Auf meine Mail kam bisher nix ^^ vielleicht lags am schlechten Englisch ;P
Kalle-Pille · 53 Posts
seit 20.08.2017
fährt: Forty Eight 2014 US
Kalle-Pille
Mitglied
53 Posts seit 20.08.2017
fährt: Forty Eight 2014 US
28.02.2018 23:16
Hello,
Use the map for V&H Twin Slash 3" slip ons, standard baffle for this application. Run the map for 1-2 tanks of fuel, then use Autotune after that if needed.
...halbe Stunde später!
rubbeldiekatz · 425 Posts
seit 14.06.2015
fährt: 883, Low Rider, wieder 883
rubbeldiekatz
Langes Mitglied
425 Posts seit 14.06.2015
fährt: 883, Low Rider, wieder 883
01.03.2018 01:58
Na, das ging doch fix..!
interessant für mich ist an der Antwort, dass man erst 1-2 Tankfüllungen durchjagen soll und sich dann erst auf Autotune stürzen soll. Das war mir so noch nicht bewusst. Von daher vielen Dank fürs teilen der Antwort.
interessant für mich ist an der Antwort, dass man erst 1-2 Tankfüllungen durchjagen soll und sich dann erst auf Autotune stürzen soll. Das war mir so noch nicht bewusst. Von daher vielen Dank fürs teilen der Antwort.
Das wurde bei mir auch so vorgeschlagen als ich nach einer Map gefragt habe.
Hat wohl den Hintergrund, dass das Steuergerät auch ohne direkten Eingriff im gewissen Maße "lernt"
eastw00t · 689 Posts
seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t
Langes Mitglied
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
08.03.2018 17:30
zum zitierten BeitragZitat von Kodiakbaer
Hallo,
das Maerchen mit den Oeldruck ist leider immer noch weit verbreitet!! Man kann die Leerlaufdrehzahl ohne Probelem bis auf 800 Umdrehungen Motor warm) riunter setzen. Weiter runter laesst die EFI auch gar nicht zu. Es sind mir aber Faelle bekannt bei denen der Motor manchmal an der Ampel abstarb. ich wuerde deshalb 850 Umdrehungen empfehlen wenn man die Leerlaufdrehzahl herabsetzen moechte.
Mir erscheint auch die 1700 Umdrehungen im klaten Zustand zu hoch. Die Standard werte liegen hier bei ca. 1350 Umdrehungen.
Gruss Kodiakbaer
Moin,
hab neulich meine Iron gemappt als ich den neuen Luftfilter verbaut habe.
Also meine Maschine dreht nach längerer Standzeit sowohl mit orignaler Map als auch mit der FP3 Map erstmal auf 1700 Umdrehungen hoch und regelt dann je nach Temperatur auf bis zu 1000 Umdrehungen runter.
Ich erinnere mich aber auch dunkel, dass es in den Sommermonate so ist, dass sie beim Starten auf nur ca. 1400 Umdrehungen hochtourt. Hängt evtl. mit der Außentemperatur zusammen. In der Garage hatte es bei jedem der beiden Starts ca. 5 Grad.
Black Pearl · 1087 Posts
seit 24.04.2014
aus Hatten fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
zum zitierten BeitragZitat von Black Pearl
Hat es nicht. Unsere Traktormotoren haben weder Luftmassenmesser noch Temperaturfühler im Ansaugtrakt.
Hallo Leute
stimmt nicht ganz, ein Luftmassenmesser und eine Breitband Lambdasonden hat unserer Traktormotor wirklich nicht, sonst bräuchten wir keine teuren Tuner mehr aber ein TMAP Sensor.
Der Sensor misst im Ansaugtrakt die Temperatur und den Luftdruck mit den Daten berechnet die Elektronik die eingeströmte Luftmenge und die nötige Menge an Treibstoff die gebraucht wird.
Gruß
Reisi
__________________ Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Black Pearl · 1087 Posts
seit 24.04.2014
aus Hatten fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Das kurze Hochdrehen liegt auch schon mal an einem verschmitzten Idle Controler.
Lufi runter und dann mit Vergassereiniger und Wattestäbchen den Kanal auf 22:30, der Leerlaufverstellung säubern dies mit und ohne Zündung denn dann fährt er aus und ein.