Hi,
'Die Angst des 48 Fahrers vor zu kleinem Tank' oder wohin artet das jetzt wieder aus
.
Wobei - ging mir
vor dem Kauf auch nicht wirklich anders. Abhilfe bzw Rückendeckung hatte ich daher schon vor Fahrzeugübernahme angeschafft:
https://www.louis.de/artikel/fuelfriend-...-liter/10002942
&
https://www.louis.de/artikel/huenersdorf...number=10002606
Geht natürlich auch weniger kostenintensiv (genau wie beim Moped selbst auch
), aber wenn schon, denn schon... .
Das Ganze in der Rahmentasche verstaut und - bis heute
- auf den ersten Einsatz/Notfall gewartet
. Bei 150 km +/- 15 km sicherer Gesamtfahrstrecke bei meiner Fahrweise konnte ich nach der dritten Tankbefüllung nahezu auf den Punkt genau ausmachen, wieviel Restfahrstrecke der 'mickrige' fast-8-ltr-Tank nach Aufflammen der Reserveleuchte noch bereitstellt.
Für ein größeres Tankvolumen sehe ich allerdings einzig den 17 ltr Tank geeignet, die flache Linie der Forty-Eight zu erhalten. Wer allerdings auf Buckelrinder steht - neudeutsch Tanklift genannt
- darf natürlich gerne zum hochaufragenden 12,5 ltr Tank der Iron o.ä. greifen.
(M)Einen 17 ltr Tank, den ich mir alternativ gekauft habe, kann ich gerne an daran Interessierte abtreten
; mir reicht die Kapazität des originalen Forty-Eight Tanks völlig aus. Und weil die erzielbare Gesamtfahrstrecke sich für mich so zuverlässig bestimmen lässt, denke ich sogar darüber nach, so einen auf die 883R zu schrauben.
Gruß, silent