zum zitierten Beitrag
Zitat von Kodiakbaer
ob 10 oder 12 % Unterschied im Reifenumfang vernachlaessibar sind solte man erst beurteilen wenn man die erzielte Geschwindigkeit bem gleichen Gang und gleicher Drehzahl gegenuebser stellt.
Dann mach das doch mal
Mal eine grobe Schätzung ... 2. Gang, ca. 2000 RPM, ca. 30 km/h versus 33 km/h. Und genau das ist ja der kritische Bereich, niedrige Geschwindigkeiten, z.B. in 30-Zonen.
zum zitierten Beitrag
Zitat von Kodiakbaer
Was auffaellt ist allerdings das die 1200er Motoren in den letzten Jahren immer mueder geworden sind und auch die Laufkultur darunter leidet. Es macht also durchaus Sinn die Teile ein wenig wach zu kuessen.
Und das liegt bestimmt nicht an 40 kg mehr Gewicht wegen Vibrationsdämmung, wie Flat meint, denn so schlapp ist der Motor nun auch nicht, sondern an der Abstimmung, die halt den Euro-Normen geschuldet ist. Der Motor ist halt nicht dafür konzipiert worden, um im unteren Drehzahlbereich so extrem mager zu laufen.
Deswegen findet man ja auch Erfahrungsberichte, die besagen, dass allein eine Mapping-Optimierung ohne Tuning-Teile die gewünschte Laufrufe bringt. Aber HD findet es ja auch klasse, dass die Mehrheit der Käufer direkt während der Garantiezeit Screaming Eagle Teile zukauft.
Schade nur, dass man sich in Deutschland damit meist direkt ein illegales Bike baut und riskiert, dass es bei einer Verkehrskontrolle stillgelegt wird, denn es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Rennleitung beginnt den Diagnosestecker zu nutzen, um nicht nur Lärm, sondern auch andere Abweichungen zu erfassen. Euro4 fordert ja nicht ohne Grund genormte Stecker, oder?
Und wenn Euro5 kommt, ist die Iron wahrscheinlich die einzige Sportster, die überlebt, wenn nicht gar alle Modelle einen neuen Motor erhalten. HD hat wohl nicht umsonst angekündigt, dass in den kommenden 5 Jahren 50 neue Modelle vorgestellt werden sollen. Man kann folglich davon ausgehen, dass auch die Sportster-Modelle sowas wie einen Milwaukee-XY bekommen werden.
Denn mit Euro5 werden die Vintage-Zeiten wohl entgültig vorbei sein. Ich befürchte zudem, dass der Bestandsschutz irgendwann fallen wird und es auch Oldtimern an den Kragen gehen wird, egal ob PKW oder Motorrad.
PS: Aber noch mal zurück zur Roadster: Meine hat inzwischen an Laufrufe gewonnen und man hat gelernt, mit dem niedrigen Drehzahlbereich umzugehen, und wenn ich als 90kg-Mann mal ordentlich am Gashahn drehe, werde ich durch die Beschleunigung merklich nach hinten gezogen. Also bei mir stimmt der Fun-Faktor

... auch ohne Tuning.
__________________
Gruß
Chris
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Aymara am 08.09.2017 08:04.