Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Verarbeitungsqualität bei Harley

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Verarbeitungsqualität bei Harley

Mondeo ist offline Mondeo · 9660 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9660 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 20.06.2016 17:18
Zum Anfang der Seite springen

Die habe ich ganz vergessen und S50, SR2 .... aber wir schweifen abfröhlich

andreas_63 ist offline andreas_63 · 101 Posts seit 09.07.2015
aus Meiningen
fährt: Breakout
andreas_63 ist offline andreas_63
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 09.07.2015 aus Meiningen

fährt: Breakout
Homepage von andreas_63
Neuer Beitrag 20.06.2016 17:45
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 20.06.2016 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Freude

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 22.10.2016 13:44.

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 20.06.2016 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Perfekte Motorräder sind nach einer gewissen Zeit langweilig. Die ZRX 1100 war techn. ein Traum. Habe sein nach 30Tkm gegen eine Laverda-Baustelle getauscht und nie bereut.

das schöne an Motorrad fahren ist, das die Charktäre der Motorräder so unterschiedlich sind. Ich mag an Harleys die entspannt und relaxe Art. Fahruntüchtig 95% alleine und will dann auch meine Ruhe haben - daher geht mir Lifestyle am A..........

das ist für mich Harley, ist mein Soh in der Sierra Nevada
 
Attachment 233992

__________________
Hauptsache eine läuft!

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Guzzilla am 20.06.2016 21:02.

Avatar (Profilbild) von Das Huhn
Das Huhn ist offline Das Huhn · 108 Posts seit 08.06.2016
fährt: gern nach fern.
Das Huhn ist offline Das Huhn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 08.06.2016
Avatar (Profilbild) von Das Huhn

fährt: gern nach fern.
Neuer Beitrag 20.06.2016 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Hier wird oft "Lifestyle" mit "Markenbindung" verwechselt.

Wenn Ihr ne Harley fahrt, betreibt ihr ja schon den Lebensstil, an dem die Company verdient. Selbst wenn ihr innerlich gegen die Firma protestieren solltet, die Marke zweifelhaft findet, bei HOG nicht mitmacht und die HD-Aufnäher von der Lederjacke abtrennt - ihr fahrt ne Harley, und die gabs wohl nicht umsonst. Fahrende Harleys sind rollende Werbung. Und sie brauchen Ersatzteile, Inspektionen, Anbauteile.

At the end of the day it's all about money, und der, der kassiert, ist der, der die Kohle hat.

__________________
gack gaaack, gack gack.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 20.06.2016 22:43
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 24.10.2016 13:33.

Werbung
Roger Dodger ist offline Roger Dodger · 3011 Posts seit 01.04.2015
aus Mörlenbach
fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Roger Dodger ist offline Roger Dodger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3011 Posts seit 01.04.2015 aus Mörlenbach

fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Neuer Beitrag 21.06.2016 05:53
Zum Anfang der Seite springen

.....die Gründe Harley zu fahren, sind so vielschichtig wie die Harley-Umbauten die auf den Straßen umherbollern. Keine Ahnung ob man da von nem Lifestyle reden kann.....

Vielleicht sollte mal ein Thread eröffnet werden mit der Überschrift:  HARLEY FAHREN IST .....      und jeder kann dann den Satz für sich beenden... (ähnlich diesen  Liebe ist..   Sprüchen aus ner großen deutschen Tageszeitung cool )

Bin mir sicher dass dort dann eben unheimlich viele Gründe zum Vorschein kommen, die mit dem hier bisher gepostetem nix zu tun haben.   Den ganzen Müll könnte man auch über Verarbeitungsqualität VW, AUDI, MERCEDES, FIAT, OPEL......  usw schreiben.  Qualitätprobleme gibt's doch nicht nur bei HD......




Ach ja....    Ich wünsche allen viel viel Spaß beim bollern.   großes Grinsen cool Zunge raus

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern

sysop ist offline sysop · 499 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
499 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 21.06.2016 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Also ich weiss ja nicht, ich lese hier als Titel Verarbeitungsqualität und dann etwas von Staub?
Letztes Wochenende war es regnerisch, meine Sporty strotzt vor Dreck, überall Lehm und Staub und Wasserflecken, was hat das mit der Verarbeitung zu tun?

Auch das Foto mit offensichtlichen Schweissnähten schreckt mich nun nicht sonderlich. Natürlich Kann man das vermeiden, man kann es auch reklamieren, aber Montagautos gab es schon immer, auch als gute "deutsche Wertarbeit" oder ist das VW Dilemma schon  wieder vergessen. Harley produziert Maschinen, da ist ein gewisser Prozentsatz nun einmal Fehlerbehaftet, wie in jeder Produktion, oder will einer von Euch behaupten, noch nie eine Reklamation gehabt zu haben?

Der Vergleich mit Japanern hinkt ungemein. Die Hälfte der Reiskocher besteht aus Plastik. Man sehe sich nach einem Unfall einmal eine Yamaha oder auch eine BMW an, da kann man mit dem Besen die Splitter des halben Bikes zusammen kehren. Kein Wunder, wenn da keine Schweissdrähte am Rahmen kleben, da wurde ja nichts geschweisst, mehr geklebt.

Wenn  ich hier so mitlese, komme ich zu dem Schluss:
Auch ich kann horsehide zum Teil verstehen, es ist auch nicht die Philosophie, die ich da bekritle, da bin ich schon grossteils seiner Meinung, sondern die Wertigkeit, die Andersdenkenden zugeschrieben wird. Mein Eindruck ist eher der, es scheint mit der deutschen Seele unvereinbar zu sein über kleinste "Mängel" hinweg zu sehen, und sich am Gesamtbild zu erfreuen. Der Ruf des typisch pingeligen Deutschen wird da irgendwie bestätigt. Man konzentriert sich auf die minimalen Fehler und übersieht das offensichtlich Schöne.

 

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 21.06.2016 09:51
Zum Anfang der Seite springen

@sysop,
na ja, das weniger mit pingelig zu tun sondern mehr mit dem Preis-Leistungsverhältniss
also ein Bike das an die 30.000 Euro kostet was ja mal knappe 60.000 DM waren,
sollte nicht gleich im ersten Jahr trotz nur Sonntagsbetrieb und guter Pflege rosten.
Klar wenn DU 20.000 Euro im Monat bekommst für das was Du als Arbeit bezeichnest,
dann kannst Du das als pingelig betrachten.
Aber die Mehrheit hat da deutlich weniger im Lohnbeutel und muss vermutlich deutlich mehr dafür tun.
Ich finde es einfach eine Frechheit was man für sein Geld heutzutage angeboten bekommt.
Ich weiss nicht wie es Dir geht, aber ich muss für mein Geld noch was tun, da liegen nicht morgens paar Geldbündel auf der Fussmatte, einfach so.

Und ja, nicht nur Harley hat ein Qualitätsproblem, aber bei den Amis allgemein wird Qualität anders definiert als z.B. in Deutschland oder der Schweiz.
Oder wieviele Uhrenhersteller kennst Du in den USA?

 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 21.06.2016 11:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von rockerle69
@sysop,

...was ja mal knappe 60.000 DM waren,

...oder 15 Trilliarden Reichsmark, je nach dem, an welchem Tag du kauftest...
Baby

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Leubasel ist offline Leubasel · 142 Posts seit 26.03.2013
fährt: Fat Boy S - The Black Pearl
Leubasel ist offline Leubasel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
142 Posts seit 26.03.2013
fährt: Fat Boy S - The Black Pearl
Neuer Beitrag 21.06.2016 11:26
Zum Anfang der Seite springen

...es wird ja niemand gezwungen, Harley zu fahren...

Wenns passt, dann passts....wenn nicht, dann nicht...

Ganz einfache Sache eigentlich cool

Victory und Indian bauen auch gute Motorräder, wenns denn ein Ami sein soll.
 

Avatar (Profilbild) von JvS-105
JvS-105 ist offline JvS-105 · 463 Posts seit 20.10.2014
aus Laas (BZ)
fährt: Ducati 748s, KTM 1290 SuperDuke R, HD Road King 110th Anniversary
JvS-105 ist offline JvS-105
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 20.10.2014
Avatar (Profilbild) von JvS-105
aus Laas (BZ)

fährt: Ducati 748s, KTM 1290 SuperDuke R, HD Road King 110th Anniversary
Homepage von JvS-105
Neuer Beitrag 21.06.2016 12:40
Zum Anfang der Seite springen

.. als ich kürzlich mal dem Road King das Höschen lupfte bzw. in seinen Scheinwerfer-Einsatz blickte, traf mich fast der Schlag, als ich die uramerikanische Art und Weise der Kabelverlegung entdeckte. Zwei Katzen mit Wollknäuel könnten keine geileren Knoten erschaffen. Aber egal: so hatte ich eine - bisweilen - spannende Nachmittags-Tätigkeit, und nun sind die Strippen sauber verlegt. Funktioniert hat's zwar vorher auch, aber nun ist auch die Elektrik ein bisschen "mein".

Schon klar - an meiner Ur-Alt-Ducati ist das alles um Klassen höher gestaltet. Die Maschine ist aber auch dafür gedacht, auf der Rennstrecke zweimal am Tag entblättert und neu aufgebaut zu werden - da ist es dann schon hilfreich, wenn ordentliche Kabelwege vereinbart und Hi-Tech-Stecker verwendet werden.

Am gleichen Nachmittag hab ich mich dann aber auch über die massiven, stabilen und ordentlichen Schrauben rundum am King gefreut. Da kann man(n) mit Männer-Werkzeug dran arbeiten, ohne sich oder das Material zu zerstören. Das ist mir an sämtlichen Japaner-Schüsseln meiner Karriere immer wieder passiert - mit dem Barbie-Schraubendreher aus der Bordwerkzeug Verkleidungsschrauben zernudeln..

Staubige Karren im Show-Room sind dann wohl nicht das Problem von Harley. Da sollte sich der Händler schämen - und die Maschinen halt nicht direkt in den Laden schieben, sondern vielleicht zuerst in die Waschstrasse. Aber es ist nicht jedem gegeben, wie bei so vielem im Leben.

Eine staubige Neumaschine würde ich allerdings auch nicht gegen Bares eintauschen.

Griass - JvS




 

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 21.06.2016 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Aus meiner Sicht  ist eine Harley sehr gut verarbeitet und steht anderen Topmodellen in nichts nach.
Ich würde die Verarbeitungsqualität durchweg als Premium bezeichnen.
Meine 2014er Fat Bob hat noch keinen Rost oder dergleichen.
Kabel sind auch alle sauber verlegt und es tropft und ölt nichts.
Die Jungs in der Werkstatt sind auch ohne das große Geschäft immer sehr nett und freundlich, also was will man mehr.

BG


PS.: Halt! Sie hat Rost!!! an der Schraube des Gepäckträgers, der ist aber von einer deutschen Firma...

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 21.06.2016 13:10
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 24.10.2016 13:32.

sysop ist offline sysop · 499 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
499 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 22.06.2016 09:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
@sysop,
na ja, das weniger mit pingelig zu tun sondern mehr mit dem Preis-Leistungsverhältniss
also ein Bike das an die 30.000 Euro kostet was ja mal knappe 60.000 DM waren,
sollte nicht gleich im ersten Jahr trotz nur Sonntagsbetrieb und guter Pflege rosten.
Klar wenn DU 20.000 Euro im Monat bekommst für das was Du als Arbeit bezeichnest,
dann kannst Du das als pingelig betrachten.
Aber die Mehrheit hat da deutlich weniger im Lohnbeutel und muss vermutlich deutlich mehr dafür tun.
Ich finde es einfach eine Frechheit was man für sein Geld heutzutage angeboten bekommt.
Ich weiss nicht wie es Dir geht, aber ich muss für mein Geld noch was tun, da liegen nicht morgens paar Geldbündel auf der Fussmatte, einfach so.

Und ja, nicht nur Harley hat ein Qualitätsproblem, aber bei den Amis allgemein wird Qualität anders definiert als z.B. in Deutschland oder der Schweiz.
Oder wieviele Uhrenhersteller kennst Du in den USA?

Hallo

Interpretiere mich bitte nicht falsch.
Natürlich muss ich auch für mein Geld arbeiten und achte darauf, dass ich für mein Geld dass bekomme, was ich bestelle und das natürlich auch in weitest gehend tadellosem Zustand.
Im Eröffnungsthread ging es um Staub bei der Auslieferung, heute(!), nicht vor 10 Jahren. Meine war bei der Abholung auf Hochglanz poliert und vollgetankt(!). Freunde berichten, dass sie mit ihren neuen Reiskochern gerade bis zur nächsten Tankstelle gekommen sind. Ich hatte z.B. bei der Abholung im April 2015 ganz feine Kratzer am Tank, jeder Wasserfleck am Tank wäre aber auffälliger gewesen. Auf dem Heimweg vom Dealer habe ich gleich einige selbst hinzugefügt. Wie der Tank heute aussieht lassen wir lieber. Wozu also hätte ich mich aufregen sollen.

Preis-Leistung, da finde ich gerade bei Harley, dass alles passt. Bevor Ich 2015 meine Sporty gekauft habe, habe ich mir natürlich einige andere Maschinen angesehen.
Alle anderen Bikes hatten Unmengen an Plastik (Kunststoffen) verbaut. Ich habe mir auf einer Messe vor kurzem die neuen Indian angesehen und war vom Platikanteil und dessen Verarbeitung erschüttert. Der Preis kann aber mit Harley durchaus mithalten, sprich die verlangen ähnliches Geld wie Harley, wo der Kunststoff-Anteil aber um ein Vielfaches geringer ist. Wo kein "teures" Material verbaut wird, könnte man leicht günstiger sein, was sie aber erstaunlicher Weise nicht immer sind. Wenn man an einer Maschine vorwiegend Kunststoffe verbaut vorfindet, kann auch nichts rosten. By the way: Rost im ersten Jahr ist für mich ein Reklamationsgrund oder sehe ich das falsch.

Eine BMW von einem Freund haben wir nach 3 Jahren von ihrer (Plastik!)Schale befreit, was wir da sehen konnten war alles andere als erbaulich. Ich hatte das Gefühl, dass die Schweissnähte eher auf den Rahmen getropft worden sind um die Bauteile zusammen zu halten. An anderen Stellen war offenbar derartig gespart worden, dass ein Schweisspunkt zum fixieren reichen musste.
Die Verblendungen waren zum Teil mit selbst schneidenden Schrauben (ähnlich Spacks) wie aus dem Baumarkt verbunden und die waren derartig korrodiert, dass sie bei der ersten Berührung abgerissen sind. Sowas habe ich bei Harley noch nicht erlebt.

Mit pingelig meine ich, dass kleinste "Mängel" in Kombination mit dem Namen Harley-Davidson häufig zur Katastrophe aufgebauscht werden. Bei anderen Marken ist man offensichtlich mehr zu Toleranz bereit. Niemand soll sagen, er habe vor dem Kauf nicht gewusst, was er sich mit einer Harley "eintritt".

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
71082
04.02.2025 13:00
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
30
31450
07.10.2024 09:32
von artaiusbond
Zum letzten Beitrag gehen