Also einerseits werden immerhin noch rund eine Viertelmillion Moped im Jahr gebastelt - wundert mich ohnehin, dass das in den letzten Jahren etwa auf diesem Niveau blieb. Immerhin sind Märkte eigentlich irgendwann mal gesättigt, zumal Harleys jetzt nicht gerade typische kurzlebige Wegwerfartikel sind sondern eher ziemlich alt werden. ist das irgendwo in Stein gemeisselt, dass Verkaufszahlen ewig so bleiben geschweige denn konstant wachsen?
Andererseits: Von den Produkten her wird's auch kaum jemand wundern - kaum haben wir das Jahr 2017 schon entdeckt Harley die Vierventiltechnologie

(ich weiss, die Entwicklung startet schon paar Jahre früher ...) Zudem: Auch die modernste Harley ginge designmäßig bei anderen Herstellern bestelfalls als Retromodell durch. Unter-50-Jährige können sich die Mopeds selten leisten bzw. wollen sowas erst gar nicht.
Wer in heutigen Zeiten als Mopedhersteller wachsen will darf nach Österreich schauen: Läuft bei KTM. Moderne, hochwertige und agile Mopeds die Standards setzen statt anderen hinterherzuhecheln. Hut ab!
Abschliessend: Mir wär's recht Harley würde durch geringere Verkaufszahlen exklusiver. Hier im Stuttgarter Raum blubbern die Mopeds inflationär herum.
__________________
... chrome is where the heart is ...