Auch hier wieder der gleiche Rosstäuschertrick
wie beim TC110 (schön, das der Thread "Getriebeprobleme bei Lowrider S" zufälligerweise aktuell exakt das gleiche Problem behandelt
): Um die Kupplungshandkraft zu reduzieren, muss die Hebelübersetzung der Kupplungsbetätigung vergrößert werden. Ich hoffe doch, hier ist niemand wirklich so naiv, ernsthaft zu glauben, die Reduzierung der Kupplungshandkraft durch Müller und Konsorten oder Beibehaltung der vom TC103 gewohnten Kraft beim TC110 käme einfach so aus dem Nichts. Da weder Harley beim TC110 noch Müller glauben, dass Käufer ihrer Produkte plötzlich zu Langfingern
werden, kann der längere Hebelarm am Kuppungshebel nicht verlängert werden, denn der Hebel darf nicht weiter vom Lenkergriff abstehen. Bleibt leider immer und immer wieder in der langen Geschichte (Ja, selbst Captain America hatte schon solch eine " Mousetrap " am linken Unterzug) dieser unsauberen Trixereien nur, den kürzeren Hebel auf der Kupplungseite zu verkürzen. Ergebnis ist immer der gleiche Mist: Das Lüftspiel der Kupplungsscheiben wird reduziert, insbesondere eine Nasskupplung trennt schlechter, weil die Zentrifugalkraft das Öl schlechter zwischen der Kupplungsscheiben herausschleudern kann
Je höher der Drehzahlsprung zwischen den Gängen, am stärksten also zwischen Gang 1 und 2, desto kratziger schaltet das Getriebe, weil die Schaltklauen mit höhere Drehzahldifferenz ineinandergedroschen werden und der Schlupf die schnelle Abbremsung verhindert. Letztendlich macht man sich die Schaltklauen am ehesten von Gang 1 und 2 kaputt . Wem sein Patschhändchen oder das seiner Liebsten durch eine Harleykupplung übérfordert scheint, sollte sich vielleicht doch lieber ehrlicherweise eingestehen, dass eine Harley das falsche Motorrad für ihn oder sie ist.
, anstatt mal wieder wortreich zu lamentieren, was für schlechte Produkte das doch alles sind. Und erst diese minderwertigen Getriebe!
. Dabei können die nun wirklich garnix dafür: Motoren mit großem Drehmoment brauchen halt entweder riesige möglichst Trockenkupplungen ( der smarte Trick der guten alten Boxer) oder eben starke Kupplungsfedern . Für ein sauberes Trennen muss das Lüftspiel nunmal ausreichen, also führt kein technisch sauberer Weg um die große Kupplungshandkraft herum.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 19.03.2017 00:09.