Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Hydraulik-Steuerkettenspanner TC88

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Hydraulik-Steuerkettenspanner TC88

nächste »

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Hydraulik-Steuerkettenspanner TC88

Gerdi ist offline Gerdi · 110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 03.10.2019 09:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forummitglieder,
ich habe vor an meiner Fatboy Bj.2004 Vergasermodell die Steuerkettenplatte auszutauschen und dafür eine hydraulische von Screamin Eagle einzubauen.
Jetzt habe ich mir gedacht auch gleich andere Nockenwellen nämlich die SE 204 einzubauen, wenn ich schon mal dabei bin.
Die Stoßstangen würde ich dann auch durch die Einstellbaren von Screamin Eagle ersetzen.

Ich habe gelesen, das man die alten einfach "abknipsen" kann ohne die Zylinderköpfe zu öffnen.

Meine Frage nun, kann man das machen ohne weitere Veränderungen vorzunehmen wie z.B. Veränderung der Zylinder und Kolben.
Oder muß das dann auch im gleichen Zuge gemacht werden.

Vielen Dank.
 

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1324 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1324 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 03.10.2019 12:13
Zum Anfang der Seite springen

Die kannste schon abzwicken, aber musst schon wissen wie (Totpunkt suchen) falls es selber machst.
Gibt einige Videos dazu.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.10.2019 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde dir ja dazu raten, die Köpfe und Zylinder abzunehmen, dass alles neu abzudichten und vorallem auch die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Gerade diese altern mit der Zeit erheblich. Bei meiner 2004er hab ich die VSD dieses Frühjahr gewechselt, die waren zäh wie alter Kaugummi.

Die einstellbaren Stößelstangen bringen dir keinen wirklichen Vorteil, außer der etwas größere Aufwand beim Tausch der Hydros und Nockenwellen. Ich finde das steht in keinem Verhältnis, wenn man nicht alle halbe Jahre andere Nockenwellen einbauen will. 

Auch die Kurbelgheüseentlüftung altert und auch die Fußdichtung etc.  In nicht allzu langer Zeit wird sich das dann alles auch zeigen. 

Wenn du anfängst, dann machs gleich richtig.


Prüfe auch deine Kurbelwelle auf Rundlauf. Bei mir hatte eine schiefe Kurbelwelle zur Folge, dass die Ölpumpe schief eingelaufen ist, und die Kolben nicht mehr genug Öl zur Kühlung bekommen haben. Waren dann verzogen und die Bolzen gingen schon nicht mehr leicht heraus, das alles nach 185tkm.


Dein km-Stand wäre noch ganz interessant.

Ansonsten gutes gelingen!
 

__________________
Greetz
Franky

Moos ist offline Moos · 14722 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14722 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.10.2019 14:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerdi
Meine Frage nun, kann man das machen ohne weitere Veränderungen vorzunehmen wie z.B. Veränderung der Zylinder und Kolben.

Da brauchst nichts machen, habe das auch durch.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88
Würde auch sonst nichts öffnen am Motor wenn der dicht ist und gut läuft. Ok, bei 185tkm könnte man schon dran denken, aber sonst ...
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Gerdi ist offline Gerdi · 110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 03.10.2019 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Ca. 40.000km hat sie jetzt runter.
Das mit den Stößelstangen stimmt natürlich.
Ich dachte nicht , das die Teile so teuer sind.
Und klar, wenn man schon mal dabei ist, dann kann man auch noch mehr machen . 
Mir geht es aber in erster Linie um die Nockenwellen.
Kann man die Screamin Eagle 204 Nockenwellen einbauen ohne weitere Sachen zu ändern, nämlich z. B. Hubraumerweiterung.

Gerdi ist offline Gerdi · 110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 03.10.2019 14:30
Zum Anfang der Seite springen

Ach das kam jetzt zur gleichen Zeit, Frage und Antwort 

Werbung
Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.10.2019 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Ja, nur Nockenwellen geht natürlich auch. 

Im Prinzip geht aber auch deine alte Ölpumpe mit mechanischem Spanner. So schlecht sind die auch nicht bei regelmäßiger Kontrolle. Spanner gibt es auch im Aftermarket recht günstig.
Ich hatte bei meiner Karre bei ca. 100tkm auch auf die hydraulischen Spanner umgebaut. Die alten waren fast verschlissen und ich wollte mir durch die größere Ölpumpe und die angeblich längere Haltbarkeit der Spanner die Option offen halten, bei Bedarf einfach eine Hubraumerweiterung machen zu können. Den Verschleiß von dem hydraulischen Spanner hatte ich dann nach ca. 65tkm kontrolliert, war okay, aber Wunder braucht man da auch nicht erwarten. Naja, jedenfalls war innerhalb von 1 1/2 Jahren und weiteren 20tkm die kleine Feder des vorderen hydraulischen Spanners gebrochen und dieser dadurch erheblich verschlissen und kurz vor dem Tot. Motor lief sonst unauffällig.

Was ich damit sagen will: Würde ich noch mit meinen sonst originalen TC88er fahren, würde dem sicherlich eine Drehmomentnockenwelle gut tun, aber ansonsten würde ich an Ölpumpe und den Spannern nichts ändern. Denn eine Sicherheit bringen dir die hydraulischen Spanner auch nur im Kopf. 

__________________
Greetz
Franky

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 03.10.2019 16:48
Zum Anfang der Seite springen

Da ich das auch noch vor mir habe:

Mit dem Wechsel auf hydraulische bist du erstmal eine der Sorgen beim TC 88 los. Die ständige Frage im Kopf, sollte ich mal wieder nach den Spannern gucken nervt einfach. Mit der SE Platte kommt auch ne größere Ölpumpe rein, was sicher kein Fehler ist. Wechsel dabei auch die hinteren Nockenwellenlager auf Torringtons. Die Originalen, die drin sind, sind Mist und wenn du da schon alles offen hast, kannst du die dreieurofuffzig auch noch investieren.

Ich bin auch noch am überlegen, ob ich das mit der Abknipsmethode mache, um mir das Zerlegen des halben Moppeds zu sparen, oder ob ich das doch einfach sauber mache. Aber ich neige langsam dazu, es auf die normale Methode zu machen, da das Einstellen der Stößelstangen im Zweifel eine zusätzliche Fehlerquelle ist.

Einen Austausch der Nockenwelle kann man dabei natürlich machen. Wieviel die Nockenwelle alleine bringt, ist Geschmackssache. Die SE 204 ändert aber den Sound.  Ist halt insoweit blöd, als das einen andere Nockenwelle eigentlich eingetragen werden müßte, das aber nicht ohne weiteres geht.

Gleichzeitig ne Hubraumerweiterung zu machen bringt natürlich mehr an Leistung. Nur bekommst du die nur dann eingetragen, wenn du das über eine der einschlägigen Firmen machen läßt und dann bist du mal eben 3500 € für 100 cubik mehr los. Ansonsten hast du keine Chance an ein Gutachten für die Vergaser zu kommen. Ich suche da jetzt seit 1 1/2 Jahren nach, weil ich die Teile schon hier rumfliegen habe.  (Solltest du tatsächlich eins haben, hätte ich gerne eine Kopie)



 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Gerdi ist offline Gerdi · 110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 03.10.2019 22:09
Zum Anfang der Seite springen

Na, das sind doch mal Antworten, die mich wirklich weiterbringen.
vielen Dank.
Also das mit der Hubraumerweiterung hatte ich auch vor.
Allerdings wollte ich ersteinmal Nockenwellen und hydraulische Kettenspanner machen, und dabei natürlich auch gleich die Lager wechseln.
Mein Schrauber würde mir auch ohne Probleme eine Hubraumerweiterung machen.
Mit ca 2000€ müßte ich rechnen.
Eine Eintragung ist aber dann natürlich auch dabei.
Nehme ich auf jeden mal an.
 

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 03.10.2019 22:33
Zum Anfang der Seite springen

Dann frag ihn mal, ob er dafür nen Gutachten hat. Wäre dankbar, wenn.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Gerdi ist offline Gerdi · 110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 03.10.2019 22:42
Zum Anfang der Seite springen

Jo, mach ich doch.

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 04.10.2019 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Tipp: Mach Dich vorher mal schlau, ob die neue Nockenwelle mehr Hub hat. Nicht, dass Dir der Kolben die Ventile krumm haut.

Gerdi ist offline Gerdi · 110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 04.10.2019 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Rein theoretisch sollte die Andrews TW 26 A funktionieren. 

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 05.10.2019 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Die TW 26A habe ich bei mir jetzt auch verbaut. Dazu neue Kurbelwelle, Zylinder und Kolben vom 103er. Meine alten Köpfe, Stößel und Hydros sind noch drin. 

__________________
Greetz
Franky

Skogr ist offline Skogr · 6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 05.10.2019 10:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich ging auch damit schwanger (TC88 ) und es hätte mich sehr gejuckt eine andere Nocke einzubauen.
Da ganze drumherum (Ölpumpe, Spanner (hintere nicht vergessen) , vor allem Motor aufmachen war mir zuviel "Eingriff" ins Herz.

Letztlich müsste man komplett neu abdichten, einstellen usw. Das wäre mir zuviel für die paar PS / Drehmoment mehr. 
Habs  verworfen, mein Motor ist trocken, läuft absolut sauber und rund. 

Never change a runnig System wie der Bayer sagt. 

Bin gespannt wie du weitermachst, 
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
TC88 Screamin Eagle Erfahrung? TC88
von Prime114
3
4044
01.09.2024 23:01
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: TC88 Softail - Batteriebefestigung TC88
von mr_myr
5
4926
01.03.2024 12:20
von mr_myr
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
19165
16.02.2023 12:03
von Legondas
Zum letzten Beitrag gehen