Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Laufkultur: 883 vs. 1200

Laufkultur: 883 vs. 1200

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Laufkultur: 883 vs. 1200

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 11.09.2017 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Dicker Junge
Das Getriebe ist allerdings schon derb knochig ...

Hallo,
Ich verwende immer das "primaery chain case oil" von Spektro als Getrieboel. Das Getriebe schaltet sich besser (leerlauf im Stand etc.) Kein Verkleben der Kupplung usw. Soll sogar eine Harley Freigabe haben.
Nur ein kleiner Hinweis.

Gruss Kodiakbaer

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 11.09.2017 15:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Also "smooth" wäre gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders ... Augen rollen

Deswegen ja die Frage, ob hier nicht das Einfahren eine entscheidende Rolle spielt. Bei mir ist es nach 1300km so, dass manchmal die Gänge beim Schalten förmlich "reinknallen", es aber zunehmend tatsächlich smooth vonstatten geht. Manchmal gar so smooth, dass ich mich ab und zu an der Ampel frage, ob ich jetzt den 1. überhaupt drin habe fröhlich

Mal schauen, wie sich das bei meiner weiterentwickelt.

PS: Auch der Leerlauf ist zunehmend einfacher zu "finden".

__________________
Gruß

Chris

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Aymara am 11.09.2017 16:05.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.09.2017 17:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Zitat von Dicker Junge
Das Getriebe ist allerdings schon derb knochig ...

Hallo,
Ich verwende immer das "primaery chain case oil" von Spektro als Getrieboel...

Hi, 

das wäre auch mein Tipp gewesen. Auf das Spectro Heavy Duty Primary & Chain Case Oil schwöre ich seit meiner ersten 48.

Gruß, silent 

kallixr ist offline kallixr · seit
kallixr ist offline kallixr
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.09.2017 23:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe gerade nach Spectro gegoogelt - und nichts gefunden . Wo bezieht man das ?

Kalli

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 12.09.2017 06:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von kallixr

ich habe gerade nach Spectro gegoogelt - und nichts gefunden . Wo bezieht man das ?

Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht und ich habe auch mal recherchiert. Der einzige europäische Vertrieb sitzt in Holland, also nehme ich an, die Jungs haben entweder da oder in der Bucht bestellt. Google mal nach "Spectro Öl Zodiac".

Ansonsten lohnt es sich hier mal nachzulesen:

http://g-homeserver.com/showthread.php?t=192

Dort wird auch ein deutscher Online-Shop genannt, der aber wohl inzwischen seine Pforten geschlossen hat.

PS: Ansonsten finde ich häufig für 1200er Sportsters die Empfehlung HD Formula+ als Primäröl zu verwenden.

__________________
Gruß

Chris

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Aymara am 12.09.2017 07:08.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.09.2017 08:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von kallixr
Hallo,

ich habe gerade nach Spectro gegoogelt - und nichts gefunden . Wo bezieht man das ?

Kalli

Hi, 

bei (s)einer guten, freien Schrauberwerkstatt. 

Alternativ, ggf. unter Beteiligung eines kleineren oder größeren Kreises,  ein ganzes Gebinde (Karton mit 12 Flaschen) bei Zodiac entwederoder.

Wer kein Durcheinander in den unterschiedlichen Betriebsbereichen seines Mopeds haben möchte, nimmt für alle Beteiche dieses; oder Syn3.

Gruß, silent 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von silent grey am 12.09.2017 09:01.

Werbung
kallixr ist offline kallixr · seit
kallixr ist offline kallixr
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.09.2017 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Danke !

Hägar ist offline Hägar · 165 Posts seit 20.10.2013
fährt: XLCR 1275
Hägar ist offline Hägar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
165 Posts seit 20.10.2013
fährt: XLCR 1275
Neuer Beitrag 12.09.2017 11:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
es gibt auch noch andere hochwertige Öl die genau den Harley Anforderungen entsprechen und leich zu bekommen sind. Nachdem ich das Spectro auch probiert habe und sehr zufrieden war, fahre ich nun in meiner Sportster das Motul Transoil Expert. Es ist eigentlich für 2 Takt Motocross Motorräder gedacht. Bei denen ist das Öl auch nur für das Getriebe und die Kupplung . Die Arbeitsbedingungen sind auch mindestens gleich, eher aber höher als im Harley Getriebe.
Ich fahre es jetzt ca. 5tKm und kann nichts negatives berichten. das Schalten geht genauso gut wie mit dem Spectro Öl und den Leerlauf finde ich immer .
  Hier der Link zu Motul: https://www.motul.com/de/de/products/tra...expert-10w40  


 

Dicker Junge ist offline Dicker Junge · seit
Dicker Junge ist offline Dicker Junge
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.09.2017 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Das Syn3 ist doch ein Topp-Öl.
Gibts bei jedem HD-Händler.
Wozu da groß rumprobieren ...

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.09.2017 14:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Das Syn3 ist doch ein Topp-Öl.
Gibts bei jedem HD-Händler.
Wozu da groß rumprobieren ...

Weil sich das Getriebe bei Verwendung des Spectro Oel um einiges  besser schalten laesst. Lauflauf ist auch im Stand leicht zu finden. Auch die Kupllung trennt sauber (auch nach laengerer Standzeit).

Gruss Kodiakbaer

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 12.09.2017 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Wie sehen denn die Erfahrungen mit dem Formula+ von HD aus? Das wird wohl auch öfter als Primäröl empfohlen, zumindest in US-Foren.

__________________
Gruß

Chris

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.09.2017 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ich persoenlich habe das Formula+ von HD bisher nicht verwendet. Ich guter Bekannter berichtete mir aber folgendes:
Waehrend einer Urlaubsfahrt mit seiner 48er stellt er eine Undichtigkeit am Uebergang vom Kupllungszug zum Gehaesuese fest. Der Tropfen der daranhing war wohl leicht milchig und er meinte daher das wohl Wasser bei einer Regenfahrt ueber den Kupplungszug ins Gehaeuse gelangt sei (ist gar nicht so selten). Der Haendler vor Ort (Skandinavien) fuellte wohl darum das Formular Oel von Harley rein. Waehrend der Heimreise stellte erfest das sich das Getriebe schwerer schalten lies. Auch die Kupplung trennte wohl nicht so sauber, sodass der leerlauf im Stand Scherer zu finden war. 
Daheim wurde daher wieder auf das Oel von Spectro gewechselt und alles war wieder wie vorher.

Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2310 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2310 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 12.09.2017 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Gleiche bei mir, 8 Tage nur Regenfahrt in Schweden. Ebenfalls Wasser Einbruch über Kupplungszug. Original HD Öl mal kurz auf dem Parkplatz von HD Malmö neu eingefüllt und das kurz vor Ladenschluss auf einem Samstag. Ließ sich um Welten schlechter schalten. Zuhause wieder auf Spectro und alles ist jut. Spectro gibt es für nen schmalen Taler bei TacoMotors. eu
Nicht solche Mondpreise wie Zodiac. Vielleicht sollten wir unseren Forumslieferanten Ato24 mal drauf aufmerksam machen. Das Amsoil bestelle ich auch immer dort. Würde die Sache vereinfachen.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk



Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von c53 am 12.09.2017 21:22.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 12.09.2017 22:02
Zum Anfang der Seite springen

Merci, gut zu wissen.

Hintergrund meiner Frage nach dem Formular+ war zum einen wie gesagt, dass ich Empfehlungen dazu fand und vor allem die Tatsache, dass in Kürze bei meiner Roadster die Erstinspektion ansteht. Und ich vermute, offizielle Werkstätten werden wohl nur HD-Öle einsetzen.

Interessanterweise hat sich im Laufe der Einfahrphase aber das Schaltverhalten etwas verbessert ... der Leerlauf ist z.B. deutlich häufiger auch im Stand auf Anhieb zu finden, kurioserweise macht der nur bei heißem Motor Mucken.

__________________
Gruß

Chris

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 12.09.2017 22:06
Zum Anfang der Seite springen

PS: Von diesem Problem mit dem Wasser im Öl hab' ich schon mal gehört ... ist das ein generelles Problem? Gibt's da ggf. eine Lösung?
 

__________________
Gruß

Chris

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
16323
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
730
25.06.2024 19:43
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
0
848
17.06.2024 21:34
von Leikmen77
Zum letzten Beitrag gehen