Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXD Switchback: Motor stottert nach Warmstart

FXD Switchback: Motor stottert nach Warmstart

FXD Switchback: Motor stottert nach Warmstart

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 30.04.2016 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Meine Switchback läuft an sich einwandfrei. Springt bei kaltem Motor einwandfrei an, zeigt im normalen Fahrbetrieb keinerlei stottern oder ruckeln. Anders ist es, wenn man nach kurzer Zeit den warmen Motor wieder starten will (z. B. nach einem Tankstop). Der Motor springt dann zwar schnell an, nimmt aber in den ersten Sekunden schlecht Gas an und stottert. Da ist mir beim anfahren vom Straßenrand auch schon mal der Motor abgestorben. Kann im Zweifel auch mal böse enden.... 

Kann dieses Problem irgendwie mit "Dampfblasenbildung" zu tun haben? Einen Powervision hätte ich, falls man das damit irgendwie in den Griff bekommt. 





 

__________________
Michaels Fotoseite

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.04.2016 15:22
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rainman67
...Einen Powervision hätte ich, falls man das damit irgendwie in den Griff bekommt...

Hi,

nur in der Schublade, oder schon an besagtetemMoped in Gebrauch gehabt?

Glaskugelferndiagnosen sind um so schwerer, je weniger Informationen der Fragende mit auf den Weg gibt Augen rollen ...

Gruß, silent
 

Avatar (Profilbild) von kurventourer
kurventourer ist offline kurventourer · 164 Posts seit 30.07.2013
aus Uttenreuth
fährt: Dyna SB FLD
kurventourer ist offline kurventourer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 30.07.2013
Avatar (Profilbild) von kurventourer
aus Uttenreuth

fährt: Dyna SB FLD
Neuer Beitrag 30.04.2016 15:41
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab auch ne 12er Switch.
Hab allerdings schon ne Menge Probleme mit Batterie gehabt und in Verbindung damit einen VINERR (Bordspannung beim starten zu niedrig und dann melden sich die unterschiedlichsten Geräte über den CAN-Bus nicht richtig an, was zu den dollsten Fehlern führen kann, da irgendwelche Werte durcheinander geschmissen werden. Das harmloseste ist noch, dass die Tank-Rest-km nicht mehr richtig angezeigt werden.

U.a. auch, dass es mir beim ziehen der Kupplung beim auffahren auf nen Stau den Motor abgestellt hat.
Oder auch dass nach einem VINERR beim starten der Motor zunächst auf ca 1500-1700 U/min hochläuft und erst nach einiger Zeit auf die normale Leerlaufdrehzahl runtergeht.

Hattest Du schon mal den Fall, dass Dir so ein VINERR im Display angezeigt wird?
Seit ich regelmäßig die Batterie bei mir nachlade, ist das Thema so gut wie gegessen.
Zitat von Rainman67
"Dampfblasenbildung"

Also: Dampfblasenbildung hat man normalerweise bei Vergasermaschinen, wo durch die Hitze in den Schwimmerkammer der Sprit verdampft. Die Switchback hat ja eine EFI = Einspritzung, da sollte das meiner Meinung nach kein Thema sein (bin mir da aber nicht zu 100% sicher und lasse mich gern eines besseren belehren.

Ich vermute, dass das auf jeden Fall mit der Einspritzung und der dazugehörigen Sensoren zusammenhängt.
Der Sensor sagt Motor heiss und magert das Gemisch ab, aber nach dem Start braucht er wohl doch n bischen mehr.
Das kann dazu führen, dass der Motor dann unrund läuft. Alles - wie schon gesagt nur Vermutungen.

Ich habe keinen Powervision oder ähnliches verbaut - alles original. Falls Du den bereits verbaut hast, könnte es vielleicht auch an dessen Programmierung (Kennlinie) liegen.

Was mir noch einfällt: Hinter dem Luffi bei der Einspritzung gibt es da noch so einen Regler für die Luftmenge.
Der könnte auch mal hängen bleiben (Wurde bei mir damals getauscht, als es mir den Motor abgestellt hat - war es aber nicht, da der Fehler fortbestand).

Das sind so die Quellen, die mir jetzt dabei in den Kopf kommen. Viel Glück!

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 30.04.2016 18:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von silent grey
Zitat von Rainman67
...Einen Powervision hätte ich, falls man das damit irgendwie in den Griff bekommt...

Hi,

nur in der Schublade, oder schon an besagtetemMoped in Gebrauch gehabt?

Glaskugelferndiagnosen sind um so schwerer, je weniger Informationen der Fragende mit auf den Weg gibt Augen rollen ...

Gruß, silent

Ja, ich habe den Powervision in Gebrauch und fahre aktuell ein Prüfstandsmapping (Kesstech Auspuff, Standard-Luffi). Das geschilderte Problem trat aber auch mit dem original Mapping auf. Brauchst Du noch mehr Informationen?
 

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 30.04.2016 18:39
Zum Anfang der Seite springen

@kurventourer: die von Dir beschriebene Meldung "VINERR" hatte ich noch nicht. Die tritt so viel ich weiß auch nur bei zu geringer Batteriespannung (oder defekter Batterie) auf.

Wie gesagt: sonst läuft das Bike super. Nur kurz nach dem Anlassen bei warmem oder heißen Motor habe ich in den ersten Sekunden diese Stotterer...

__________________
Michaels Fotoseite

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.04.2016 19:09
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

zumindest ist jetzt bekannt, dass via PowerVision eine KessTech Anlage in Verbindung mit dem OEM Luftfilter auf dem Prüfstand abgestimmt wurde großes Grinsen . Was nicht bekannt ist, ist,ob die KessTech eine manuelle oder softwaregesteuerte ist...

Trat besagtes Problem auch schon im Originalzustand ohne Modifikationen mit KessTech Anlage auf?

Wird nach Einschalten der Zündung mit dem Starten gewartet, bis die Eigendiagnose desSeutergerätes durchlaufen ist?

Gruß, silent

Werbung
Avatar (Profilbild) von kurventourer
kurventourer ist offline kurventourer · 164 Posts seit 30.07.2013
aus Uttenreuth
fährt: Dyna SB FLD
kurventourer ist offline kurventourer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 30.07.2013
Avatar (Profilbild) von kurventourer
aus Uttenreuth

fährt: Dyna SB FLD
Neuer Beitrag 30.04.2016 19:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rainman67
@kurventourer: die von Dir beschriebene Meldung "VINERR" hatte ich noch nicht. Die tritt so viel ich weiß auch nur bei zu geringer Batteriespannung (oder defekter Batterie) auf.

Ich weiss - hatte ich ja oben mit anderen Worten so beschrieben.
Hätte ja möglich sein können, dass Dein beschriebener Fehler mit sowas zusammen hängt.

Was mir sonst noch einfällt:
Steckkontakte für die Sensoren und Stellglieder, die mit der Einspritzung zu tun haben:
Gerade bei thermischer Belastung arbeitet das Material ja auch mal und gibt je nachdem nicht immer vollständig Kontakt bzw. bilden sich Übergangswiderstände, die u.U. dazu führen können, dass die Einspritzung falsche Werte bekommt bzw. richtige Werte an die Stellglieder gehen, diese aber falsch eingestellt werden.

Das Problem ist auch, dass man bei dem CAN-Bus nicht wirklich genau weiss, was da wie funktioniert.
Ich hab da keine Doku von. Insofern ist alles leider immer noch spekulativ.

Schreib es hier, wenn Du mehr rausbekommen hast.

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 01.05.2016 07:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

zumindest ist jetzt bekannt, dass via PowerVision eine KessTech Anlage in Verbindung mit dem OEM Luftfilter auf dem Prüfstand abgestimmt wurde großes Grinsen . Was nicht bekannt ist, ist,ob die KessTech eine manuelle oder softwaregesteuerte ist...

Trat besagtes Problem auch schon im Originalzustand ohne Modifikationen mit KessTech Anlage auf?

Wird nach Einschalten der Zündung mit dem Starten gewartet, bis die Eigendiagnose desSeutergerätes durchlaufen ist?

Gruß, silent

Das Problem bestand auch schon mit dem original Mapping (hatte ich aber geschrieben). Und ja - ich warte immer die Diagnose des Steuergerätes ab. Bei der Kesstech handelt es sich um eine ESM3.

Und ich findes es im übrigen auch nicht lächerlich, wenn man ein Bike mit "nur offenen Auspuff + Serienluftfilter" abstimmen lässt. Das hat mir immerhin 2 PS gebracht. Aber viel wichtiger ist mir, dass sich die Switchback nach der Abstimmung deutlich besser fährt.

__________________
Michaels Fotoseite

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 01.05.2016 07:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von kurventourer
Schreib es hier, wenn Du mehr rausbekommen hast.

Werde ich machen! Nachdem ich morgen einen Termin beim Händler wegen Kundendienst habe, werde ich ihn mal drauf ansprechen. Aber wirklich viel verspreche ich mir davon nicht Augen rollen

__________________
Michaels Fotoseite

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.05.2016 08:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rainman67

...
Und ich findes es im übrigen auch nicht lächerlich, wenn man ein Bike mit "nur offenen Auspuff + Serienluftfilter" abstimmen lässt...

Hi,

da hat aber jemand das von mir gesetzte Emoticon völlig missgedeutet geschockt . Das sollte darauf anspielen, dass erst durch Nachfragen klar wurde, dass das Fahrzeug nicht mehr dem kompletten Serienstand entspricht. Stellte absolut kein Problem dar, wenn irgendwo eine zuverlässige (und vom jeweiligen Eigner gepflegte) Datenbank einsehbar wäre, die mit einem Klick eine entsprechende Auskunft erteilen kann. Wer will sich denn schon ernsthaft dauerhaft merken, was X,Y oderZ für eine Konfiguration an ihren Mopetten eingerüstet haben... .

Wenn das angesprochene Problem tatsächlich schon wahrzunehmen war, nachdem das Moped in 100% serienmässigem Zustand vom Hof des Händlers gerollt ist, ist es -zumindest für mich- um so unverständlicher, dass hier nicht erst auf eine Nachbesserung/Abstellung gedrungen wurde, bevor Veränderungen am Fahrzeug durchgeführt wurden verwirrt .

-

btw., meine 48 entspricht technisch bis auf den für mich gefälligeren OEM Luftfilterkasten der pre-2016er Modelle absolut der Serie, und selbst bei dieser Standardkonfiguration nehme ich eine deutlich bessere Fahrbarbeit durch den Einsatz eines PV wahr; diese 'minimalinvasiven' Eingriffe sind mir also durchaus eingängig großes Grinsen . Jetzt fehlt nur noch, einige Tankfüllungen unter allen möglichen und unmöglichen Betriebsbedingungen im Autotune Modus genüsslich abzufackeln, um die eine oder andere 'Kratzigkeit' zu glätten. Für das seidenweiche Fahrerlebnis steht ja glücklicherweise der Vierzylinder rum Freude .

-

Möglicherweise hat der Abstimmer Deiner Mopette eine etwas unglückliche Wahl der Basis Map getroffen, die er für die Abstimmung geladen hat und somit das beanstandete Warmstartverhalten dadurch unbewusst und unbeabsichtigt etwas ausgeprägter wurde.
Meine (geringe) Erfahrung mit dem PV ist, dass -zumindest bei den CAN Bus Sportstern- die 'Improved Stock' Map nahezu doppelt so viele Zellen für das Kalt- und Warmstartverhalten bereit stellt, wie alle anderen.

Die aktuell geladene Prüfstandsmap ist gesichert? Wenn nicht, dann bitte umgehend nachholen, falls der Freundliche beim Kundendienst das obligatorische Softwareupdate durchführt und die Tuningsoftware somit in die Steckdose bläst. Ist schliesslich keine TTS Software, die sich gegen Händlereingriffe nachhaltig sperrt.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 01.05.2016 08:56
Zum Anfang der Seite springen

In der Tat habe ich Dein Emoticon wohl tatsächlich mißverstanden Freude Aber kein Thema - jetzt verstehen wir uns ja...

Ich habe schon mit meiner verflossenen Sporty (XL 1200 C) einen Ausflug auf den Prüfstand gemacht (auch mit Serien-Luffi und Miller-Auspuff). Auch da war das Ergebnis jeden Cent wert. Vielleicht sogar noch deutlicher als beim Big Twin.

Die Switchback habe ich letzten Herbst kurz vor Ende der Saison von privat gebraucht gekauft (BJ 2012). Von daher ist leider nichts mehr mit auf Garantie reklamieren. Wie gesagt - ansonsten läuft sie ja wie Schmidt's Katze. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Spritleitung in der Nähe der Zylinder verläuft. Vielleicht liegt sie ja bei mir zu nahe am Zylinder, was vielleicht doch dazu führt, dass der Sprit in der Leitung verdampft? Sorry, wenn ich Blödsinn schreiben sollte, aber ich bin noch nicht so der Experte....

EDIT: die Prüfstands-Mappings (ich habe zwei davon) habe ich selbstverständlich gesichert. Ich war dieser Tage auch bezüglich "Auspuffknallen" ein wenig am experimentieren (mit gutem Ergebnis) und probiere immer wieder mal das eine oder andere durch. Die veränderten Mapping speichere ich dann auch immer als neue Mappings ab.

__________________
Michaels Fotoseite

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.05.2016 11:33
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

die Benzinpumpe sorgt bei den EFI Modellen für einen konstanten Druck in der Benzinleitung. Da verdampft mit Sicherheit nichts und es können sich demzufolge auch keine Luftblasen bilden.

Sind schon alle 'Trouble Shootings' lt. Bedienerhandbuch abgearbeitet, so dass sie als mögliche Fehlerquelle definitiv ausgeschlossen werden können?

- Zündkerzen (schlechter Zustand, teilweise verrußt, Elektrodenabstand)
- Zündkabel (schlechter Zustand, Isolierungsfehler)
- Batterie fast entladen
- beschädigtes Kabel oderloser Anschluss an Batteriepolen oder Spulen
- Zeitweilige Kurzschlüsse auf Grund beschädigter/durchgescheuerter Isolierung
- Wasser oder Schmutz in der Kraftstoffanlage oder Filter
- Kraftstoffentlüftungssystem verstopft
- Ein oder mehrere Einspritzventile verdreckt

etc. . Schon mal Systemreiniger für EFI Motoren durchgejagt?

Beim Kundendienst sollte ggf. der vorschriftsmässige Druck der Benzinpumpe überprüft werden. Die Händler haben dafür entsprechende Gerätschaften.

Gruß, silent

 

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 02.05.2016 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Problem gelöst! Nachdem ich gestern doch noch mal das original Mapping aufgspielt habe, musste ich feststellen, dass das Problem damit nicht aufgetreten ist (irgendwie hatte ich das wohl falsch in Erinnerung). Daraufhin habe ich gestern Abend noch den Tuner per Mail angeschrieben, welcher mir schon eine Stunde später ein korrigiertes Mapping schickte. Damit ist das Problem zum Glück behoben Freude

__________________
Michaels Fotoseite

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.05.2016 20:01
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

vorbildlich rückgemeldet Augenzwinkern

So einfach kann Fehlerbehebung manchmal sein Freude

Gruß, silent

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Vollgas-E10-Autobahn-Motor aus TC103
von ruffryder204
7
2827
28.07.2025 15:41
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
6759
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
39177
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen