Da ich das auch noch vor mir habe:
Mit dem Wechsel auf hydraulische bist du erstmal eine der Sorgen beim TC 88 los. Die ständige Frage im Kopf, sollte ich mal wieder nach den Spannern gucken nervt einfach. Mit der SE Platte kommt auch ne größere Ölpumpe rein, was sicher kein Fehler ist. Wechsel dabei auch die hinteren Nockenwellenlager auf Torringtons. Die Originalen, die drin sind, sind Mist und wenn du da schon alles offen hast, kannst du die dreieurofuffzig auch noch investieren.
Ich bin auch noch am überlegen, ob ich das mit der Abknipsmethode mache, um mir das Zerlegen des halben Moppeds zu sparen, oder ob ich das doch einfach sauber mache. Aber ich neige langsam dazu, es auf die normale Methode zu machen, da das Einstellen der Stößelstangen im Zweifel eine zusätzliche Fehlerquelle ist.
Einen Austausch der Nockenwelle kann man dabei natürlich machen. Wieviel die Nockenwelle alleine bringt, ist Geschmackssache. Die SE 204 ändert aber den
Sound. Ist halt insoweit blöd, als das einen andere Nockenwelle eigentlich eingetragen werden müßte, das aber nicht ohne weiteres geht.
Gleichzeitig ne Hubraumerweiterung zu machen bringt natürlich mehr an Leistung. Nur bekommst du die nur dann eingetragen, wenn du das über eine der einschlägigen Firmen machen läßt und dann bist du mal eben 3500 € für 100 cubik mehr los. Ansonsten hast du keine Chance an ein Gutachten für die Vergaser zu kommen. Ich suche da jetzt seit 1 1/2 Jahren nach, weil ich die Teile schon hier rumfliegen habe. (Solltest du tatsächlich eins haben, hätte ich gerne eine Kopie)
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.