Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Powervision VE Tabelle

« vorherige

Powervision VE Tabelle

dr.joe ist offline dr.joe · 243 Posts seit 31.08.2012
aus München
fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
dr.joe ist offline dr.joe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 31.08.2012 aus München

fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
Neuer Beitrag 20.09.2016 09:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@dr.Joe,
an Deinen Beiträgen ist vieles richtig. Dennoch das Mittel der Wahl ist der Prüfstand mit Doku vorher/nachher. Wahlloses anfetten bei 100 % Trottle oder Langstrecke mit Vollgas ist unprofessionell. Der Prüfstand spiegelt alle möglichen Fahrzustände wider um gezielte Massnahmen auch hinsichtlich der Kennfelder zu konfigurieren.

ich habe nicht von wahllosem anfetten gesprochen sondern vom gezielten Anfahren des für den open loop relevanten Bereichs. Wo bitte habe ich behauptet Langstrecke mit Vollgas zu fahren? Wenn du schon zitierst, dann bitte richtig!

Das dies auf dem Prüfstand einfacher geht ist doch selbstverständlich, kostet aber auch einige hundert Teuros und ist nicht jedermanns Sache. Zudem must du dem Prüfstandbetreiber voll vertrauen dass dieser qualifiziert ist, sich die nötige Zeit nimmt und nicht rumpfuscht oder einfach eine Standardmap aufspielt.

Ich habe meine VE-Tabellen selbst eingefahren und bin mit dem Ergebnis soo zufrieden dass ich keinen Prüfstand benötige. Muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. 100 Wege führen nach Rom.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 20.09.2016 15:55
Zum Anfang der Seite springen

@dr.joe,
welches Zitat meinst Du? ich habe lediglich einige Punkte als richtig gesehen. Wenn auch bei hoher Drehzahl im Ansaugtrakt kein Druck, sondern der Unterdruck zunimmt . Für mich ist bergauf im hohen Gang nur ein Fahrzustand von vielen. Die sich ständig wg. wechselnder Strömungsgeschwindigkeiten ändernde VE wird auf dem Prüfstand sichtbar. Jede Parameteränderung wird sofort sichtbar , als Abgas-und als Leistungsveränderung. Im Übrigen ist mein, seit dem Prüfstandsmap.von 2009 inaktiver Kat noch nirgends aufgefallen, trotz Abgasprüfung alle 2 Jahre.
Ich denke , Zufriedenheit stellt sich ein, wenn Leistung/Verbrauch/Drehmoment meßbar innerhalb eines Vergleichsmaßstabs weit oben liegt und man Vorher/nachher nachlesen kann. Das Popometer ist dazu grenzwertig.
Richtig ist, dass ein seriöser Prüfstandstechniker schwer zu finden ist.Vllt. ist die Erfahrung anderer nutzbar.

__________________
Dives qui sapiens est

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
0
2372
28.07.2016 13:42
von TravisXFuckedXup
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
VRSCA/B/SE/X V-Rod: Dynojet Powervision 1 (PV1) (Mehrere Seiten 1 2)
von saralli
18
11956
18.07.2015 09:22
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
287
03.07.2014 19:08
von Neo
Zum letzten Beitrag gehen