Das wird jetzt ein einmaliger, exklusiver Einblick in meine Gedankengänge
Doch, wie geschrieben, als ERSTE MAßNAHME um die Batterie nicht zu schädigen (mögliche Tiefentladung) weil kein Ladegerät in der Nähe. Ich hätte auch schreiben können: Baue die Batterie nach jeder Fahrt aus und nimm sie mit zum Aufladen. Nach dem Studium der unzähligen Beiträge dazu hätte der Kollege sich bestimmt eine eigene Meinung bilden können, wenn nicht, nochmal fragen.
Die Ruhestrommessung ist eine gute Maßnahme, aber sie zeigt höchstens DAS die Batterie entladen wird, das ist aber offensichtlich. Erster Kandidat für hohen Ruhestrom und exzessiver Batterieentladung ist für MICH immer der Akku der Alarmanlage. Eine Vorschädigung der Batterie ist natürlich auch bzw. zusätzlich möglich. Aber da JEDEN Winter eine neue Batterie fällig war liegt wohl eher ein Problem mit der grundsätzlichen Behandlung der Batterie vor, wie zum Beispiel eine Wintereinlagerung mit fast leerer Batterie.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."