Hallo,
habe es selbst bei meiner Softail erlebt, und wenn beim M8 wie weiter oben geschrieben der Entlüftungschlauch einfach nur gesteckt (nicht verschraubt oder festgeklemmt) ist, sollte es bei dem nicht viel anders sein.
Es wurden beim Verbau des HeavyBreathers durch den
die falschen Schrauben in die Kopfentlüftung verbaut und somit die Entlüftung über den Manifold verschlossen. Das hat für ca. 8-10km gereicht, dann hatte sich im Kurbelgehäuse und über die ÖLrückleitungen im Öltank ein solcher Druck aufgebaut das mir der Tankverschluss mit einem lauten Plopp an den Arxxx flog, nebst einer kleinen heißen Öldusche.
Das war daber der einzige Ölverlust bei dem Vorfall, gequalmt hat die Kiste bis zum Plopp nicht.
Beim M8 mit dem nur gesteckten Entlüftungsschlauch sollte der dann wohl auch eher abfliegen/aufgeben bevor solche Mengen Öl an den Kolben vorbeigedrückt werden.
Zur "verbrannten" Ölmenge weil ja beim TE nach 15km mit angeblich "voll" kaum noch was drin war.
Hatte letztens leider die "Gelegenheit" solch einen "Verbrauch" bei einem TC103 miterleben zu dürfen.
Da hatt die komplette Füllung, durch einen wie sich dann herausstellte Kolben-/Zylinderschaden, für ca. 500km "gereicht". Und die Kiste hat nicht annähernd so gequalmt wie in dem Video.
Zu geringe oder nicht vorhande Ölmenge sollte sich in kürzester Zeit "mechanisch hörbar" auf jeden Fall über die Lifter bemerkbar machen.
Bei solch einem Vorfall wäre ich schon etwas mistrauisch und das Vertrauen in die Werkstatt wäre erheblich reduziert. Ohne mich direkt mit der genauen Bauweise des M8 auszukennen sind für mich die "Erklärungen" der Werkstatt zum einzigen Fehler "Schlauch geknickt" nicht wirklich schlüssig.
p.s. Ob und wie weit eine Probefahrt durchgeführt wurde ist doch ganz einfach am Tachostand/TKZ zu erkennen.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...