zum zitierten Beitrag
Zitat von Walt
zum zitierten Beitrag
Zitat von Timo K.
K A ob die passt - bin kein Elektriker.
Die originale von K T kostet wie gesagt im nachträglichen Einbau nen Hunni - damit kann man finde ich Leben wenn das Problem damit gelöst ist ...
@ Timo.
Ich hab' nicht verstanden, wo der Vorteil der Fernbedienung gegenüber dem Schalter am Lenker sein soll. Wenn ich mir vorstelle, ich fahre auf eine Kontrolle zu, oder werde unerwartet raus gewunken,
da ist so'n Schalter am Lenker doch schnell gedrückt.
Die Fernbedienung muss ich doch auch betätigen, vielleicht sogar erst noch aus der Jackentasche kramen und das alles mit Handschuhen ??? Dann noch den richtigen Knopf auf die schnelle finden?
Oder sehe ich das verkehrt?
VG
P.S.: ich fahre Remus, immer offen
(interessiert mich nur mal)
Hallo Walt,
das siehst du verkehrt

Den Knopf am Lenker hast du immer - die Fernbedienung kommt hinzu.
Der Ablauf ist folgendermaßen:
Zündung ein, Knopf am Lenker drücken ( K T ist aktiviert )
D A N N Knopf an der FB drücken.
Die Klappen bleiben nun
IMMER offen !
Es gibt eben noch die Möglichkeit verschiedenen Klappenöffnungen zu programmieren - die habe ich allerdings nicht.
Wollte nur komplett auf und fertig

Sobald man in eine Kontrolle kommt bzw. die Verkehrshüter an der Straße schon sieht, nur den Knopf am Lenker drücken.
Im Prinzip reicht es aber auch schon das Moped abzustellen und Zündung aus - dann ist automatisch wieder der "legale" Modus aktiviert.
Die K T schließt dann wieder im 2 / 3 Gang bei 50 - 80 km/h und halber Nenndrehzahl ( ca. 2.500 umin ).
Ich kam selbst schon in eine Kontrolle - Kärtchen mit E Nummer gezückt . . . wünsche Ihnen gute Weiterfahrt.
Und ich wohne in Bayern - haben den Ruf von scharfen Cops !
Der Empfänger der FB ist unterm Sitz.
Es müsste erst mal a.) alles abgebaut werden um überhaupt was zu sehen und b.) sind dort so viele elektronische Bauteile ( auch von K T ) untergebracht.
Man sieht nichts was auf " Illegalität " hinweisen könnte ...
Gruß Timo