CS empfiehlt für seine Pro-V2 Batterien ja unbedingt das hauseigene Ladegerät und meint - ich zitiere:
LADEN AM LADEGERÄT
Durch die Verwendung der eigensicheren A123-Systems LiFePO4 Zellen, können keine herkömlichen Batterieladegeräte verwendet werden, da diese alle ein Entsulfatisierungs,- Pulsierungs,- und Ladeerhaltungs-Programm besitzen. Bei der Verwendung eines C140003 CS-Electronic Ladegerätes bieten wir Ihnen volle 24 Monate Gewährleistung auf Ihre Batterie.
ACHTUNG: Die Ladespannung des Ladereglers im Motorrad darf 14,4V nicht überschreiten!
ACHTUNG: CTEK, Optima und Pro-Charger Ladegeräte sind nicht für unsere Zellen geeignet und zerstören diese bei der ersten Anwendung trotz kompatibilität mit LiFePO4 laut Hersteller!
Jetzt stellt sich auch die folgende Frage:
Ist es bei den älteren HD Modellen (hab eine 2000er FXSTD Deuce) gewährleistet dass die 14,4V Ladespannung nicht überschritten wird?
Ich hab ein Shido DC4 Ladegerät welches auch LifePo4 geeignet ist - aber CS könnte mir nicht beantworten ob es verwendet werden darf.
__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser