scheibe von Freedom an meiner Street Glide Special und habe exakt zwischen den beiden von dir beschriebenen Punkten gemessen. Es sind exakt 20 cm.

PS: Hab dir eine PN geschrieben.

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 18.04.2020 22:07
Zum Anfang der Seite springen

Damit die Geschichte mit meiner Freedom-Scheibe auch weiter bzw. fertig erzählt wird hier ein kurzes Update: Gestern und vorgestern mit John kommuniziert. Gestern Bestellung fixiert, John hat mir die Rechnung übermittelt und die habe ich per PayPal beglichen. Heute hat John mich verständigt, dass das Windschild am Montag oder Dienstag auf die Reise geht. Nehme also an, dass eine 6" in Dark Grey lagernd war. Priority mail shipping kostet bei mir 65.- US-Dollar, ist also gegenüber Hummis Bestellung um 6 Dollar teurer geworden. Ich weiß allerdings nicht von wann die Bestellung bei Hummi ist.
Jetzt ist natürlich nur die Frage wie lange das Schild auf der Reise ist. Werde nach Eintreffen (hoffentlich bald) dann berichten, wie das Schild passt und was es im Endeffekt gekostet hat.

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 31.07.2020 12:00
Zum Anfang der Seite springen

So, wie versprochen ein Update: Am 27.07., nach ziemlich genau drei Monaten ist die Scheibe bei mir eingetroffen und das kam so: 
Gleich zu Beginn großes Lob und Danke an John von "Freedom-Shields". War mit ihm in ständigem Mail-Kontakt und er hat immer prompt geantwortet, immer ein offenes Ohr und vor allem hat er die Sache, als ich kurz vorm Verzweifeln war, nochmal in die Hand genommen. 
John hat die Scheibe mit einem renommierten Paket-Expressdienst am 21.04. auf die Reise geschickt und mit die Trackingnummer zukommen lassen. Lt. Trackinghistorie war das Schild zuerst in Los Angeles in einem Depot und dann in New York und dort liegt dieses Schild noch immer!!!! Ich weiß nicht, entweder geht im Trump-Land grad alles den Bach runter oder das war Pech. Vor allem erschließt sich mir nicht, warum das Paket durch ganz Amerika transportiert wird um dann liegen zu bleiben??
Egal, am 20.07. hat John dann, ohne dass ich diese Möglichkeit auch nur erwähnt habe bzw. an sowas gedacht hätte, ein zweites Schild mit einem anderen Paketdienst auf die Reise geschickt und, ich bin jetzt noch sprachlos, das war nach genau einer Woche bei mir in Wien. Am 24.07. hat mir dieser Paketdienst noch eine Mail geschrieben, dass noch 22.- Euro per Paypal zu zahlen sind (das war ganz sicher die Einfuhrumsatzsteuer) und dann würde ich mein Pakte bekommen. So wars dann auch. So viel zur Odysee meines Schildes, jetzt aber zum Objekt der Begierde selbst:

Es handelt sich um ein 6 Zoll, Standard, darkgrey Schild, passte beim Montieren von den Aufnahmen her perfekt und ist optisch für mich auf alle Fälle eine Verschönerung zum montierten Standardschild. Eindrücke nach erster Probefahrt: Ich sehe so drüber wie es sein soll (bin nur 168 groß). Ab 120 auf der AB ist ein doch stärkerer Druck auf (offenem) Helm und WileyX-Brille zu spüren aber das war mir auch klar und ist logisch. Es sind ja doch 9cm Unterschied in der Höhe zum Standardwindschild gegeben.  Ein Hauptgrund für das niedrigere WS war ja auch, dass ich jetzt DRÜBER schaue; beim Standard habe ich DURCH geschaut und das war bei stärkerem Regen sicherheitstechnisch grenzwertig.  Ich hebe mir das originale Schild ja auch auf. Ist in fünf Minuten ummontiert. Für schnelle Autobahnfahrten ist das originale Schild natürlich komfortabler. 

Kosten: Alles in allem hat mich das gute Stück jetzt genau 170.- Euro gekostet. Harley bietet gar kein 6 Zoll an und das vergleichbare 7 Zoll kostet ca. 50.- Euro mehr. 
Das Schild selbst kostet bei Freedom knappe 100 US-Dollar. PriorityMailShipping: 64.- Dollar und Einfuhrumsatzsteuer Österreich 22.- Euro. KEINE Zollgebühren, da der Gesamtwert 148.- Euro hoch war und Zoll erst ab 150.- Euro anfällt.
So, das wars erstmal, ich häng noch ein paar Bilder an. Bin jetzt happy, dass noch alles geklappt hat. Nochmal Daumen hoch für John.
Attachment 344292
Attachment 344293
Attachment 344294

der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf · 538 Posts seit 13.11.2017
aus Arzberg (Ostelbien)
fährt: some different, but ... too many for one ass.
der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
538 Posts seit 13.11.2017 aus Arzberg (Ostelbien)

fährt: some different, but ... too many for one ass.
Neuer Beitrag 01.08.2020 05:48
Zum Anfang der Seite springen

Schön dass es mit johns Hilfe,  auch bei dir, gut ausgegangen ist.

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 

Skogr ist offline Skogr · 6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 02.08.2020 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Klinke mich mal ein,

Ich will mir auch eine Freedom  Scheibe für meine RKClassic bestellen.
Gibt es, oder kann es Probleme geben wegen DOT, bzw. fehlender ABE  hier bei uns in Germany? 

Grüße.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Cruiser297 ist offline Cruiser297 · 3 Posts seit 24.01.2021
aus Passau
fährt: Tri Glide Ultra
Cruiser297 ist offline Cruiser297
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 24.01.2021 aus Passau

fährt: Tri Glide Ultra
Neuer Beitrag 07.05.2024 13:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Klinke mich mal ein,

Ich will mir auch eine Freedom  Scheibe für meine RKClassic bestellen.
Gibt es, oder kann es Probleme geben wegen DOT, bzw. fehlender ABE  hier bei uns in Germany? 

Grüße.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
299
415078
14.09.2024 12:44
von ixxi-seven_neu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von V-man
25
53644
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
16
20065
07.07.2023 18:01
von rockerle69
Zum letzten Beitrag gehen