Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200C/A/B Custom: Kein Platz um Starthilfeklemme an Pluspol anzuklemmen

XL 1200C/A/B Custom: Kein Platz um Starthilfeklemme an Pluspol anzuklemmen

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200C/A/B Custom: Kein Platz um Starthilfeklemme an Pluspol anzuklemmen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.04.2019 15:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Der macht nur ne Schnellstladung für den Fzg-Akku.

JA...IN.... Nicht unbedingt. Man kann so ein Teil auch als "Schnell-Ladegerät" miss(ge-) brauchen,
aber eigentlich erfüllt so ein Power-Pack den gleichen Zweck wie ein "Start-Hilfe-Kabel". Kurz an
die Pole der schwächelnden Batterie geklemmt, Start-Knopf gedrückt und der Hobel lebt wieder.
Die Packs liefern schon einen anständigen CCA.... smile

Ansonsten gehen ich mit "Bernde" kondom... über die Gefahren, die von so einem LiFe - Pack ausgehen
können, wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben.

Ein LiFePo-Akku wird für diese Situation (kalte Außentemperatur) NICHT die optimale Lösung sein, denn
die Teile verlieren rapide an Kraft, wenn´s kälter ist. unglücklich


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 15.04.2019 16:28
Zum Anfang der Seite springen

um an schlecht erreichbare Polklemmen zu kommen , haben bisher die meisten einen langen Schraubendreher benutzt großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 15.04.2019 17:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
erfüllt so ein Power-Pack den gleichen Zweck wie ein "Start-Hilfe-Kabel". Kurz an
die Pole der schwächelnden Batterie geklemmt

... die dünnen Kabelchen und jämmerlichen Klemmen gesehen?

Darüber fließen mit Sicherheit keine hunderte Amps fürn Starter.
Es bleibt bei einer Schnellstladung, wenn der Fzg-Akku aber NUR entladen ist.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 17:43
Zum Anfang der Seite springen

Diese Jump Starter bzw. Starthilfe Geräte sind KEINE Batterieladegeräte .. Sie sind extra dafür ausgelegt bzw. mit Kabeln, Anschlüssen und Klemmen ausreichend dimensioniert, um üblicherweise, großvolumige Diesel oder Benzinern "Starthilfe" zu geben, wo auch bekanntermaßen extrem hohe Ströme fließen. Nur dafür sind die Dinger da. Viele können sich damit den Anruf beim ADAC sparen ..  WENN .. man die Klemmen an die Pole der Batterie angeklemmt bekommt ;-)

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.04.2019 17:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde

... die dünnen Kabelchen und jämmerlichen Klemmen gesehen?

Darüber fließen mit Sicherheit keine hunderte Amps fürn Starter.
......

Sollte man meinen, doch die Praxis zeigt, dass es tatsächlich funzt. Bei einem komplett entladenen Akku werden die Teile höchstwahrscheinlich auch dicke Backen machen, doch wenn der Saft nicht für Anlassermotor, Solenoid und die restlichen Verbraucher reicht, bringt so ein Power-Pack die fehlenden Amperes .

Greetz .Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Invalid_UID ist offline Invalid_UID · 615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Invalid_UID ist offline Invalid_UID
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Neuer Beitrag 15.04.2019 18:11
Zum Anfang der Seite springen

Die teuren Kabel würde ich nicht kaufen!!!

Geh in den nächsten Modellbauladen, wenn du dir das nicht selbst zutraust.

Frage dort nach XT90 (kurzzeitig bis 120A belastbar).
Zeig denen was du hast und lass dir einen Adapter basteln, den du an die Klemmen der Batterie anklemmst und an den Stecker bei Bedarf den Jumpstarter.

Wenn du meinst 120A sind zu wenig, dann nimm die XT150 die können bis zu 200A. Aber ich sage die XT90 reichen.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von avirexer
avirexer ist offline avirexer · 352 Posts seit 10.02.2015
fährt: SGS 2016+RKS 114-2019,Yamaha R1 Racebike,Ninja ZX-6R,Yamaha XSR Tribute
avirexer ist offline avirexer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 10.02.2015
Avatar (Profilbild) von avirexer

fährt: SGS 2016+RKS 114-2019,Yamaha R1 Racebike,Ninja ZX-6R,Yamaha XSR Tribute
Neuer Beitrag 15.04.2019 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte gerade selbiges Problem bei der Ninja meiner Frau. 
Karre steht im Winter immer im Wohnzimmer, CTEK 3.8 den ganzen Winter angeschlossen, CTEK zeigt voll.
Gestern Karre rausgeschoben und nur Geratter vom Relais.
Ich bin fast irre geworden,also Autobatterie aus der Garage geholt, Sitzbank ab und mit Überbrückungskabel gestartet.
Heute habe ich die Batterie ausgebaut und dabei musste ich feststellen, das die Kontakte, die an die Batteriepole verschraubt sind,
innen korridiert sind. Nicht viel, aber eine dünne weisse Schicht hat gereicht, das der Saft fürs starten nicht gereicht hat.
Vielleicht mal als Tip, falls du rankommst. 

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-

Avatar (Profilbild) von Dirk
Dirk ist offline Dirk · 340 Posts seit 16.07.2012
aus Freudenberg
fährt: xl1200 Nightster
Dirk ist offline Dirk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
340 Posts seit 16.07.2012
Avatar (Profilbild) von Dirk
aus Freudenberg

fährt: xl1200 Nightster
Neuer Beitrag 15.04.2019 18:23
Zum Anfang der Seite springen

@ Mr.Bubbles  Gib mal bitte Rückmeldung ob der Booster wenn er da ist was taucht :-) ...... Danke im vorraus

__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 15.04.2019 18:37
Zum Anfang der Seite springen

@Dirk: Ja, klar .. das mach ich auf jeden Fall. Bin selber wie Sau gespannt .. Kollegen haben sich solche Teile für Ihre Autos zugelegt und konnten sich wohl damit mühelos selber Starthilfe gegeben. Deshalb dachte ich, das probiere ich auch .. allerdings haben wir nen fetten V-Twin .. man wird sehen Augenzwinkern auf jeden Fall sind die Dinger ziemlich kompakt und passen easy in nen Rucksack .. falls es mal eng wird und man mal wieder kein Netz hat, wie üblich rund um Berlin, kann man sich bei solchen Problemen selbst aus dem Dreck ziehen .. wenn's denn funktioniert fröhlich

dieTor ist offline dieTor · 2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 15.04.2019 19:20
Zum Anfang der Seite springen

Diese relativ baulich kleinen und handlichen Booster, Power Banks, Jump Starter, Starthilfegeräte ... erfüllen tatsächlich ihre Aufgabe.

Auch für Reisen und Touren usw. eine sinnvolle Absicherung, wenn man seiner Batterie nicht mehr vertrauen kann.
Und das Handy oder Laptop kannste auch mehrmals unabhängig von Steckdosen laden.

Man muss natürlich an die Pole der Batterie kommen, bei der XL1200 Bj. 2014 meiner Frau bin ich sogar mit großen Auto Überbrückungszangen an die Pole gekommen.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.04.2019 19:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Man muss natürlich an die Pole der Batterie kommen, bei der XL1200 Bj. 2014 meiner Frau bin ich sogar mit großen Auto Überbrückungszangen an die Pole gekommen.

MUSS man nicht... siehe meinen ersten Post zu diesem Problem. Es reicht, wenn man problemlos an den Anlassermotor kommt
(...und DAS klappt bei beinahe allen Harleys, außer sie haben den Öltank genau darüber / Softails). unglücklich

Ich habe mir letztes Jahr dieses Teil hier zugelegt und bin vollauf zufrieden damit. Hat nicht nur meinen Bock aus dem Winterschlaf geholt,
als die verbaute Batterie es mal wieder nicht ganz schaffte, den Anlassermotor so lange orgeln zu lassen, bis die Schwimmerkammer des
Gasers wieder mit Sprit gefüllt war, sondern auch anderen schon aus der Patsche geholfen, als ihr Moped nach ein paar Tagen Standzeit
(während der Magic-Bike 201cool einfach nicht mehr starten wollte (...und die Batterie war richtig platt....). unglücklich

Zugegeben... die Kabel könnten eine Spur stärker dimensioniert sein, denn die Elektronen tun sich schon ein wenig schwer damit
sich durch den engen Durchmesser zu quälen, aber da die Kabel ohnehin gerade mal je 15cm lang sind, haben sie´s zum Glück auch
nicht so weit.... fröhlich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 15.04.2019 19:55.

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 16.04.2019 07:42
Zum Anfang der Seite springen

Also .. ich würde mal sagen, das Teil taugt was .. wenn man es so benutzt, wie es vom Hersteller angegeben ist .. also NICHT um damit 30sek. zu orgeln, bis die Kabel glühen .. aber ..

.. ich habs heute Morgen nicht gepackt, die Kabel anzuklemmen ... da ist einfach kein Platz, um die Klemmen anzusetzen .. nicht am Pluspol und auch nicht am Minuspol .. No way .. das Ding wird ja direkt nach dem Startvorgang, wenn der Bock läuft, wieder abgeklemmt .. ich kann und will also da anschließend nicht dran rumschrauben müssen .. sondern nur die Klemmen wieder abnehmen ..

da ich auch kein "Schrauber" bin, hab ich das mit dem anklemmen am Anlasser auch gelassen .. so wirklich Platz für die Klemmen ist da auch nicht .. zumal die Kabel von dem Teil auch recht kurz sind, wie man auf den Bildern sehen kann .. und mit steifgefrorenen Flossen geht da eh nix.

Ich denke, dass ich mir etwas kurzes an die Batterieanschlüsse ranfummeln werde, etwas mit großem Querschnitt, mit ner Schutzkappe drüber .. die zieh ich dann einfach ab, Klemmen dran und gut ist

.. DAS mache ich aber erst .. wenn ich mir NICHT bei -2°C die Flossen morgens am Bike abfriere .. so wie heute früh .. heute habe ich erstmal wieder mal

.. wie immer die Batterie getauscht Augen rollen

Viele Grüße,
Mr. Bubbles

 
Attachment 309554
Attachment 309555
Attachment 309556
Attachment 309557
Attachment 309558
Attachment 309559
Attachment 309560

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mr.Bubbles am 16.04.2019 09:32.

Kellerkind ist offline Kellerkind · 501 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
501 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 16.04.2019 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Mach Dir 2 kurze Laschen die Du mit unter die Kabel schraubst  anschließend ein Stück Gartenschlauch drüber fertig 

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1761 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 16.04.2019 09:47
Zum Anfang der Seite springen

Was für ein Aufwand hier betrieben wird, statt sich einfach eine neue, gute Batterie zu kaufen und einzubauenFreude
Vielleicht noch ein wenig Fehlersuche und vorsorglich den Akku der Alarmanlage wechseln.
Sorry @ Mr.Bubbles, musste ich mal loswerdengroßes Grinsen

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles · 164 Posts seit 29.04.2015
fährt: Sportster XL 1200CB
Mr.Bubbles ist offline Mr.Bubbles
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von Mr.Bubbles

fährt: Sportster XL 1200CB
Neuer Beitrag 16.04.2019 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Alles gut, kein Problem Dirk .. was ich an Fehlersuche machen kann, habe ich getan .. ein neuer Termin .. auf Verdacht .. beim Händler .. kann ich in 3 Monaten bekommen .. der ist dicht bis unters Dach.

Wenn Dir dein Händler sagt .. und das war im Herbst letzten Jahres, dass deine Batterie in Ordnung ist und auch beim letzten Check nichts aufgefallen ist .. warum sollte ich dann daran zweifeln? .. sollte der Akku der Alarmanlage ein Verschleißteil sein, was nach 3-4 Jahren schon durch ist .. dann sollte man das doch eigentlich wissen .. wenigstens die Händler sollten das wissen .. auf Verdacht etwas austauschen, halte ich für wenig sinnvoll. Das kann ziemlich teuer werden und am Ende auch nichts bringen. Zumal auch im Wartungshandbuch meiner Sporty nichts davon drin steht, dass man den Akku der Alarmanlage regelmäßig wechseln sollte .. und die Batterie, die ich ständig ein und ausbaue und die auch nach einer Woche Stillstand bei Temperaturen um den Nullpunkt, es nicht ordentlich schafft die Maschine zu starten .. die ist von 2017 .. austauschen? .. ernsthaft?

Der Jump Starter wirds reissen. Erst wenn der es auch nicht packt .. dann steh ich wieder bei meinem Händler Augenzwinkern

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: ...kein Mucks mehr (Mehrere Seiten 1 2)
von Sham69
19
8310
25.05.2024 08:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kein Zündfunke TC110 (Mehrere Seiten 1 2)
von Wild-Big
19
9145
08.04.2024 16:15
von Wild-Big
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Schalten ist kein Geheimnis... TC103
von SimonsCat
13
8582
23.08.2023 19:18
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen