Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Iron oder Forty-Eight?

Alle XL 883: Iron oder Forty-Eight?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Iron oder Forty-Eight?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Hank47 ist offline Hank47 · 19 Posts seit 28.12.2016
fährt: keins
Hank47 ist offline Hank47
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 28.12.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 28.12.2016 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harley-Fans,
ich bin absolut neu hier und vom Harley-Virus angesteckt. Nach langer Motorradabstinenz möchte ich mir unbedingt eine Harley anschaffen. Da ich nicht der Größte bin, habe ich zwei Modelle in die engere Auswahl einbezogen. Besonders angetan hat mir die Harley Iron 883, das Bike ist meine erste Wahl. Ich war auch schon beim Harley-Händler und habe mir das Bike angesehen. Die zweite Wahl wäre die Forty-Eight. Der Händler meinte, ich solle mich lieber für dieses Modell entscheiden, da größerer Motor. Mich schreckt jedoch der kleinere Tank ab. Der Motor ist natürlich ein Argument. Jetzt meine Frage: Gibt es hier Harley-Fahrer, die eines der neuen Modelle fahren? Welche Alltagserfahrungen habt ihr denn mit euren Bikes gemacht? Wo sind die Vor-und Nachteile? Danke für Eure Antworten! Jeder fängt eben mal an!!!!

Gruß Hank

 

TheMaxim ist offline TheMaxim · 297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
TheMaxim ist offline TheMaxim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
Neuer Beitrag 28.12.2016 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Servus Hank

Willkommen erstmal. 
Du bist schon auf der richtigen Seite und über die neue Suchfunktion kommst du genau an die Themen, die vor dir in diese Richtung schon gefragt wurden.

Letztendlich ist es bei mir die 48 geworden, da deren Auftritt schon ziemlich das wiederspiegelt, was ich mir vorstelle.

Der Tank mag ein Argument sein, aber bei unserem Tankstellennetz ist das eher zu vernachlässigen.

Da Dir aber die Iron 883 eh schon besser gefällt, kannst du auch diese nehmen und auf 1200ccm umrüsten. Kostet dann fast genau so viel wie eine 48 und hast dann beides.

Viel Spaß im Forum

 

__________________
Life your dream....

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 28.12.2016 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hank.
Also zunächst mal wäre es angebracht, wenn du dich in der Vorstellungsecke , vorstellen würdest. 
Dann bemühst du die Suche und liest dich erst mal hier im Forum etwas ein. Die gleichen Fragen wie du gestellt hast, wurden hier schon etliche Male gestellt und auch beantwortet. 
Aber gut.
Es ist z.B. kein Problem, eine Iron auf 1200 ccm umbauen zu lassen, oder auf eine Forty Eight einen größeren Tank wie der von der Iron oder Custom zu montieren.
Die Alltagstauglichkeit hängt stark davon ab, welchen Lenker und Sitzbank du dann mal verbaust, oder was du sonst noch umbauen möchtest.
Die Vor- und Nachteile musst du eh für dich selbst raus finden. Denn was für den einen ein Vorteil ist, ist für den anderen ein Nachteil und andersrum.
Um eine Probefahrt im Frühjahr kommst du eh nicht drum rum. Dann zeigt sich, welches Modell dir mehr zu sagt.
Bei mir z.B. war's die Iron, die ich dann gleich auf 1200 ccm umbauen habe lassen. smile

Und jetzt viel Spaß beim lesen, hier im Forum. großes Grinsen

PS: Da war einer schneller mit der Antwort. fröhlich

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.12.2016 10:51
Zum Anfang der Seite springen

den kleinen tank als manko zusehen, nenn ich mal nen käse :-P

iron hat knappe 900ccm und die 48 hat 1200ccm
iron hat ein knackiges kurzes getriebe, 48 ein eher längeres.

iron hat mid-controls, 48 hingegen die vorverlegten fussrasten, was ich eher unpassend finde. aber selbst das lässt sich alles leicht umändern wie mans will, bei beiden modellen

jeder mags anders!

die 48 hat finde ich ein angenehmeres fahrverhalten am vorderrad, die iron is da eher bockig.
hab mich damals beim kauf auch nach beiden modellen umgesehen. bin bei einer iron gelandet, weil preis/leistung/km/baujahr/zubehör wirklich gepasst hat.


 

Hank47 ist offline Hank47 · 19 Posts seit 28.12.2016
fährt: keins
Hank47 ist offline Hank47
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 28.12.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 28.12.2016 11:37
Zum Anfang der Seite springen

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
In der Vorstellungsrunde habe ich mich kurz vorgestellt. Jetzt habe ich dennoch die Frage: Kann ich eine neue Iron ab Werk als 1200 er umbauen lassen und was kostet so ein Umbau? Man liest auch bei den Tests der Forty-Eight, dass die Sitzposition "zit. eine Zumutung" sein soll und dass nur der vorzeitige Gang zur Tankstelle vor Rückenbeschwerden schützt. Ist das Käse oder wo sitz man besser? Ich bin lediglich 172 groß und will mit dem Bike auch mal längere Fahrten unternehmen.

TheMaxim ist offline TheMaxim · 297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
TheMaxim ist offline TheMaxim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
Neuer Beitrag 28.12.2016 12:00
Zum Anfang der Seite springen

Zumutung im Vergleich zu was ?

In meinem Bekanntenkreis tummeln sich mehrere 48 Fahrer. Keiner klagt diesbezüglich und wenn es so sein sollte, kann man das via anderer Sitz, anderer Lenker und Fußrasten selber ändern.

__________________
Life your dream....

Werbung
TheMaxim ist offline TheMaxim · 297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
TheMaxim ist offline TheMaxim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 26.03.2016
fährt: Breakout *19 114
Neuer Beitrag 28.12.2016 12:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hank47
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
In der Vorstellungsrunde habe ich mich kurz vorgestellt. Jetzt habe ich dennoch die Frage: Kann ich eine neue Iron ab Werk als 1200 er umbauen lassen und was kostet so ein Umbau? Man liest auch bei den Tests der Forty-Eight, dass die Sitzposition "zit. eine Zumutung" sein soll und dass nur der vorzeitige Gang zur Tankstelle vor Rückenbeschwerden schützt. Ist das Käse oder wo sitz man besser? Ich bin lediglich 172 groß und will mit dem Bike auch mal längere Fahrten unternehmen.

Klar kann das ab Werk gemacht werden. Bleibt dann sogar die Garantie erhalten wenn es von einem offiziellem Händler umgebaut wird.

__________________
Life your dream....

Avatar (Profilbild) von Hood
Hood ist offline Hood · 41 Posts seit 05.05.2012
aus Nürnberg
fährt: Sportster 883 Black Iron
Hood ist offline Hood
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 05.05.2012
Avatar (Profilbild) von Hood
aus Nürnberg

fährt: Sportster 883 Black Iron
Neuer Beitrag 28.12.2016 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Servus Hank,

schau mal im letzten Beitrag dieses Threads:

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread61...uf-1200-ccm.htm

Gruß, Sigi

__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010



Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.

StreetBob-Hardy ist offline StreetBob-Hardy · seit
StreetBob-Hardy ist offline StreetBob-Hardy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.12.2016 12:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hank47
...Man liest auch bei den Tests der Forty-Eight, dass die Sitzposition "zit. eine Zumutung" sein soll und dass nur der vorzeitige Gang zur Tankstelle vor Rückenbeschwerden schützt. Ist das Käse oder wo sitz man besser? Ich bin lediglich 172 groß und will mit dem Bike auch mal längere Fahrten unternehmen.

Käse ist das sicher nicht. Das sind halt die Erfahrungen, die einige mit dem Bike gemacht haben. Allerdings ist das nicht allgemeingültig. Es gibt auch genügend Fahrer, die stundenlang ohne jegliche Probleme mit dem Bike unterwegs sind. Das hängt halt eben immer von der Person ab. Größe, Gewicht, Vorschäden am Rücken... Das ist selten bei jedem gleich. Oft helfen da Korrekturen der Sitzposition oder Tausch des Sitzes (hat ja TheMaxim schon beschrieben). 

Cris ist offline Cris · 30 Posts seit 21.02.2016
fährt: Sportster
Cris ist offline Cris
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 21.02.2016
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 28.12.2016 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hank,

Die Sportstermaschinen ähneln eher dem Baukastensystem, so dass Du deine Entscheidung daran ausrichten kannst, wo Du die wenigsten Veränderungen vornehmen musst.
Die Preise für die einzelnen Teile kannst Du dir im Katalog ansehen (wobei diese Preise eher sehr hoch sind und ebay & co da vielleicht bessere Preise ausspucken, wenn später etwas neuwertig verändert werden sollte.)

Ob es eine vorverlegte Fussrastenanlage, größerer Motor, Lackfarbe oder Sitz ist,ist tatsächlich nur eine Preisfrage bzw. ein Vergleich in welcher Kombination Du dich wohl fühlst. Richtig ist zB. dass wenn Du mit den Gegebenheiten der Iron zufrieden bist, aber den Motor zu klein findest, dann kommst Du mit ca 2000 € auch auf 1200ccm, was bedeuten würden, dass Du wieder bei dem Neupreis der 48 ankommst, aber eine Sportster besitzt, die zB in Sachen Lackfarbe deinen Vorstellungen entspricht.

Ein Unterschied, der eher schwer nach dem Baukastensystem ins Gewicht fällt, ist das Vorderrad und die Gabel. Die Iron hat das schmale Vorderrad ganz im Gegensatz zu der Fortyeight. Einen Wechsel dieser Gegebenheit fällt unverhältnismässig hoch ins Gewicht. Ein Unterschied dort ist wohl Einlenkverhalten, Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten etc., aber dazu können hier erfahrene Leute etwas sagen.

Beim Neukauf solltest Du beachten, dass es meistens (muss man verhandeln oder bei einem anderen Händler anrufen- jedenfalls haben viele diese Konditionen in meinem Umfeld bekommen) ein Harleywertgutschein gibt 500€+ plus Alternativteile kosten nur Material. D.h. wenn Du den grösseren Motor willst bei der Iron solltest Du das tatsächlich vorher wissen und so die Arbeitszeitkosten einsparen (ebenso andere Veränderungen) und Harley Stundenlohn ist nicht ohne Augenzwinkern.

Hank47 ist offline Hank47 · 19 Posts seit 28.12.2016
fährt: keins
Hank47 ist offline Hank47
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 28.12.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 28.12.2016 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Ich danke euch für die Antworten!!! Da tendiere ich im Moment eher zur Fortyeight, wenn ich die Beiträge so lese. Wenn ein größerer Tank kein Problem ist. Ich mag die Iron, weil sie total in schwarz daherkommt. Das Aussehen finde ich mega!! Ich habe da noch ne Frage zu dem Auspuff. Der Händler zeigte mir eine Anlage, die man mit einem Druckknopf öffnen konnte. Der Sound war super. Kennt jemand den Hersteller von dem Ding? Hat jemand diese Auspuffanlage an einer Iron? Gibt es hierzu legale Alternativen? Der Händler wollte 2500€ für die Auspuffanlage, sehr geil, aber sehr teuer. Ich muss mich, wie ich sehe, noch wesentlich mehr mit den Details beschäftigen. Danke, für eure Bemühungen. Für mich sind eure Antworten eine wertvolle Orientierung für meine Entscheidungshilfe!

Blackout72 ist offline Blackout72 · 423 Posts seit 23.05.2013
aus Frankfurt am Main
fährt: Panhead
Blackout72 ist offline Blackout72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
423 Posts seit 23.05.2013 aus Frankfurt am Main

fährt: Panhead
Neuer Beitrag 28.12.2016 13:36
Zum Anfang der Seite springen

J&h oder kesstech sind die mit dem Knopf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cris ist offline Cris · 30 Posts seit 21.02.2016
fährt: Sportster
Cris ist offline Cris
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 21.02.2016
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 28.12.2016 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Diese Anlage mit dem Knopf, die dir gezeigt wurde ist ja auch legal. Die gesetzlichen Bedingungen werden durch geschicktes Steuermanagement eingehalten. Ob man das jetzt Graubereich nennt muss jeder für sich entscheiden. Wenn es weiterhin legal bleiben soll, aber der Preis dich abschreckt, dann nutze mal die Suchfunktion für Miller Silverado, Thor Vance and Hines oder generell Auspuffanlagen.

Und auch hier gilt, das Angebot für die 2500€  oder eine andere Anlage solltest Du natürlich beim Neukauf schon entschieden haben, denn für diese 2500€ würden sonst nochmal ca. 500€ Montage berechnet werden. Da spart man einiges ein beim Kauf.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.12.2016 14:00
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

mit der Reihenfolge 1. Iron, 2. Forty-Eight hast Du Dich ja selbst schon etwas 'vorbelastet' Augenzwinkern .

Der 883er Motor der Iron ist geringer verdichtet als der der Forty-Eight  (8,9:1 vs 10:1). Der 'kleinere' Motor läuft dadurch geschmeidiger.
Der Primärantrieb der Iron/883er ist gegenüber der Forty-Eight/1200er kürzer übersetzt (34/57 vs 38/57), gleiches gilt für den Sekundärantrieb (29/68 vs 30/6cool
Auch die Getriebeabstufungen unterscheiden sich zugunsten kürzerer Abstufungen beim kleinen Aggregat. 

Unterm Strich wirk sich das dahingehend aus, das die Iron/883er bei Ortsgeschwindigkeit selbst im 4ten Gang noch sauber und gemütlich vor sich hinprötteln, wo eine Forty-Eight unter gleichen Bedingungen schon den dritten nicht so richtig mag und langsam aber sicher das Ruckeln anfängt. Lässt sich mit etwas fetterer Abstimmung aber durchaus auffangen/begegnen, kostet aber auch mehr (Power Vision) oder weniger (Widerstandskabel in der Leitung zu den Lambdasonden).

Der Antritt der Forty-Eight/1200er ist gegenüber der Iron/883er spürbar kräftiger, was in erster Linie der höheren Verdichtung zuzuschreiben ist. Eine Iron/883 macht aber Vieles durch ihre kürzere Übersetzung wett - wenn man solch ein Teil auch drehen lassen mag Freude .

Wenn es um das Kurven fahren geht, liegt die Iron mit ihrer größeren Bodenfreiheit auch wieder vor der Forty-Eight  (120 mm vs 100 mm). Ich nehme das immer wieder sehr intensiv wahr, nachdem ich der Forty-Eight eine 883R (quasi eine Iron Sport großes Grinsen) zur Seite gestellt habe, die mit 141 mm Bodenfreiheit eine wirklich nennenswerte Schräglagenfreiheit bereitstellt cool .

Ein Hubraumupgrade für die 883er verkauft jeder Händler gerne mit. Sollte grundsätzlich im 'Anschaffgungspaket' verhandelt werden,  dann passt es unterm Strich meist besser als später nachgereicht. Wichtig ist auch in Erfahrung zu bringen, ob der Händler die bei diesem Umbau vorgeschriebenen Änderungen an Primär- und Sekundärübersetzung auf 1200er Niveau durchführt/umsetzt, oder ob er dies für die Umbauabnahme 'lediglich' bescheinigt.
Ersteres bringt durch den zusätzlichen Teile- und Arbeitsaufwand Kosten mit sich, letzteres (beibehalten der kurzen 883er Übersetzungen) jede Menge Fahrspass unter Beibehaltung des höheren Drehzahlniveaus der 883er.

Aktuell ist ja einigermaßen Wetter. Sieh zu, dass Du beide Aggregate über eine aussagefähige Strecke bewegen kannst, und entscheide auf Grund dieser Er'fahr'ungen.

Gruß, silent 
 

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 28.12.2016 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Also ich persönlich würde lieber für 600€ nen 12,5 Liter Tank auf die 48 schrauben, als ne Iron für 2000€ auf 1200ccm aufrüsten.
Mit viel Glück findet man ab und an gebrauchte 12,5 Liter Tanks in der Bucht, der letzte ging für 366€ weg...ist aber nicht die Regel, normal gehen die eher Richtung 500-600€ weg. Dazu kommt meist noch ne Lackierung mit ca. 200-???€ je nach Aufwand, in der Wunschfarbe werden die meist leider nicht angeboten.

Wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim probefahren und der Entscheidung.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
1
556
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
XL 1200 Forty-Eight: Zeigt mir nur eure Forty Eight (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von moods48
1923485
20.11.2024 07:57
von Fuchs BB
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 18:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen